13.06.2025, 18:05
Hallo Zusammen,
hier mal ein kleines Suchspiel: "Findet die Erdbeer-Wachtel!"
Mit dem Eier legen klappt es irgendwie nicht wie angekündigt. Ich bin echt gespannt ob das aktuelle Wetter für mehr Eier sorgt. Die Damen vom Wachtel-Amt wechseln aktuell zwischen Null bis Drei-Plöpp-Tag.
Ich mag warme Tage echt gerne aber von 21°C gestern auf aktuell 33,6°C sind irgendwie und so ungefähr 0,6°C zu warm ;-) In jedem Fall werde ich warten bis sich die 43,7°C im GW verzogen haben bevor ich da auch nur über einen Aufenthalt nachdenke der länger ist als 30sek.
@Hermann: Vor 6 Tagen hatte ich ebenfalls den Effekt das der Filterstrumpf einen Rückstau im Überlaufrohr erzeugt hat. Die Fallhöhe des Wassers vom Überlauf des Fischtanks bis runter in den Pumpensumpf ist ca. 1m und das Wasser hat sich soweit aufgestaut das der Fischtank scheinbar übergelaufen ist. In jedem Fall habe ich mich gewundert das die Pflanzen scheinbar so viel Wasser verbraucht haben. Im Moment bin ich bei 10L/Tag, vor einer Woche war es fast das Doppelte.
Seit ich den Strumpf bei jeder Reinigung von rechts auf links usw. umkrempel scheint sich das Problem erledigt zu haben. Über die unschlagbar hervorragenden Eigenschaften von Fischkacke muss ich - so glaube ich - nichts schreiben. Abgesehen davon ist das Umkrempeln des Strumpf ganz sicher nicht meine Lieblingsbeschäftigung.
Heute muss ich allerdings mal wieder krempeln da eine der Pocahontas nicht mehr brütet. Drückt mir Eure Daumen das es eine sehr sehr kleine Anzahl an Minie-Strumpf-Tillies gibt.
Übrigens konnte ich heute von der einen Gurken-Pflanze 15 Stck. Snack-Gurken erntet und verschenken und das als Stichwort nutzend. Ich habe mal irgendwo die Aussage gehört das Gemüse in der AP bis zu 50% mehr Ertag einbringt aufgrund des nicht vorhandenen Trockenstress. Die meisten Pflanzen setzen keine Früchte an wenn Wasser fehlt und Wasser ist - Oh Wunder - in der AP zwingender weise immer ausreichend vorhanden. Für die Snack-Gurken kann ich die deutlich besseren Ernteerträge bestätigen. Bei den anderen Pflanzen fehlt mir der Vergleich. Aber ganz grundsätzlich: "Muss da noch Dünger rein? Nur weil man es kann?"
@Konstantin: Besten Dank. Interessanter Bericht und das mit den Pathogenen hatte ich nicht auf dem Schirm. Ich habe den Berich bis zum Ende gelesen und der Bericht bezieht sich zu 50% auf Humus wobei den Pathogenen durch die vorrangige Thematisierung dem Anschein nach eine Priorität eingeräumt wird. Zitat aus der Einleitung des Berichts: "Der Boden würde zudem sehr einseitig beansprucht und die Bodenfruchtbarkeit langfristig abnehmen. Die Folge einer solchen Bewirtschaftung wäre, dass die Erträge drastisch abnehmen." und das entspricht dem von mir genannten Auslaugen des Ackers.
Gruß
Stephan
hier mal ein kleines Suchspiel: "Findet die Erdbeer-Wachtel!"
Mit dem Eier legen klappt es irgendwie nicht wie angekündigt. Ich bin echt gespannt ob das aktuelle Wetter für mehr Eier sorgt. Die Damen vom Wachtel-Amt wechseln aktuell zwischen Null bis Drei-Plöpp-Tag.
Ich mag warme Tage echt gerne aber von 21°C gestern auf aktuell 33,6°C sind irgendwie und so ungefähr 0,6°C zu warm ;-) In jedem Fall werde ich warten bis sich die 43,7°C im GW verzogen haben bevor ich da auch nur über einen Aufenthalt nachdenke der länger ist als 30sek.
@Hermann: Vor 6 Tagen hatte ich ebenfalls den Effekt das der Filterstrumpf einen Rückstau im Überlaufrohr erzeugt hat. Die Fallhöhe des Wassers vom Überlauf des Fischtanks bis runter in den Pumpensumpf ist ca. 1m und das Wasser hat sich soweit aufgestaut das der Fischtank scheinbar übergelaufen ist. In jedem Fall habe ich mich gewundert das die Pflanzen scheinbar so viel Wasser verbraucht haben. Im Moment bin ich bei 10L/Tag, vor einer Woche war es fast das Doppelte.
Seit ich den Strumpf bei jeder Reinigung von rechts auf links usw. umkrempel scheint sich das Problem erledigt zu haben. Über die unschlagbar hervorragenden Eigenschaften von Fischkacke muss ich - so glaube ich - nichts schreiben. Abgesehen davon ist das Umkrempeln des Strumpf ganz sicher nicht meine Lieblingsbeschäftigung.
Heute muss ich allerdings mal wieder krempeln da eine der Pocahontas nicht mehr brütet. Drückt mir Eure Daumen das es eine sehr sehr kleine Anzahl an Minie-Strumpf-Tillies gibt.
Übrigens konnte ich heute von der einen Gurken-Pflanze 15 Stck. Snack-Gurken erntet und verschenken und das als Stichwort nutzend. Ich habe mal irgendwo die Aussage gehört das Gemüse in der AP bis zu 50% mehr Ertag einbringt aufgrund des nicht vorhandenen Trockenstress. Die meisten Pflanzen setzen keine Früchte an wenn Wasser fehlt und Wasser ist - Oh Wunder - in der AP zwingender weise immer ausreichend vorhanden. Für die Snack-Gurken kann ich die deutlich besseren Ernteerträge bestätigen. Bei den anderen Pflanzen fehlt mir der Vergleich. Aber ganz grundsätzlich: "Muss da noch Dünger rein? Nur weil man es kann?"
@Konstantin: Besten Dank. Interessanter Bericht und das mit den Pathogenen hatte ich nicht auf dem Schirm. Ich habe den Berich bis zum Ende gelesen und der Bericht bezieht sich zu 50% auf Humus wobei den Pathogenen durch die vorrangige Thematisierung dem Anschein nach eine Priorität eingeräumt wird. Zitat aus der Einleitung des Berichts: "Der Boden würde zudem sehr einseitig beansprucht und die Bodenfruchtbarkeit langfristig abnehmen. Die Folge einer solchen Bewirtschaftung wäre, dass die Erträge drastisch abnehmen." und das entspricht dem von mir genannten Auslaugen des Ackers.
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.