Vor 11 Stunden
Hallo Zusammen,
heute war mal wieder Basteltag. In der Tür zum GW hatte ich eine Scheibe mit Scharnieren eingebaut, allerdings ohne die C-Profile zur Stabilisierung der Plexiglas-Scheibe und entsprechend hatte ich die Scheibe fixiert um ein ausbrechen der Schaniere bzw. des Plexiglas bei Wind zu vermeiden. Seit heute sind die C-Profile nachgerüstet und zusätzlich noch eine Arretierung die es ermöglicht den Öffnungswinkel der Scheibe zu verändern.
Anschließend ist das kleine Solarpanel für den GW-Lüfter ganz oben auf das Dach des GW gewandert um eine höhere Ausbeute an Laufzeit zu erreichen. Der kleine Lüfter hängt an der wärmsten Stelle im GW und drückt die warme Luft nach unten, direkt hinter die Warm- und insbesondere hinter die Kalt-AP. Nach wie vor bin ich der Meinung das so ein Lüfter lediglich ein nettes Spielzeug ohne wirklichen Nutzen ist. Aufgrund des Solarpanel läuft der Lüfter nicht zu den erforderlichen Zeiten und die warme Luft nach unten drücken ist noch die sinnigste Idee die ich für den Lüfter hatte. Für den Herbst wird es einen vernünftigen GW-Ventilator geben der in den späten Abendstunden bis zum frühen Morgen läuft und dafür sorgen wird das die Pflanzen nicht dauer-naß durch Kondenswasser sind und das Schimmeln anfangen.
Die C-Profile waren der Abschluß des Dachs vom GW und wie berichtet habe ich die Donnerstag gegen L-Profile getauscht um mehr Regen in das Faß zu bekommen. Aktuell hat der bisherige Regen so eben gereicht um den Boden vom Faß zu benetzen, da muss echt noch was kommen. Mit Glück werden das bis Montag ca. 100L.
Während der ganzen Bastelei ist der Backofen bei 30°C mit Umluft und offener Klappe (Kochlöffel eingeklemmt) gelaufen um die Brombeerblätter raschel-trocken zu bekommen. Die waren am Donnerstag eigentlich schon raschel-trocken, ich hatte nur leider keine Zeit zum Rebeln. Aufgrund des andauernden Tröpfel-Regen sind die leider wieder etwas zu feucht zum Rebeln geworden. Das Trockenreck ist, insbesonder da es nicht im Wohnzimmer steht, sondern im Schuppen unter der Decke hängt echt klasse wenn das Wetter mitspielt. Selbst beim aktuellen Wetter spart man jede Menge Strom das ich die Blätter lediglich für 30 min. im Backofen hatte. Sonst waren das immer mal locker 1,5h bis 2h. Die Ernte von letztem Samstag waren übrigens gute 300g getrocknete Brombeerblätter zzgl. der Kleckermengen an Pampelmusen-Minze und 40g Zitronen-Minze.
Selbstredend habe ich mir sofort Tee aus den frischen Brombeer-Blättern gemacht und bin begeistert. Nach wie vor ist die Mischung von 2 Teelöffeln Brombeerblättern, 1 Teelöffel Minze und eine Teelöffelspitze Orangenschalen phänomenal. Die Orangenverbene ist ebenfalls super lecker, schmeckt mir allerdings mit schwarzem Brombeerblätter Tee eine Nuance besser. Die beiden Orangen-Verbene Pflanzen sind bereits 30cm hoch und würde ich die ernten wäre das schon eine ordentliche Menge. Verbene ist sehr geschmacksintensiv und 3 frische und größere Blätter reichen völlig für meine 450ml Tasse.
Als letztes Bild unsere Snack-Gurke. Heute Morgen noch 3 Gurken geerntet. Die sieht immer noch nach sämtlichen Mangelerscheinung aus, aber bei der Anzahl der Gurken darf die gerne so aussehen.
Ihr habt keine Sehstörung. Ich habe das Bild schräg geschosen :-)
Wie berichtet ist seit letztem Sonntag das Dach von der GW-APimGW und der Strombedarf liegt bei moderaten 3,3kWh/Tag (1,-€/Tag). Markant ist allerdings das die Wachstumsgeschwindigkeit der Tomaten und Paprika-Pflanzen nachgelassen hat. Ich hätte vermutet das das mehr an Licht für schnelleres Wachstum sorgt. Es hat allerdings den Anschein das die Abkühlung in der Nacht relevanter ist.
Infolge des Fast-Happy-End eine neue Vogel Geschichte. Heute Morgen ist ein noch nicht flügge gewordenes Ringeltauben-Küken durch den Garten gestackst. Das Nest war in unserer Nackedei-Palme (Korkenzieherweide die den Nachbarn Blick in unseren Garten blockiert) und die "Tränenden Herzen" unter der Nackedei-Palme sind platt gedrückt so das ich vermute das eine Krähe oder Elster die noch nicht flügge gewordenen Küken aus dem Nest geschmissen hat. Den Tag über hatten wir den Eindruck das das Küken nicht gefüttert wird, aber gerade als ich um die Hausecke zum Schuppen gegangen bin habe ich unseren kleinen Laufvogel samt Elterntier gesehen und jetzt hockt das überlebende Küken in unserem Holzverschlag.
Zum Abschluß noch der Hinweis das Wachteleier super lecker sind. Wir hatten heute zum Frühstück ein Omlett aus den 15 Eiern der letzten 2 Wochen.
