11.06.2025, 20:16
Hallo Thorsten,
die Grundvoraussetzungen in einer bzw. Deiner Hydroponik sind deutlich andere. Hydoponik ohne Dünger ist unmöglich und stellt somit an Dich und die Düngerwahl deutlich andere eigentlich höhere Voraussetzungen. In der AP ensteht dem Grundsatz nach biologischer Dünger und ich wünsche Dir viel Erfolg die Hydroponik auf "ausschließlich" biologische Düngung umzustellen.
Bei meinen Ausführungen geht es um das Grundverständnis von AP. Die Nutzung von Dünger (wie geschrieben) ist aus meiner Sicht nichts verwerfliches und insbesonder Eisen in pflanzenverfügbarer Form ist wichtig. Im ersten Schritt hat man, wie ich es ausgeführt habe in der AP eine Menge anderer Möglichkeiten. Die Wahl der geeigneten Gemüsesorte, die Wahl des Wasserkreislaufs (Kultivationsmethode) und nicht zuletzt über die Wahl des Düngers. Selbst ein entkoppelts System ist kein Beinbruch für mich, nur eben nicht meine Wahl.
Ich bin kein Öko aber vor der Verwendung von Ressourcen bzw. Verwendung von energetisch aufbereiteten Ressourcen bitte darüber nachdenken. Insbesondere hier im Forum mit vermutlich 99% Hobby-AP´lern die mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht von Hunger bedroht sind. Ich tippel mir hier im Forum doch nicht die Finger wund zum Thema Stromeinsparung um auf der anderen Seite einen Kunstdünger zu verwenden der in der Herstellung energieverbrauchenden ist. Hab ich getan und man kann es sogar hier im Forum nachlesen: "Lemming der ich war!" Fällt aber seit geraumer Zeit aus. Es war Doppel-Phosphat und das ist eine knappe und schlimmer noch, als natürlicher Rohstoff, eine endliche Ressource. Sind die natürlichen Vorkommen pfutsch wird es sehr energie-intensiv Phosphat z.B. aus Gülle oder ähnlichen Medien zurück zu gewinnen. Phosphat an sich ist in der AP bereits ausreichend vorhanden, der entscheidende Punkt ist der Umstand das es nicht pflanzen-verfügbar ist. Weiterführende Detail-Infos zum Stand der Technik in Sachen Phosphat findet Ihr in https://aquaponik-forum.de/Thread-Duenge...t=Phosphat #10
Deine Idee mag ein weiterer Baustein sein. In wie weit Deine Idee der optimalen Kombi aus Pflanzen dem Mangel des einen oder anderen Spurenelements entgegenwirkt kann, kann ich nicht beurteilen. Entscheidend ist das Deine Idee der Pflanzenkombination genau in die von mir gedachte Richtung geht. Mit Sicherheit kann ich die Aussage treffen das die Positionierung einer Gemüsesorte innerhalb eines GW oder einer AP schon einen Einfluss auf den Erfolg oder Misserfolg bei der Ernte hat. Pflanz mal einen Kopfsalat um diese Jahreszeit an den sonnigsten Platz im GW oder in der AP und einen anderen an einen schattigen.
Es gibt unter anderem diesen amerikanischen AP-Beeinflusser, wobei ich den jetzt willkürlich gewählt habe, "Rob Bob's Aquaponics & Backyard Farm". Bei dem ist es selbstverständlich die diversesten Düngermittel (inkl. Nennung des Herstellers) in den Kreislauf zu hauen und das stößt bei mir (und wie Du geschrieben hast auch bei Dir) auf Wiederwillen.
Zu guter letzt bleibt hier nur die Feststellung das ich hier meine Meinung vertrete und ohne eine stichhaltige Diskussion des Themas wird die sich nicht ändern und ganz speziell nicht im Bereich der Hobby-AP. AP wird als eine der beste Option gegen den Hunger in der Welt gehandelt und es wiederstrebt mir wenn "Busines as usual" betrieben wird. Wie bereits einleitend geschrieben. Hier im Forum ist mit höchster Wahrscheinlichkeit niemand von Hunger bedroht.
An dieser Stelle besten Dank für Deinen Post. Obwohl wir die selbe Meinung vertreten, Diskussionen diese Art mag ich.
