11.05.2025, 19:39
Hallo Zusammen,
jetzt erstmal AP. In der GW-APimGW haben wir heute die erste Snackgurke geerntet und um unser Glück nicht herauszufordern ebenfalls den PakChoi. Die letzten 4 von den 6 Kohlköpfen haben wir heute sofort verarbeitet und ein echt leckers Mittagessen gehabt. Das Rezept ist super einfach: Gehacktes anbraten, die klein geschnibbelten Stiele (vorher vom Grün der Blätter getrennt) 4 min. mit braten, die klein geschnittenen grünen Blätter zugeben 1 min. mit braten, mit Soja-Soße ablöschen und anschließend Sahne dazu geben, 3 min. köcheln lassen, mit Salz+Pfeffer abschmecken und Reis dazu. Fertig!
Bei den Paprika in der GW-APimGW habe ich heute den Paprikapflanzen zum zweiten mal die Königsblüten abgezwickt, die sollen erstmal wachsen bevor sie ansetzen. Im Gegensatz dazu, in der Kalt-AP hatten wir heute bei allen Pflanzen einen hängeligen (welken) Tag. Ich habe gestern mit dem Teleskop-Besen das Dach abgewaschen und heute brezelt die Sonne volle Lotte. Ich hätte nicht vermutet das das so einen Unterschied macht und die Pflanzen in Verlegenheit bring, aber auch daran werden die sich gewöhnen.
Bei den Fischen war die letzten beiden Wochen Fress-Pause obwohl die Wasserwerte aufgrund der neuen Pumpe perfekt sind. Wir hatten Hormone im Tag und ein großes Weibchen dreht seit einer Woche mit Eiern im Maul Ihre Runden. Am Montag werde ich die voraussichtlich strippen. Ich habe mit Rainer alias "Tec" vereinbart das Er die Eier in seinen Inkubator packt. Die Tillie ist der hellste Fisch im Tank und ich hätte gerne wieder einen Schwung heller Tillies. Bei unserer eigenen Nachzucht und den Fischen von Rainer haben wir nur Graue. Die schmecken nicht anders aber schöner finden Birgit und ich die hellen Tillies. Ich werde berichten ob und wie es klappt.
Bei unseren 5 Damen vom AP-Wachtel-Amt haben wir ein sehr domminantes Weibchen. Ich habe es nachgelesen. Es gibt domminante Wachtelhennen und z.T. sind die wilder als ein Wachtel-Hähnchen. Manchmal muss man sogar eine Henne erstmal 2 Wochen separieren, natürlich nur bei erkennbar schwerwiegenden Verletzungen der anderen Hennen. Im Moment ist die eigentlich nur beim Füttern mit Salat überdreht und ich muss das Tier ausbremsen. Nach 2 min. Zwangspause hat die sich wieder beruhigt. Bei der Anzahl der Eier will es noch nicht so recht hoch gehen, wahrscheinlich weil die immer raus dürfen und morgens noch Bodenfrost ist. Die Damen vom Amt bekommen dann kalte Füsse und das macht sich beim Legeverhalten bemerkbar. Mal schauen wie sich das entwickelt, die ersten 6 Eier von (vermutlich) drei Hennen haben wir immerhin.
Total phänomenal sind die Kohlrabie. Von 12 Pflanzen sind nur 2 in die Höhe geschossen. Die restlichen 10 haben eine erkennbare Knolle entwickelt und ich bin bereit zuzugeben das es klappen könnte. Spannend wird es bei der zweiten Runde. Die Samen sind gekeimt und das Pflanzrohr hat 6 Leer-Positionen in die ich 12 Pflanzen einsetzen werde. Samen habe ich aus den letzten Jahren in jedem Fall reichlich ;-(
Heute am Morgen hatten wir wie des öfteren Besuch von einem Buntspecht. Interessiert ist der vor allen Dingen an unserer Trauerweide. Der Baum darf nicht höher als 4m werden und nicht auf das Nachbargrundstück wachsen und damit das so bleibt schneide ich den Baum regelmäßig wie eine Kopfweide mit dem Ergebniss das der Stamm an einigen Stellen nicht mehr ganz gesund ist und Holzwürmer zu finden sind. So weit so normal. Spannend finde ich das der Specht ebenfalls unseren Korkenzieher-Bonsai besucht hat. Der Stamm besteht nur noch aus Rinde und einem Ast. Das Bäumchen ist ca. 1,5m hoch und der Specht hat das Bäumchen, scheinbar mit Erfolg, besucht.
