31.05.2025, 21:08
Hallo Zusammen,
wir haben ein Phänomen im Garten:
Beide Rosen waren letztes Jahr rot. Die Rechte war rot mit weisen Streifen und wie es den Anschein hat, hat die Rose die Farbe auf gelb mit roten Streifen gewechselt. Sieht schön aus, finde ich allerdings irritierend. Angeblich kann das passieren wenn die Rose zuviel Feuchtigkeit bekommt, aber warum ist die Linke nicht ebenfalls gelb?
Am Ende ist es nicht wichtig und wirklich schön anzuschauen. Die Rosen waren die typischen GeschenkundWegschmeisRosen aus dem Supermarkt und kurz davor zu vertrocknen. Wir haben die halb toten Rosen - im Preis herabgesetzt - für´nen Euro bekommen und letztes Jahr in den Garten gesetzt. Ich hätte nicht gedacht das die den Winter überleben, um so schöner sind die.
Auch so eine Sache:
Was auch immer da unter den Tomaten wächst, könnte Snack-Gurke, Zuchinni oder Zirkürbis sein, hat wochenlang im An-GW gestanden und es ist nichts passiert. Beim Umtopfen der Tomaten, von denen ich weis Welche es sind, in diesem Fall eine 200g Gemüsetomate, habe ich die kleinen Pöttchen mit den vermeindlich nicht gekeimten Samen einfach in die Töpfe der Tomaten gepackt und jetzt habe ich mal wieder eine Wundertüte.
Oben links in der Ecke seht Ihr übrigens einen von den geschenkten Paprikasamen als Keimling. Die Sorte soll shr reichlich Früchte mit max. 2-3 cm Paprika bekommen. Ich bin echt gespannt.
Die Damen vom Wachtel-Amt hatten gestern einen Null-Plöpp-Tag und heute ist ein magerer Ein-Plöpp-Tag. Ich glaube die regen sich zu sehr auf beim Salat futtern. Die werden total wild.
Wie vorgestern angekündigt haben wir eine neue Snack-Gurke gekauft. Heute beim Einsetzen in die Kalt-AP war es auf einmal eine veredelte Landgurke. Na mal schauen wie die schmeckt. Letztes Jahr hatten wir eine Gemüse-Gurke und ich hoffe unsere Land-Gurke schmeckt besser als die Sorte aus dem letzten Jahr. Glücklicherweise ist die Schlangengurke nicht über Nacht mutiert und war heute immer noch eine Schlangengurke und steckt ebenfalls in der Kalt-AP. Um die beiden Gurken einsetzen zu können habe ich die geplante und große Kohlrabi geerntet. So eine Art von Ernten habe ich auch beim selbst gesähten Salat durchgeführt. Ich habe heute kurzen Prozess gemacht. Der Geschmack war sehr bescheiden, hat die Damen vom Amt nicht gestört, aber Birgit. Die Tillies waren ebenfalls begeistert und Birgit auch als Sie gehört hat welches Schicksal dem Salat wiederfahren ist. Ist schon witzig wenn so´ne Tillie mit einer Salatpflanze im Maul am Fenster vorbei schwimmt.
Ansonsten habe ich den heutigen Tag genutzt alle Pflanzen aus dem Wintergarten auf die Terasse zu stellen. Das Wetter war dafür perfekt. Es war den ganzen Tag sonnig, aber die Sonne war immer von leichten Wolken verschleiert und das wird - wie ich hoffe - den Sonnebrand der Blätter vermieden haben.
Als letzte Tat habe ich die Brombeerblätter vom Trockenreck genommen und in einem Wäschkorb zwischen geparkt um sie morgen im Backofen zu trocknen. Es soll morgen Gewitter und Regen geben und das wäre den Blättern nicht zuträglich. Noch ein Tag wie heute und die wären raschel-trocken geworden, nun muss es morgen der Backofen richten. Selbst die Orangen-Verbene ist nach 1,5 Tagen auf dem Reck super ordentlich getrocknet, die kommt einfach bei Brombeer-Backofen-Ladung 1-3 mit in den Backofen und dann werde ich wissen wie die getrocknet im Tee schmeckt.
Ich werde berichten.
Gruß
Stephan
wir haben ein Phänomen im Garten:
Am Ende ist es nicht wichtig und wirklich schön anzuschauen. Die Rosen waren die typischen GeschenkundWegschmeisRosen aus dem Supermarkt und kurz davor zu vertrocknen. Wir haben die halb toten Rosen - im Preis herabgesetzt - für´nen Euro bekommen und letztes Jahr in den Garten gesetzt. Ich hätte nicht gedacht das die den Winter überleben, um so schöner sind die.
Auch so eine Sache:
Oben links in der Ecke seht Ihr übrigens einen von den geschenkten Paprikasamen als Keimling. Die Sorte soll shr reichlich Früchte mit max. 2-3 cm Paprika bekommen. Ich bin echt gespannt.
Wie vorgestern angekündigt haben wir eine neue Snack-Gurke gekauft. Heute beim Einsetzen in die Kalt-AP war es auf einmal eine veredelte Landgurke. Na mal schauen wie die schmeckt. Letztes Jahr hatten wir eine Gemüse-Gurke und ich hoffe unsere Land-Gurke schmeckt besser als die Sorte aus dem letzten Jahr. Glücklicherweise ist die Schlangengurke nicht über Nacht mutiert und war heute immer noch eine Schlangengurke und steckt ebenfalls in der Kalt-AP. Um die beiden Gurken einsetzen zu können habe ich die geplante und große Kohlrabi geerntet. So eine Art von Ernten habe ich auch beim selbst gesähten Salat durchgeführt. Ich habe heute kurzen Prozess gemacht. Der Geschmack war sehr bescheiden, hat die Damen vom Amt nicht gestört, aber Birgit. Die Tillies waren ebenfalls begeistert und Birgit auch als Sie gehört hat welches Schicksal dem Salat wiederfahren ist. Ist schon witzig wenn so´ne Tillie mit einer Salatpflanze im Maul am Fenster vorbei schwimmt.
Ansonsten habe ich den heutigen Tag genutzt alle Pflanzen aus dem Wintergarten auf die Terasse zu stellen. Das Wetter war dafür perfekt. Es war den ganzen Tag sonnig, aber die Sonne war immer von leichten Wolken verschleiert und das wird - wie ich hoffe - den Sonnebrand der Blätter vermieden haben.
Als letzte Tat habe ich die Brombeerblätter vom Trockenreck genommen und in einem Wäschkorb zwischen geparkt um sie morgen im Backofen zu trocknen. Es soll morgen Gewitter und Regen geben und das wäre den Blättern nicht zuträglich. Noch ein Tag wie heute und die wären raschel-trocken geworden, nun muss es morgen der Backofen richten. Selbst die Orangen-Verbene ist nach 1,5 Tagen auf dem Reck super ordentlich getrocknet, die kommt einfach bei Brombeer-Backofen-Ladung 1-3 mit in den Backofen und dann werde ich wissen wie die getrocknet im Tee schmeckt.
Ich werde berichten.
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.