29.04.2025, 21:01
Hallo Zusammen,
hier mal wieder ein Update und ich kann Euch sagen das mir die Pumpen genau auf den Körperteil gehen den der Nikolaus unter anderem auf dem Rücken trägt.
Die Fische haben mal wieder nicht gefressen und was kann ich berichten? Es hat die 3 Pumpe in 8 Monaten gerissen. Einziger Unterschied zu den letzten Malen ist: "Wir sind nicht im Urlaub!" und "Ich habe eine Ersatzpumpe!" genauer gesagt ich hatte eine Ersatzpumpe und sobald die Reklamation der aktuellen Pumpe abgeschlossen ist werde ich das Geld wieder für eine Ersatzpumpe investieren. Die Pumpe hat mal ganz geschmeidig ca. 75% Leistung verloren, wenn es überhaupt noch so viel war und diesmal war es nicht die kleine Sumpfschnecke.
Es ist schon erstaunlich wie gut man das Verhalten der Fische mit ein wenig Übung einschätzen kann. Ändert nichts an der Tatsache das ich am Wochenende den Durchflußmengen-Messer einbauen werde. Es ist völlig unnötig das wir am Verhalten der Fische erkennen können das es ein Problem gibt. Mit dem Durchflußwächter können wir und auch die Urlaubsvetretung einfach einen Wert ablesen und frühzeitig das Problem erkennen.
So nu ist genug vone Pumpens.
Bin mal gespannt ob einer von Euch mithalten kann (Problem ist natürlich das es ein Selbstgespräch ist ;-)
Tadahhh!!!! Die erste Tomate der Saison und zwei Erdbeeren haben wir auch schon genascht.
Das zweite Bild ist auch so´ne Sache
Bildrand unten mitte: Rotes Basilikum nicht gesäht
Mitte im Bild: Lollo Roso oder Bianco nicht gesäht
Oben im Bild: Tomaten nicht gesäht aber die kennt Ihr schon
Ist alles über den Kompost in die Pflanztöpfe gewandert. Im Gegensatz dazu sind in den Anzuchttöpfchen des AN-GW nur son paar Samen gekeimt. Ich habe jetzt 100 eckige Blumentöpfe für die vielen vielen Tomaten und Ufo Paprika Keimlinge bestellt und werde wie angekündigt in die Massenproduktion gehen. Ich werde mich anstellen wie ein AP- oder GW-Anfänger und die Beete heillos überfrachten :-) und dann noch reichlich von diesen Wundertüten Tomaten verschenken. Wirklich zu doof das man bei den Keimlingen die schwarz-roten und die rot-grünen Tomaten nicht erkennen kann. Wir haben zwar samenreine Keimlinge im AN-GW, hilft aber nicht. Kann man nicht vergleichen o. erkennen.
Den Wachtel-Damen vom AP-Amt geht es hervorragend und die haben nur noch Flausen im Kopf. Ganz besonders wild sind die morgens und versuchen konsequent aus dem Stall in das GW zu entfleuchen. Bei Erfolg und den haben die regelmäßig kann man sie Glücklicherweise locken. Die Damen vom Amt sind immer noch bzw. noch hand-zahmer als sie es waren und man kann sie mit einem Salatblatt locken, einsammeln und wieder in den Stall setzen. Lediglich auf Eier müssen wir scheinbar noch warten.
Gruß
Stephan
hier mal wieder ein Update und ich kann Euch sagen das mir die Pumpen genau auf den Körperteil gehen den der Nikolaus unter anderem auf dem Rücken trägt.
Die Fische haben mal wieder nicht gefressen und was kann ich berichten? Es hat die 3 Pumpe in 8 Monaten gerissen. Einziger Unterschied zu den letzten Malen ist: "Wir sind nicht im Urlaub!" und "Ich habe eine Ersatzpumpe!" genauer gesagt ich hatte eine Ersatzpumpe und sobald die Reklamation der aktuellen Pumpe abgeschlossen ist werde ich das Geld wieder für eine Ersatzpumpe investieren. Die Pumpe hat mal ganz geschmeidig ca. 75% Leistung verloren, wenn es überhaupt noch so viel war und diesmal war es nicht die kleine Sumpfschnecke.
Es ist schon erstaunlich wie gut man das Verhalten der Fische mit ein wenig Übung einschätzen kann. Ändert nichts an der Tatsache das ich am Wochenende den Durchflußmengen-Messer einbauen werde. Es ist völlig unnötig das wir am Verhalten der Fische erkennen können das es ein Problem gibt. Mit dem Durchflußwächter können wir und auch die Urlaubsvetretung einfach einen Wert ablesen und frühzeitig das Problem erkennen.
So nu ist genug vone Pumpens.
Bin mal gespannt ob einer von Euch mithalten kann (Problem ist natürlich das es ein Selbstgespräch ist ;-)
Tadahhh!!!! Die erste Tomate der Saison und zwei Erdbeeren haben wir auch schon genascht.
Das zweite Bild ist auch so´ne Sache
Bildrand unten mitte: Rotes Basilikum nicht gesäht
Mitte im Bild: Lollo Roso oder Bianco nicht gesäht
Oben im Bild: Tomaten nicht gesäht aber die kennt Ihr schon
Ist alles über den Kompost in die Pflanztöpfe gewandert. Im Gegensatz dazu sind in den Anzuchttöpfchen des AN-GW nur son paar Samen gekeimt. Ich habe jetzt 100 eckige Blumentöpfe für die vielen vielen Tomaten und Ufo Paprika Keimlinge bestellt und werde wie angekündigt in die Massenproduktion gehen. Ich werde mich anstellen wie ein AP- oder GW-Anfänger und die Beete heillos überfrachten :-) und dann noch reichlich von diesen Wundertüten Tomaten verschenken. Wirklich zu doof das man bei den Keimlingen die schwarz-roten und die rot-grünen Tomaten nicht erkennen kann. Wir haben zwar samenreine Keimlinge im AN-GW, hilft aber nicht. Kann man nicht vergleichen o. erkennen.
Den Wachtel-Damen vom AP-Amt geht es hervorragend und die haben nur noch Flausen im Kopf. Ganz besonders wild sind die morgens und versuchen konsequent aus dem Stall in das GW zu entfleuchen. Bei Erfolg und den haben die regelmäßig kann man sie Glücklicherweise locken. Die Damen vom Amt sind immer noch bzw. noch hand-zahmer als sie es waren und man kann sie mit einem Salatblatt locken, einsammeln und wieder in den Stall setzen. Lediglich auf Eier müssen wir scheinbar noch warten.
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.