Gruß
Stephan
jetzt erstmal AP. In der GW-APimGW haben wir heute die erste Snackgurke geerntet und um unser Glück nicht herauszufordern ebenfalls den PakChoi. Die letzten 4 von den 6 Kohlköpfen haben wir heute sofort verarbeitet und ein echt leckers Mittagessen gehabt. Das Rezept ist super einfach: Gehacktes anbraten, die klein geschnibbelten Stiele (vorher vom Grün der Blätter getrennt) 4 min. mit braten, die klein geschnittenen grünen Blätter zugeben 1 min. mit braten, mit Soja-Soße ablöschen und anschließend Sahne dazu geben, 3 min. köcheln lassen, mit Salz+Pfeffer abschmecken und Reis dazu. Fertig!
Bei den Paprika in der GW-APimGW habe ich heute den Paprikapflanzen zum zweiten mal die Königsblüten abgezwickt, die sollen erstmal wachsen bevor sie ansetzen. Im Gegensatz dazu, in der Kalt-AP hatten wir heute bei allen Pflanzen einen hängeligen (welken) Tag. Ich habe gestern mit dem Teleskop-Besen das Dach abgewaschen und heute brezelt die Sonne volle Lotte. Ich hätte nicht vermutet das das so einen Unterschied macht und die Pflanzen in Verlegenheit bring, aber auch daran werden die sich gewöhnen.
Bei den Fischen war die letzten beiden Wochen Fress-Pause obwohl die Wasserwerte aufgrund der neuen Pumpe perfekt sind. Wir hatten Hormone im Tag und ein großes Weibchen dreht seit einer Woche mit Eiern im Maul Ihre Runden. Am Montag werde ich die voraussichtlich strippen. Ich habe mit Rainer alias "Tec" vereinbart das Er die Eier in seinen Inkubator packt. Die Tillie ist der hellste Fisch im Tank und ich hätte gerne wieder einen Schwung heller Tillies. Bei unserer eigenen Nachzucht und den Fischen von Rainer haben wir nur Graue. Die schmecken nicht anders aber schöner finden Birgit und ich die hellen Tillies. Ich werde berichten ob und wie es klappt.
Bei unseren 5 Damen vom AP-Wachtel-Amt haben wir ein sehr domminantes Weibchen. Ich habe es nachgelesen. Es gibt domminante Wachtelhennen und z.T. sind die wilder als ein Wachtel-Hähnchen. Manchmal muss man sogar eine Henne erstmal 2 Wochen separieren, natürlich nur bei erkennbar schwerwiegenden Verletzungen der anderen Hennen. Im Moment ist die eigentlich nur beim Füttern mit Salat überdreht und ich muss das Tier ausbremsen. Nach 2 min. Zwangspause hat die sich wieder beruhigt. Bei der Anzahl der Eier will es noch nicht so recht hoch gehen, wahrscheinlich weil die immer raus dürfen und morgens noch Bodenfrost ist. Die Damen vom Amt bekommen dann kalte Füsse und das macht sich beim Legeverhalten bemerkbar. Mal schauen wie sich das entwickelt, die ersten 6 Eier von (vermutlich) drei Hennen haben wir immerhin.
Total phänomenal sind die Kohlrabie. Von 12 Pflanzen sind nur 2 in die Höhe geschossen. Die restlichen 10 haben eine erkennbare Knolle entwickelt und ich bin bereit zuzugeben das es klappen könnte. Spannend wird es bei der zweiten Runde. Die Samen sind gekeimt und das Pflanzrohr hat 6 Leer-Positionen in die ich 12 Pflanzen einsetzen werde. Samen habe ich aus den letzten Jahren in jedem Fall reichlich ;-(
Heute am Morgen hatten wir wie des öfteren Besuch von einem Buntspecht. Interessiert ist der vor allen Dingen an unserer Trauerweide. Der Baum darf nicht höher als 4m werden und nicht auf das Nachbargrundstück wachsen und damit das so bleibt schneide ich den Baum regelmäßig wie eine Kopfweide mit dem Ergebniss das der Stamm an einigen Stellen nicht mehr ganz gesund ist und Holzwürmer zu finden sind. So weit so normal. Spannend finde ich das der Specht ebenfalls unseren Korkenzieher-Bonsai besucht hat. Der Stamm besteht nur noch aus Rinde und einem Ast. Das Bäumchen ist ca. 1,5m hoch und der Specht hat das Bäumchen, scheinbar mit Erfolg, besucht.
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.