Gestern, 20:31
Hallo Zusammen,
ich fange mal wieder mit AP an. Heute haben wir in der GW-APimGW Snack-Gurke Nr. 2 und 3 geerntet. Die Pflanze sieht aus als hätte sie alle Mängelerscheinungen dieser Welt die eine einzelne Pflanze haben kann. Die Blätter haben laut Augenschein Eisen-, Kalium-, und ich weis nicht welche Mangelerscheinungen. Mit Sicherheit würde es helfen das Dach und die Front von der GW-APimGW zu entfernen um der Pflanze mehr Sonnenlicht zu gönnen, aber irgendwie fängt es beim aktuellen Wetter sofort an in der Region unseres Portemonnaie zu schmerzen. Solange die Pflanze ansetzt und trägt wird sie das aushalten müssen. Eisen und Kalium sind in jedem Fall ausreichend vorhanden.
Die Orangen-Verbene in leichter Dosierung als Tee ist ein Träumchen, weniger traumhaft ist die Tatsache das sich das Pflänzchen die "Weise Fliege" eingefangen hat. Gestern habe ich die Verbene erst mal mit Wasser aus der Sprühflasche traktiert und einen "Gelb-Sticker in den Pott gepackt und das bringt mich zum nächsten Thema.
Vorhin hatten wir einen Vogel im Garten der sofort meine Aufmerksamkeit erregt hat. Das Tier hatte einen extra langen und leuchtend gelben Schwanz. Bei genauerem hinsehen war es leider nicht so spektakulär. Es ist eine Ringeltaube der ein Gelbsticker gegen die "Weise Fliege" am Schwanzgefieder hängt. Das einzig Gute ist der Umstand das wir nach der Zählung unserer Sticker (haben wir erst letzte Woche verteilt) sicher sind das es keiner von unseren ist. Das wird der Taube bis zur nächsten Mauser nichts nützen, unserem Gewissen hingegen schon da das Ding nicht von uns ist.
Das Neueste Erlebnis der weltersten AP-Wachteln: Die Damen vom AP-Wachel-Amt hatten heute morgen (ohne das es den Damen vom Amt bewußt war) unliebsamen Besuch. Birgit hat beim Betreten des GW einen Marder davon huschen sehen und mit diesem Wissen habe ich soeben noch mal die Sicherheitseinrichtungen am Wachtelstall verbessert. Mit absoluter Sicherheit blödsinn, in den Stall kommt noch nicht ein mal eine Maus, ändert hingegen nichts an der Tatsache das der Stall nun sicherererer ist. Die tiefenentspannten Damen vom Amt scheint der Besuch nicht gestört zu haben und das Legegeschäft schreitet voran. Wachtel Nr. 4 hat heute geplöppt. Erkennbar an den wiederum anderen Sprenkeln auf der Eierschale. Die Eier Nr. 1 bis 3 sind (waren) anders gesprenkelt.
Die Damen vom Amt sind definitiv tiefenentspannd. Ich habe vorhin bei den Sicherungsmaßnahmen mit dem Akkuschrauber an der offenen Stalltür arbeiten müssen und die einzige Reaktion der Wachteln war die Kontrolle der Schrauben bei laufendem Schrauber. Erstmal ordentlich in die sich drehende Spax gepickt und anschließend in den Akku-Schrauber. Um unnötige Verwicklungen im Amt zu vermeiden habe ich dann gewartet bis von den Amtsdamen andere interessante Dinge gesichtet wurden. Selbstverständlich waren diese interessanten Dinge nicht im Amt zu finden sondern im GW und nach dem ich Drei der Amtsdamen wieder ins Amt gehoben hatte konnte ich mit nur noch kürzeren Unterbrechungen meine Hausmeistertätigkeiten beenden.
Die ersten Wundertüten Tomaten sind übrigens verschenkt und einer Eingebung folgend habe ich mir die Stiele der gesichert grün-roten Tomaten-Keimlinge angeschaut und könnte mir vorstellen das es die grün-roten werden. Es bleibt spannend.
