Gestern, 21:32
Hallo Zusammen,
mir ist was eingefallen.
Ich habe das C-Profil als Abschluß des Dachs vom GW gegen ein L-Profil getauscht. Was nützt ein Regenfaß wenn der Regen Anlauf nimmt und über das Dach hinaus schießt anstatt in das Faß zu laufen. Mit dem L-Profil haben wir seit heute eine nach oben stehende Kante von 5mm und das sollte als Dachrinne genügen. Obwohl ich überhaupt keine Lust hatte habe ich den Tausch heute vorgenommen da es ab morgen bei uns Regnen soll. Ich hoffe mal das wir einen schicken Platzregen bekommen. Die Ansage von 17 l/m2 Fr.-So. bei einer Dachfläche von 10m2, die ins Faß laufen könnten sind schlappe 170 Liter und somit das Faß gerade mal zu 34 % gefüllt.
520 Liter Regenwasser wären echt hilfreich da wir seit 5 Wochen nur noch das Brunnenwasser nutzen und der Phosphatwert nicht wirklich sinken will. Den Drunter-Tomaten gefällt das, die blühen und setzen an wie verrückt, aber ich würde einen Null-Durchgang beim Phosphat im Interesse der Tillies in den kommenden Tagen sehr begrüßen. Funktioniert halt nur mit Regenwasser.
Bei den Damen vom Wachtelamt hatten wir vor 4 Tagen den ersten Tag mit 2 Eiern und gestern mit rekord-verdächtigen 4 Eiern und können sicher sein das auch die Amts-Dame Nr. 5 angefangen hat zu plöppen. Das Ei sieht aus wie mit Sand bestreut und somit völlig anders als alle anderen Eier. Wir haben japanische Legewachteln und wenn die erstmal ausgewachsen sind plöppen die im Sommer laut Ansage jeden Tag ein Ei. Die könne nicht anders und das ist der Grund warum wir seit gestern auf den ersten Tag mit 5 Eiern warten.
Gestern hatten wir einen sehr ungewöhnlichen Unfall. Die im Garten brütenden Drosseln haben unseren Buntspecht gejagt, wahrscheinlich weil der zu nah an das Nest gekommen ist. Der arme Vogel ist in seiner Panik vor den Wintergarten geknallt und hat wahrscheinlich heute immer noch Kopfschmerzen. Bis der durchgestartet ist hat es locker 20 min. gedauert. "Gott sein Dank!" ist er wieder durchgestartet.
Keine Panik das Rote sind Federn und kein Blut und das Foto ist ein wenig unscharf da ich durch die Scheiben fotografiert habe da ich den Buntspecht nicht unnötig aufschrecken wollte.
Die Idee mit den orangen Tillies hat sich erledigt. Die Tillie hat die Eier verschluckt, dafür ist jetzt eine von den Tec-Tillies am Brüten. Sollte das klappen werde ich allerdings nur die Minie-Tillies in die Kita schicken die durch das Steigrohr in der Filterstrumpfhose landen. Die restlichen Minies haben allerdings die Chance das "Das Böse" ihnen Unterschlupf gewährt (erstmalige Erwähnung auf Seite 10 / #144).
Die vermeidlichen Ufo-Pepperoni aus den Pflanzkübeln haben sich als Physalies zu erkennen gegeben. Lediglich bei den Tomaten handelt es sich noch eindeutig um Wundertüten-Tomaten. Der selbst gesähte Salat müsste eigentlich Lollo-Roso sein, sieht allerdings nach total normalem Salat aus. So total nix-nix mit Löckchen! Und tatsächlich hat sich eine von den vermeidlich geschossenen Kohlrabi überlegt eine Knolle anzusetzen :-)
Gruß
Stephan
mir ist was eingefallen.
Ich habe das C-Profil als Abschluß des Dachs vom GW gegen ein L-Profil getauscht. Was nützt ein Regenfaß wenn der Regen Anlauf nimmt und über das Dach hinaus schießt anstatt in das Faß zu laufen. Mit dem L-Profil haben wir seit heute eine nach oben stehende Kante von 5mm und das sollte als Dachrinne genügen. Obwohl ich überhaupt keine Lust hatte habe ich den Tausch heute vorgenommen da es ab morgen bei uns Regnen soll. Ich hoffe mal das wir einen schicken Platzregen bekommen. Die Ansage von 17 l/m2 Fr.-So. bei einer Dachfläche von 10m2, die ins Faß laufen könnten sind schlappe 170 Liter und somit das Faß gerade mal zu 34 % gefüllt.
520 Liter Regenwasser wären echt hilfreich da wir seit 5 Wochen nur noch das Brunnenwasser nutzen und der Phosphatwert nicht wirklich sinken will. Den Drunter-Tomaten gefällt das, die blühen und setzen an wie verrückt, aber ich würde einen Null-Durchgang beim Phosphat im Interesse der Tillies in den kommenden Tagen sehr begrüßen. Funktioniert halt nur mit Regenwasser.
Bei den Damen vom Wachtelamt hatten wir vor 4 Tagen den ersten Tag mit 2 Eiern und gestern mit rekord-verdächtigen 4 Eiern und können sicher sein das auch die Amts-Dame Nr. 5 angefangen hat zu plöppen. Das Ei sieht aus wie mit Sand bestreut und somit völlig anders als alle anderen Eier. Wir haben japanische Legewachteln und wenn die erstmal ausgewachsen sind plöppen die im Sommer laut Ansage jeden Tag ein Ei. Die könne nicht anders und das ist der Grund warum wir seit gestern auf den ersten Tag mit 5 Eiern warten.
Gestern hatten wir einen sehr ungewöhnlichen Unfall. Die im Garten brütenden Drosseln haben unseren Buntspecht gejagt, wahrscheinlich weil der zu nah an das Nest gekommen ist. Der arme Vogel ist in seiner Panik vor den Wintergarten geknallt und hat wahrscheinlich heute immer noch Kopfschmerzen. Bis der durchgestartet ist hat es locker 20 min. gedauert. "Gott sein Dank!" ist er wieder durchgestartet.
Keine Panik das Rote sind Federn und kein Blut und das Foto ist ein wenig unscharf da ich durch die Scheiben fotografiert habe da ich den Buntspecht nicht unnötig aufschrecken wollte.
Die Idee mit den orangen Tillies hat sich erledigt. Die Tillie hat die Eier verschluckt, dafür ist jetzt eine von den Tec-Tillies am Brüten. Sollte das klappen werde ich allerdings nur die Minie-Tillies in die Kita schicken die durch das Steigrohr in der Filterstrumpfhose landen. Die restlichen Minies haben allerdings die Chance das "Das Böse" ihnen Unterschlupf gewährt (erstmalige Erwähnung auf Seite 10 / #144).
Die vermeidlichen Ufo-Pepperoni aus den Pflanzkübeln haben sich als Physalies zu erkennen gegeben. Lediglich bei den Tomaten handelt es sich noch eindeutig um Wundertüten-Tomaten. Der selbst gesähte Salat müsste eigentlich Lollo-Roso sein, sieht allerdings nach total normalem Salat aus. So total nix-nix mit Löckchen! Und tatsächlich hat sich eine von den vermeidlich geschossenen Kohlrabi überlegt eine Knolle anzusetzen :-)
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.