@Harald: Das ist eine gute Idee, die werde ich evt. klauen und es erspart mir die Versandkosten an Deine Nachbarin ;-)
Gruß
Stephan
die Grundvoraussetzungen in einer bzw. Deiner Hydroponik sind deutlich andere. Hydoponik ohne Dünger ist unmöglich und stellt somit an Dich und die Düngerwahl deutlich andere eigentlich höhere Voraussetzungen. In der AP ensteht dem Grundsatz nach biologischer Dünger und ich wünsche Dir viel Erfolg die Hydroponik auf "ausschließlich" biologische Düngung umzustellen.
Bei meinen Ausführungen geht es um das Grundverständnis von AP. Die Nutzung von Dünger (wie geschrieben) ist aus meiner Sicht nichts verwerfliches und insbesonder Eisen in pflanzenverfügbarer Form ist wichtig. Im ersten Schritt hat man, wie ich es ausgeführt habe in der AP eine Menge anderer Möglichkeiten. Die Wahl der geeigneten Gemüsesorte, die Wahl des Wasserkreislaufs (Kultivationsmethode) und nicht zuletzt über die Wahl des Düngers. Selbst ein entkoppelts System ist kein Beinbruch für mich, nur eben nicht meine Wahl.
Ich bin kein Öko aber vor der Verwendung von Ressourcen bzw. Verwendung von energetisch aufbereiteten Ressourcen bitte darüber nachdenken. Insbesondere hier im Forum mit vermutlich 99% Hobby-AP´lern die mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht von Hunger bedroht sind. Ich tippel mir hier im Forum doch nicht die Finger wund zum Thema Stromeinsparung um auf der anderen Seite einen Kunstdünger zu verwenden der in der Herstellung energieverbrauchenden ist. Hab ich getan und man kann es sogar hier im Forum nachlesen: "Lemming der ich war!" Fällt aber seit geraumer Zeit aus. Es war Doppel-Phosphat und das ist eine knappe und schlimmer noch, als natürlicher Rohstoff, eine endliche Ressource. Sind die natürlichen Vorkommen pfutsch wird es sehr energie-intensiv Phosphat z.B. aus Gülle oder ähnlichen Medien zurück zu gewinnen. Phosphat an sich ist in der AP bereits ausreichend vorhanden, der entscheidende Punkt ist der Umstand das es nicht pflanzen-verfügbar ist. Weiterführende Detail-Infos zum Stand der Technik in Sachen Phosphat findet Ihr in https://aquaponik-forum.de/Thread-Duenge...t=Phosphat #10
Deine Idee mag ein weiterer Baustein sein. In wie weit Deine Idee der optimalen Kombi aus Pflanzen dem Mangel des einen oder anderen Spurenelements entgegenwirkt kann, kann ich nicht beurteilen. Entscheidend ist das Deine Idee der Pflanzenkombination genau in die von mir gedachte Richtung geht. Mit Sicherheit kann ich die Aussage treffen das die Positionierung einer Gemüsesorte innerhalb eines GW oder einer AP schon einen Einfluss auf den Erfolg oder Misserfolg bei der Ernte hat. Pflanz mal einen Kopfsalat um diese Jahreszeit an den sonnigsten Platz im GW oder in der AP und einen anderen an einen schattigen.
Es gibt unter anderem diesen amerikanischen AP-Beeinflusser, wobei ich den jetzt willkürlich gewählt habe, "Rob Bob's Aquaponics & Backyard Farm". Bei dem ist es selbstverständlich die diversesten Düngermittel (inkl. Nennung des Herstellers) in den Kreislauf zu hauen und das stößt bei mir (und wie Du geschrieben hast auch bei Dir) auf Wiederwillen.
Zu guter letzt bleibt hier nur die Feststellung das ich hier meine Meinung vertrete und ohne eine stichhaltige Diskussion des Themas wird die sich nicht ändern und ganz speziell nicht im Bereich der Hobby-AP. AP wird als eine der beste Option gegen den Hunger in der Welt gehandelt und es wiederstrebt mir wenn "Busines as usual" betrieben wird. Wie bereits einleitend geschrieben. Hier im Forum ist mit höchster Wahrscheinlichkeit niemand von Hunger bedroht.
An dieser Stelle besten Dank für Deinen Post. Obwohl wir die selbe Meinung vertreten, Diskussionen diese Art mag ich.
@Harald: Das ist eine gute Idee, die werde ich evt. klauen und es erspart mir die Versandkosten an Deine Nachbarin ;-)
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.