11.06.2025, 13:39
Hallo,
Man du bist ja wirklich fleißig mit deinen Selbstgesprächen 😅.
Naja was Dünger angeht ist das bei mir immer ein bisschen ein Reizthema. Das Problem ist das sich oft nur die Frage gestellt wird ob man es kann, ob man es sollte fragt sich kaum noch jemand. Ich kenne das Video jetzt nicht aber in meinem Standard Forum ist Dünger ja auch regelmäßig ein Thema. Ich betreibe ja auch Hydroponic Systeme mit Kunstdünger aber es stört mich gewaltig. Langfristig würde ich schon gerne in Richtung Bioponic gehen und auf den Einsatz von Kunstdünger verzichten. Im großen und ganzen geht es beim Dünger ja immer um das Verhältnis von Phosphor und Kalium zu Stickstoff. In den meisten Fällen ist ja ausreichend Stickstoff vorhanden und die anderen beiden sind ein bisschen knapp. Da es ja auch Pflanzen gibt die Verhältnismäßig viel Stickstoff benötigen und weniger Phosphor/Kalium, würde es schon Sinn machen davon ausreichend ins System zu geben. Das übrigbleibende Phosphor/Kalium würde dann ja den Pflanzen mit einem höheren Bedarf zur Verfügung stehen. Zumindest theoretisch (leider fehlen mir da noch die Erfahrungen) sollte eine gesunde Mischung an Pflanzen zusätzlichen Kunstdünger überflüssig machen. Wenn man so will die Hydroponic Version von Fruchtfolge. Das wurde ja bevor es Kunstdünger gab gemacht um die Flächen nicht einseitig zu belasten. Mit aufkommen von Kunstdünger wurde das dann ja überflüssig (ob das jetzt gut war, sei mal dahin gestellt). In welchen Situationen Kunstdünger angebracht ist oder man drauf verzichten sollte, möchte ich nicht beurteilen. Ich habe Verständnis dafür das Landwirte Rechnungen bezahlen und Familien versorgen müssen usw. Am Ende muss sich jeder selbst die Frage stellen ob es nicht eventuell anders geht. Wer zb Gewerblich Tomaten anbauen möchte und mit den Preisen von subventionierten Tomaten aus Marokko konkurrieren soll wird es wohl schwer haben.
Schönen Gruß
Thorsten
Man du bist ja wirklich fleißig mit deinen Selbstgesprächen 😅.
Naja was Dünger angeht ist das bei mir immer ein bisschen ein Reizthema. Das Problem ist das sich oft nur die Frage gestellt wird ob man es kann, ob man es sollte fragt sich kaum noch jemand. Ich kenne das Video jetzt nicht aber in meinem Standard Forum ist Dünger ja auch regelmäßig ein Thema. Ich betreibe ja auch Hydroponic Systeme mit Kunstdünger aber es stört mich gewaltig. Langfristig würde ich schon gerne in Richtung Bioponic gehen und auf den Einsatz von Kunstdünger verzichten. Im großen und ganzen geht es beim Dünger ja immer um das Verhältnis von Phosphor und Kalium zu Stickstoff. In den meisten Fällen ist ja ausreichend Stickstoff vorhanden und die anderen beiden sind ein bisschen knapp. Da es ja auch Pflanzen gibt die Verhältnismäßig viel Stickstoff benötigen und weniger Phosphor/Kalium, würde es schon Sinn machen davon ausreichend ins System zu geben. Das übrigbleibende Phosphor/Kalium würde dann ja den Pflanzen mit einem höheren Bedarf zur Verfügung stehen. Zumindest theoretisch (leider fehlen mir da noch die Erfahrungen) sollte eine gesunde Mischung an Pflanzen zusätzlichen Kunstdünger überflüssig machen. Wenn man so will die Hydroponic Version von Fruchtfolge. Das wurde ja bevor es Kunstdünger gab gemacht um die Flächen nicht einseitig zu belasten. Mit aufkommen von Kunstdünger wurde das dann ja überflüssig (ob das jetzt gut war, sei mal dahin gestellt). In welchen Situationen Kunstdünger angebracht ist oder man drauf verzichten sollte, möchte ich nicht beurteilen. Ich habe Verständnis dafür das Landwirte Rechnungen bezahlen und Familien versorgen müssen usw. Am Ende muss sich jeder selbst die Frage stellen ob es nicht eventuell anders geht. Wer zb Gewerblich Tomaten anbauen möchte und mit den Preisen von subventionierten Tomaten aus Marokko konkurrieren soll wird es wohl schwer haben.
Schönen Gruß
Thorsten