04.04.2025, 19:51
Hallo Zusammen,
ich konnte es nicht lassen. Wir waren im Pflanzenmarkt und da gab es vorgezogenen PakChoi und Kohlrabi die von dortn und seit 5 Tagen sowohl in der Kalt-AP als auch im Garten eingepflanzt sind. Den Pflänzchen im Garten habe ich erstmal die letzte Portien Fischkacke aus dem Filterstrumpf verpasst. Ich habe zwar irgendwie keine Hoffnung das das was wird, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Nach wie vor ist die Strumpfhose als Filter super. Ein Vorteil ist zB. das man nach dem Abtropfen einen ziemlich festen Brei hat den man hervorragend portionieren kann um im Garten oder bei den Topfpflanzen zu düngen.
Bei den Fischen hatten wir, obwohl die Wasserwete laut Messung Tip-Top waren, akute Freßunlust zu beklagen und ich habe vor 2 Tagen aus dem Bauch heraus entschieden den Plan A) anzuwenden. Keine Ahnung was das Problem war, aber seit gestern herrscht wieder ungebremste Freßlust. Bei der oben erwähnten Reinigung habe ich übrigens unseren einen Minie-Tillie aus dem Filter-Strumpf gezaubert, keine Ahnung welcher Floh den gebissen hatte um einen Abstecher in den Luftheber zu wagen. Ich hoffe ich muss den nicht öfter daraus holen.
Die Tomaten stehen in voller Blüte und haben schon angesetzt. In der linken Ecke der GW-APimGW keimen aktuell die Physallies wie verrückt und ich werde bei Zeiten Unkraut jähten müssen. Eine durchgeknallte Physalies wird für den kommenden Winter reichen. Am Dienstag kommen die bestellten Pflanzkübel und ich werden die Komposttonne in selbige umfüllen. Die Komposttonne im GW hat im Winter nicht so wirklich für zusätzliche Wärme gesorgt und den Kompost-Tee kann ich genau so gut im Garten auffangen, abgesehen davon blockiert die Tonne unnötig viel Platz im GW. Im Gegensatz zum Komposter ist der 600l Wärmespeicher unter der GW-APimGW aufgrund der sonnigen Tage bei kostenlosen 29,2°C angekommen so das wir problemlos die Pflanzkübel, ohne Angst vor Spätfrost, bepflanzen können.
Soeben haben wir nach 3 Jahren Pflege zum ersten Mahl Handama gegessen. Ist ein klarer Spalter! Ich mag den harzigen Geschmack so einiger maßen, Birgit nicht. Wir haben uns darauf verständigt das wir eine zweite Verkostung starten wenn das GW der GW-APimGW offen ist und die Pflanze viel Sonne bekommen hat. Die älteren Blätter sind bei den Tillies gelandet und ganz generell wird bis auf weiteres alles bei den Tillies landen. Die Pflanze werde ich über den Sommer ziemlich klein halten und erst nach der Tomatenernte wieder wachsen lassen.
Für den Einzug der 5 AP-Wachtel-Damen ist alles vorbereitet und im Laufe der nächsten Woche werden wir schauen wo wir die herbekommen. Die lokale Züchterinn hat sich noch nicht gemeldet und es könnte sein das wir auf den Geflügel-Händler im die Ecke zurück greifen müssen.
Gruß an Euch 467 Gäste!
Stephan
ich konnte es nicht lassen. Wir waren im Pflanzenmarkt und da gab es vorgezogenen PakChoi und Kohlrabi die von dortn und seit 5 Tagen sowohl in der Kalt-AP als auch im Garten eingepflanzt sind. Den Pflänzchen im Garten habe ich erstmal die letzte Portien Fischkacke aus dem Filterstrumpf verpasst. Ich habe zwar irgendwie keine Hoffnung das das was wird, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Nach wie vor ist die Strumpfhose als Filter super. Ein Vorteil ist zB. das man nach dem Abtropfen einen ziemlich festen Brei hat den man hervorragend portionieren kann um im Garten oder bei den Topfpflanzen zu düngen.
Bei den Fischen hatten wir, obwohl die Wasserwete laut Messung Tip-Top waren, akute Freßunlust zu beklagen und ich habe vor 2 Tagen aus dem Bauch heraus entschieden den Plan A) anzuwenden. Keine Ahnung was das Problem war, aber seit gestern herrscht wieder ungebremste Freßlust. Bei der oben erwähnten Reinigung habe ich übrigens unseren einen Minie-Tillie aus dem Filter-Strumpf gezaubert, keine Ahnung welcher Floh den gebissen hatte um einen Abstecher in den Luftheber zu wagen. Ich hoffe ich muss den nicht öfter daraus holen.
Die Tomaten stehen in voller Blüte und haben schon angesetzt. In der linken Ecke der GW-APimGW keimen aktuell die Physallies wie verrückt und ich werde bei Zeiten Unkraut jähten müssen. Eine durchgeknallte Physalies wird für den kommenden Winter reichen. Am Dienstag kommen die bestellten Pflanzkübel und ich werden die Komposttonne in selbige umfüllen. Die Komposttonne im GW hat im Winter nicht so wirklich für zusätzliche Wärme gesorgt und den Kompost-Tee kann ich genau so gut im Garten auffangen, abgesehen davon blockiert die Tonne unnötig viel Platz im GW. Im Gegensatz zum Komposter ist der 600l Wärmespeicher unter der GW-APimGW aufgrund der sonnigen Tage bei kostenlosen 29,2°C angekommen so das wir problemlos die Pflanzkübel, ohne Angst vor Spätfrost, bepflanzen können.
Soeben haben wir nach 3 Jahren Pflege zum ersten Mahl Handama gegessen. Ist ein klarer Spalter! Ich mag den harzigen Geschmack so einiger maßen, Birgit nicht. Wir haben uns darauf verständigt das wir eine zweite Verkostung starten wenn das GW der GW-APimGW offen ist und die Pflanze viel Sonne bekommen hat. Die älteren Blätter sind bei den Tillies gelandet und ganz generell wird bis auf weiteres alles bei den Tillies landen. Die Pflanze werde ich über den Sommer ziemlich klein halten und erst nach der Tomatenernte wieder wachsen lassen.
Für den Einzug der 5 AP-Wachtel-Damen ist alles vorbereitet und im Laufe der nächsten Woche werden wir schauen wo wir die herbekommen. Die lokale Züchterinn hat sich noch nicht gemeldet und es könnte sein das wir auf den Geflügel-Händler im die Ecke zurück greifen müssen.
Gruß an Euch 467 Gäste!
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.