Hallo Thorsten,
besten Dank. Und tatsächlich ist das GW der GW-APimGW seit heute fast ausgebucht. Es gab vorgezogene Paprika-Pflanzen im Angebot und von denen sind 3 im Warm-GW gelandet. Damit das überhaupt funktionieren konnte sind die Ufo-Pepperoni und die Snackpaprika in die Kalt-AP versetzt worden und die letzten 2 Paprikasetzlinge ebenfalls.
Hallo Ihr 446 Gäste,
Und jetzt das große Tomaten-Quiz
Bild 1 Bild 2 Bild 3
Welche Tomatensorten sind das?????????????
Ich habe keine Ahnung, aber vielleicht haben wir einen Tomatenkeimling-Experten hier im Forum der die Sorten erkennen kann ;-) Um die Sache zu vereinfachen es könnten Gemüse-, Rot-Grüne-, Schwarz-Rote-, Ochsenherz-, oder die kleinen süßen Cocktail-Tomaten sein. Was ich sicher sagen kann ist: "Die Samen sind über dem Komposter in die Blumentöpfe gewandert". Glücklicherweise sind die ersten Keimlinge im An-Zucht GW unter bekannten Bedingungen angekomment und da tummeln sich aktuell die Gemüse-, die Rot-Grüne- und die Buffalo-Tomaten. Ebenfalls im Rennen sind die Zierkürbisse und 2 Sorten Zuckererbsen und schwarze Buschbohnen.
Während ich hier mein (fast) Selbstgespräch führe trinke ich den Grapfruit-Minze Tee, geerntet vor 1´ner Woche oder so und im Wohnzimmer liegt seit heute die Orangen-Minze-Ernte aus der GW-APimGW. Die war total verwildert und mit ihren Rizomen schon durch das halbe GW gewandert. Ich bin immer wieder erstaunt wie deutlich man die Minz-Sorten unterscheiden kann.
Die Damen vom AP-Wachtel-Amt sind nochmals zutraulicher geworden und wir hoffen auf das erste Ei am Ostermontag. Morgens beim Betreten des GW spielen die kleinen AP-Wachtel total verrückt und wehe wir haben keine Löwenzahnblätter oder Bärlauch dabei. Das führt zu großen Turbulenzen im Stall. Mit dem Freilauf waren die Damen vom AP-Amt heute nicht einverstanden, kurz raus, kurz gefroren und sofort zurück in den Innenstall.
Beim PakChoi werden wir in der Kalt-AP eine Super-Ernte einfahren, die wachsen wie verrückt und bei den Kohlrabi erlaube ich mir einen Hauch von Hoffnung. Die PakChoi im Freien sehen auch gut aus, sind aber deutlich kleiner und bei den Kohlrabi verweigere ich nach wie vor die Aussage. Allerdings sind die schwarzen Buschbohnen zwischen den Pflanzen schon deutlich gekeimt und zu erkennen. Irgendwie muss ich mal meine PakChoi skills beim Anziehen tunen.
Die Fische benehmen sich nach dem zweiten Mal des Plan A) wieder ganz normal und fressen die gewohnten Mengen. In den kommende Tagen werde ich bei Rainer vorbei fahren und den reservierten IBC abholen (@Rainer: Falls Du noch einen zweiten IBC hast wäre das echt Spitze!!!) um in der Kalt-AP den Krebstank neu zu gestalten, die aktuelle Installation lässt sehr zu wünschen übrig und da mich Konstantin darauf hingewiesen hat das die Krebse echte Kletterkünstler sind ist der aktuelle Tank als extrem fragwürdig einzustufen. Sobald das erledigt ist kommen die Karpfen, Schleien und Krebse in die Kalt-AP.
So beim nächsten Mal gibt es wieder Fotos von den welt-ersten AP-Wachteln und Wachstumsfortschritt bei den diversen Gemüse-Pflanzen.