Gruß
Stephan
heute war mal wieder Basteltag. In der Tür zum GW hatte ich eine Scheibe mit Scharnieren eingebaut, allerdings ohne die C-Profile zur Stabilisierung der Plexiglas-Scheibe und entsprechend hatte ich die Scheibe fixiert um ein ausbrechen der Schaniere bzw. des Plexiglas bei Wind zu vermeiden. Seit heute sind die C-Profile nachgerüstet und zusätzlich noch eine Arretierung die es ermöglicht den Öffnungswinkel der Scheibe zu verändern.
Anschließend ist das kleine Solarpanel für den GW-Lüfter ganz oben auf das Dach des GW gewandert um eine höhere Ausbeute an Laufzeit zu erreichen. Der kleine Lüfter hängt an der wärmsten Stelle im GW und drückt die warme Luft nach unten, direkt hinter die Warm- und insbesondere hinter die Kalt-AP. Nach wie vor bin ich der Meinung das so ein Lüfter lediglich ein nettes Spielzeug ohne wirklichen Nutzen ist. Aufgrund des Solarpanel läuft der Lüfter nicht zu den erforderlichen Zeiten und die warme Luft nach unten drücken ist noch die sinnigste Idee die ich für den Lüfter hatte. Für den Herbst wird es einen vernünftigen GW-Ventilator geben der in den späten Abendstunden bis zum frühen Morgen läuft und dafür sorgen wird das die Pflanzen nicht dauer-naß durch Kondenswasser sind und das Schimmeln anfangen.
Die C-Profile waren der Abschluß des Dachs vom GW und wie berichtet habe ich die Donnerstag gegen L-Profile getauscht um mehr Regen in das Faß zu bekommen. Aktuell hat der bisherige Regen so eben gereicht um den Boden vom Faß zu benetzen, da muss echt noch was kommen. Mit Glück werden das bis Montag ca. 100L.
Während der ganzen Bastelei ist der Backofen bei 30°C mit Umluft und offener Klappe (Kochlöffel eingeklemmt) gelaufen um die Brombeerblätter raschel-trocken zu bekommen. Die waren am Donnerstag eigentlich schon raschel-trocken, ich hatte nur leider keine Zeit zum Rebeln. Aufgrund des andauernden Tröpfel-Regen sind die leider wieder etwas zu feucht zum Rebeln geworden. Das Trockenreck ist, insbesonder da es nicht im Wohnzimmer steht, sondern im Schuppen unter der Decke hängt echt klasse wenn das Wetter mitspielt. Selbst beim aktuellen Wetter spart man jede Menge Strom das ich die Blätter lediglich für 30 min. im Backofen hatte. Sonst waren das immer mal locker 1,5h bis 2h. Die Ernte von letztem Samstag waren übrigens gute 300g getrocknete Brombeerblätter zzgl. der Kleckermengen an Pampelmusen-Minze und 40g Zitronen-Minze.
Selbstredend habe ich mir sofort Tee aus den frischen Brombeer-Blättern gemacht und bin begeistert. Nach wie vor ist die Mischung von 2 Teelöffeln Brombeerblättern, 1 Teelöffel Minze und eine Teelöffelspitze Orangenschalen phänomenal. Die Orangenverbene ist ebenfalls super lecker, schmeckt mir allerdings mit schwarzem Brombeerblätter Tee eine Nuance besser. Die beiden Orangen-Verbene Pflanzen sind bereits 30cm hoch und würde ich die ernten wäre das schon eine ordentliche Menge. Verbene ist sehr geschmacksintensiv und 3 frische und größere Blätter reichen völlig für meine 450ml Tasse.
Als letztes Bild unsere Snack-Gurke. Heute Morgen noch 3 Gurken geerntet. Die sieht immer noch nach sämtlichen Mangelerscheinung aus, aber bei der Anzahl der Gurken darf die gerne so aussehen.
Wie berichtet ist seit letztem Sonntag das Dach von der GW-APimGW und der Strombedarf liegt bei moderaten 3,3kWh/Tag (1,-€/Tag). Markant ist allerdings das die Wachstumsgeschwindigkeit der Tomaten und Paprika-Pflanzen nachgelassen hat. Ich hätte vermutet das das mehr an Licht für schnelleres Wachstum sorgt. Es hat allerdings den Anschein das die Abkühlung in der Nacht relevanter ist.
Infolge des Fast-Happy-End eine neue Vogel Geschichte. Heute Morgen ist ein noch nicht flügge gewordenes Ringeltauben-Küken durch den Garten gestackst. Das Nest war in unserer Nackedei-Palme (Korkenzieherweide die den Nachbarn Blick in unseren Garten blockiert) und die "Tränenden Herzen" unter der Nackedei-Palme sind platt gedrückt so das ich vermute das eine Krähe oder Elster die noch nicht flügge gewordenen Küken aus dem Nest geschmissen hat. Den Tag über hatten wir den Eindruck das das Küken nicht gefüttert wird, aber gerade als ich um die Hausecke zum Schuppen gegangen bin habe ich unseren kleinen Laufvogel samt Elterntier gesehen und jetzt hockt das überlebende Küken in unserem Holzverschlag.
Zum Abschluß noch der Hinweis das Wachteleier super lecker sind. Wir hatten heute zum Frühstück ein Omlett aus den 15 Eiern der letzten 2 Wochen.
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.