29.03.2025, 20:25
Hallo Zusammen,
zu Beginn erstmal ein Blick in das GW der GW-APimGW
Links hinten die Ufo Pepperoni, davor irgendeine Blühpflanze in wunderschön rot, in der Mitte vorne und rechts vorne die Tomaten, rechts und eigentlich hinten der Handama. Das Struppige sind die Überreste der Zitronen-Verbene und hinten in der Mitte Grünlilien. Die Grünlilien werde ich im kommenden Herbst neu einsetzen, diese Pflanzen kommen mit wenig Licht aus und sind hervorragende Dünger-Verbraucher im kommenden Winter.
Das GWimGW ist in jedem Fall besser isoliert als das alte GW da die Tomaten bereits vor Wochen gekeimt sind und das funktioniert nur mit der richtigen Temperatur. Mal schauen, vielleicht habe ich morgen Lust mal ein Energieverbrauch-Update zu tippeln.
Bild 2 sind die Halbstarken. Auf dem Bild noch in der Kita und wie geschrieben seit letztem Donnerstag bei den Großen im Tank.
Bild 3 zeigt das ich wieder fleißig war. Ich habe dem Außengehege der Wachteln einen Deckel verpasst und es wird nicht mehr lange dauern bis die 5 Damen bei uns einziehen.
Bild 4 zeigt die aktuelle Innenausstattung. Rechts im Hintergrund sieht man den Tunnel vom GW-Käfig in den Freilauf. Ebenfalls rechts im Bild habe ich eine Rampe gebaut da Wachteln keine Hühnerleitern mögen bzw. benutzen. Das Ganze ist mit Zweigen verkleidet die ich in 9mm Löcher gesteckt habe um ein wenig Sichtschutz zu erzeugen. In der Mitte das Nisthäuschen und ein Zweites habe ich heute ebenfalls gebaut. Auf dem Boden ist aktuell noch Rheinkies und Wurzelfließ zu sehen da die Einstreu fehlt. Links im Freilauf kann man den IBC erkennen den ich als Rattenschutz in der Erde verbuddelt habe und die Oberkante des IBC wird die Oberkante der Einstreu sein so das der Hohlraum unter dem Nisthäuschen ebenfalls verschwunden sein wird.
Eine Wachtelzüchterin hier bei uns um die Ecke ist auch schon gefunden und als letztes werden wir im Laufe der Woche die Einstreu und Futter kaufen, als letzter Handgriff bleibt dann noch aus PET-Flaschen einen Wasser- und Futter-Spender bauen. Wahrscheinlich eine schöne Sonntags-Arbeit.
Da ich irgendwie kein Händchen für das vorziehen von Salat habe wird der morgen gekauft und sowohl direkt in die Kalt-AP als auch in das Anzucht-GW gesetzt. Sollten schon Block-Paprika verfügbar sein kommen die reichlichst in die GW-APimGW und bei Zeiten dann in die Kalt-AP.
Selbstverständlich sind noch 100´dert kleine Handgriffe zu erledigen, aber ganz grundsätzlich kann die GW-APimGW und die welterste Wachtel-AP an den Start gehen.
Ganz lieben Gruß an die aktuellen 534 Gäste.
Bis bald
Stephan
zu Beginn erstmal ein Blick in das GW der GW-APimGW
Links hinten die Ufo Pepperoni, davor irgendeine Blühpflanze in wunderschön rot, in der Mitte vorne und rechts vorne die Tomaten, rechts und eigentlich hinten der Handama. Das Struppige sind die Überreste der Zitronen-Verbene und hinten in der Mitte Grünlilien. Die Grünlilien werde ich im kommenden Herbst neu einsetzen, diese Pflanzen kommen mit wenig Licht aus und sind hervorragende Dünger-Verbraucher im kommenden Winter.
Das GWimGW ist in jedem Fall besser isoliert als das alte GW da die Tomaten bereits vor Wochen gekeimt sind und das funktioniert nur mit der richtigen Temperatur. Mal schauen, vielleicht habe ich morgen Lust mal ein Energieverbrauch-Update zu tippeln.
Bild 2 sind die Halbstarken. Auf dem Bild noch in der Kita und wie geschrieben seit letztem Donnerstag bei den Großen im Tank.
Bild 3 zeigt das ich wieder fleißig war. Ich habe dem Außengehege der Wachteln einen Deckel verpasst und es wird nicht mehr lange dauern bis die 5 Damen bei uns einziehen.
Bild 4 zeigt die aktuelle Innenausstattung. Rechts im Hintergrund sieht man den Tunnel vom GW-Käfig in den Freilauf. Ebenfalls rechts im Bild habe ich eine Rampe gebaut da Wachteln keine Hühnerleitern mögen bzw. benutzen. Das Ganze ist mit Zweigen verkleidet die ich in 9mm Löcher gesteckt habe um ein wenig Sichtschutz zu erzeugen. In der Mitte das Nisthäuschen und ein Zweites habe ich heute ebenfalls gebaut. Auf dem Boden ist aktuell noch Rheinkies und Wurzelfließ zu sehen da die Einstreu fehlt. Links im Freilauf kann man den IBC erkennen den ich als Rattenschutz in der Erde verbuddelt habe und die Oberkante des IBC wird die Oberkante der Einstreu sein so das der Hohlraum unter dem Nisthäuschen ebenfalls verschwunden sein wird.
Eine Wachtelzüchterin hier bei uns um die Ecke ist auch schon gefunden und als letztes werden wir im Laufe der Woche die Einstreu und Futter kaufen, als letzter Handgriff bleibt dann noch aus PET-Flaschen einen Wasser- und Futter-Spender bauen. Wahrscheinlich eine schöne Sonntags-Arbeit.
Da ich irgendwie kein Händchen für das vorziehen von Salat habe wird der morgen gekauft und sowohl direkt in die Kalt-AP als auch in das Anzucht-GW gesetzt. Sollten schon Block-Paprika verfügbar sein kommen die reichlichst in die GW-APimGW und bei Zeiten dann in die Kalt-AP.
Selbstverständlich sind noch 100´dert kleine Handgriffe zu erledigen, aber ganz grundsätzlich kann die GW-APimGW und die welterste Wachtel-AP an den Start gehen.
Ganz lieben Gruß an die aktuellen 534 Gäste.
Bis bald
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.