Gruß
Stephan
besten Dank. Und tatsächlich ist das GW der GW-APimGW seit heute fast ausgebucht. Es gab vorgezogene Paprika-Pflanzen im Angebot und von denen sind 3 im Warm-GW gelandet. Damit das überhaupt funktionieren konnte sind die Ufo-Pepperoni und die Snackpaprika in die Kalt-AP versetzt worden und die letzten 2 Paprikasetzlinge ebenfalls.
Hallo Ihr 446 Gäste,
Und jetzt das große Tomaten-Quiz
Bild 1 Bild 2 Bild 3
Welche Tomatensorten sind das?????????????
Ich habe keine Ahnung, aber vielleicht haben wir einen Tomatenkeimling-Experten hier im Forum der die Sorten erkennen kann ;-) Um die Sache zu vereinfachen es könnten Gemüse-, Rot-Grüne-, Schwarz-Rote-, Ochsenherz-, oder die kleinen süßen Cocktail-Tomaten sein. Was ich sicher sagen kann ist: "Die Samen sind über dem Komposter in die Blumentöpfe gewandert". Glücklicherweise sind die ersten Keimlinge im An-Zucht GW unter bekannten Bedingungen angekomment und da tummeln sich aktuell die Gemüse-, die Rot-Grüne- und die Buffalo-Tomaten. Ebenfalls im Rennen sind die Zierkürbisse und 2 Sorten Zuckererbsen und schwarze Buschbohnen.
Während ich hier mein (fast) Selbstgespräch führe trinke ich den Grapfruit-Minze Tee, geerntet vor 1´ner Woche oder so und im Wohnzimmer liegt seit heute die Orangen-Minze-Ernte aus der GW-APimGW. Die war total verwildert und mit ihren Rizomen schon durch das halbe GW gewandert. Ich bin immer wieder erstaunt wie deutlich man die Minz-Sorten unterscheiden kann.
Die Damen vom AP-Wachtel-Amt sind nochmals zutraulicher geworden und wir hoffen auf das erste Ei am Ostermontag. Morgens beim Betreten des GW spielen die kleinen AP-Wachtel total verrückt und wehe wir haben keine Löwenzahnblätter oder Bärlauch dabei. Das führt zu großen Turbulenzen im Stall. Mit dem Freilauf waren die Damen vom AP-Amt heute nicht einverstanden, kurz raus, kurz gefroren und sofort zurück in den Innenstall.
Beim PakChoi werden wir in der Kalt-AP eine Super-Ernte einfahren, die wachsen wie verrückt und bei den Kohlrabi erlaube ich mir einen Hauch von Hoffnung. Die PakChoi im Freien sehen auch gut aus, sind aber deutlich kleiner und bei den Kohlrabi verweigere ich nach wie vor die Aussage. Allerdings sind die schwarzen Buschbohnen zwischen den Pflanzen schon deutlich gekeimt und zu erkennen. Irgendwie muss ich mal meine PakChoi skills beim Anziehen tunen.
Die Fische benehmen sich nach dem zweiten Mal des Plan A) wieder ganz normal und fressen die gewohnten Mengen. In den kommende Tagen werde ich bei Rainer vorbei fahren und den reservierten IBC abholen (@Rainer: Falls Du noch einen zweiten IBC hast wäre das echt Spitze!!!) um in der Kalt-AP den Krebstank neu zu gestalten, die aktuelle Installation lässt sehr zu wünschen übrig und da mich Konstantin darauf hingewiesen hat das die Krebse echte Kletterkünstler sind ist der aktuelle Tank als extrem fragwürdig einzustufen. Sobald das erledigt ist kommen die Karpfen, Schleien und Krebse in die Kalt-AP.
So beim nächsten Mal gibt es wieder Fotos von den welt-ersten AP-Wachteln und Wachstumsfortschritt bei den diversen Gemüse-Pflanzen.
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.