Gruß
Stephan
ich fange mal wieder mit AP an. Heute haben wir in der GW-APimGW Snack-Gurke Nr. 2 und 3 geerntet. Die Pflanze sieht aus als hätte sie alle Mängelerscheinungen dieser Welt die eine einzelne Pflanze haben kann. Die Blätter haben laut Augenschein Eisen-, Kalium-, und ich weis nicht welche Mangelerscheinungen. Mit Sicherheit würde es helfen das Dach und die Front von der GW-APimGW zu entfernen um der Pflanze mehr Sonnenlicht zu gönnen, aber irgendwie fängt es beim aktuellen Wetter sofort an in der Region unseres Portemonnaie zu schmerzen. Solange die Pflanze ansetzt und trägt wird sie das aushalten müssen. Eisen und Kalium sind in jedem Fall ausreichend vorhanden.
Die Orangen-Verbene in leichter Dosierung als Tee ist ein Träumchen, weniger traumhaft ist die Tatsache das sich das Pflänzchen die "Weise Fliege" eingefangen hat. Gestern habe ich die Verbene erst mal mit Wasser aus der Sprühflasche traktiert und einen "Gelb-Sticker in den Pott gepackt und das bringt mich zum nächsten Thema.
Vorhin hatten wir einen Vogel im Garten der sofort meine Aufmerksamkeit erregt hat. Das Tier hatte einen extra langen und leuchtend gelben Schwanz. Bei genauerem hinsehen war es leider nicht so spektakulär. Es ist eine Ringeltaube der ein Gelbsticker gegen die "Weise Fliege" am Schwanzgefieder hängt. Das einzig Gute ist der Umstand das wir nach der Zählung unserer Sticker (haben wir erst letzte Woche verteilt) sicher sind das es keiner von unseren ist. Das wird der Taube bis zur nächsten Mauser nichts nützen, unserem Gewissen hingegen schon da das Ding nicht von uns ist.
Das Neueste Erlebnis der weltersten AP-Wachteln: Die Damen vom AP-Wachel-Amt hatten heute morgen (ohne das es den Damen vom Amt bewußt war) unliebsamen Besuch. Birgit hat beim Betreten des GW einen Marder davon huschen sehen und mit diesem Wissen habe ich soeben noch mal die Sicherheitseinrichtungen am Wachtelstall verbessert. Mit absoluter Sicherheit blödsinn, in den Stall kommt noch nicht ein mal eine Maus, ändert hingegen nichts an der Tatsache das der Stall nun sicherererer ist. Die tiefenentspannten Damen vom Amt scheint der Besuch nicht gestört zu haben und das Legegeschäft schreitet voran. Wachtel Nr. 4 hat heute geplöppt. Erkennbar an den wiederum anderen Sprenkeln auf der Eierschale. Die Eier Nr. 1 bis 3 sind (waren) anders gesprenkelt.
Die Damen vom Amt sind definitiv tiefenentspannd. Ich habe vorhin bei den Sicherungsmaßnahmen mit dem Akkuschrauber an der offenen Stalltür arbeiten müssen und die einzige Reaktion der Wachteln war die Kontrolle der Schrauben bei laufendem Schrauber. Erstmal ordentlich in die sich drehende Spax gepickt und anschließend in den Akku-Schrauber. Um unnötige Verwicklungen im Amt zu vermeiden habe ich dann gewartet bis von den Amtsdamen andere interessante Dinge gesichtet wurden. Selbstverständlich waren diese interessanten Dinge nicht im Amt zu finden sondern im GW und nach dem ich Drei der Amtsdamen wieder ins Amt gehoben hatte konnte ich mit nur noch kürzeren Unterbrechungen meine Hausmeistertätigkeiten beenden.
Die ersten Wundertüten Tomaten sind übrigens verschenkt und einer Eingebung folgend habe ich mir die Stiele der gesichert grün-roten Tomaten-Keimlinge angeschaut und könnte mir vorstellen das es die grün-roten werden. Es bleibt spannend.
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.