Hallo Zusammen,
@Thorsten: Besten Dank für die Blumen. Bei Brenneseljauche (BJ) werde ich immer wieder sehr sehr vorsichtig sein und zweimal darüber nachdenken ob ich die Nutze. Die Versuche habe gezeigt das die BJ sofortige Wirkung hat und nur sehr begrenzt im positiven Rahmen. Alles sinnige meinerseits zum Thema Dünger findet Ihr unter https://aquaponik-forum.de/Thread-Duenger-in-der-AP. Die Versuche mit dem Komposttee stehen noch aus und der von Thorsten genannte Phosphat-Brunnen ist ein ganz normaler Gartenbrunnen mit Grundwasser. Allerdings sind um uns herum reichlich Ackerflächen und ich habe den Verdacht das wir im Brunnen mehr Phosphat als üblich haben.
Für die Neu angemeldeten. Es gibt drei Dinge Dir mir wichtig sind:
Ansonsten: Falls Euch mein Getippel komisch erscheint müsst Ihr weiter vorne in diesem Post anfangen zu lesen und Ihr werdet die Zusammenhänge erkennen bzw. nachlesen können. Das Markanteste in diesem, meinem 5´ten, Jahr im Forum ist die Tatsache das es erst eine neu vermeldet AP gibt und eine Zweite die in der Planung bzw. im Aufbau stecken geblieben ist. Ich möchte niemanden durch scheinbar wirres getippel verschrecken, aber es gibt so die eine oder andere Wortschöpfung meinerseits die ein wenig unklar erscheinen könnt z.B:
Und nuh wi´da zur Prosa :-)
Der Tomaten-Wunderwald hat sich gelichtet und aktuell ist nur noch eine Pflanze im Wintergarten mit einem Fragezeichen versehen. Aus dem Wunderwald sind 7x Drunter-Tomaten, 4x Rispentomate, 3x Ochsenherz und 7x der vermaledeiten Tomatillo geworden. Die letzte Fragezeichen-Tomate wächst mächtig mit Miniblüten und somit bleibt entweder eine Kreuzung über oder eine rot-grüne Tomate. Rot-grün wäre wünschenswert und eine irgendwie eingekreuzte Tomate spannend. Übrigens haben meine schamanisch Anwandlungen dem Anschein nach Raubmilben in die Wintergarten-Tomaten gebeamt (ach´ne falscher Text) natürlich nicht gebeamt sondern mittels Gedankenkraft in die Wintergarten-Tomaten übertragen. In Kombiantion mit den Hilfstruppen die im Altholz lauern und den Gelbstickern ist die Weise-Fliege fast verschwunden. Immer hin, als Schamane habe ich O-Minze durch schütteln zum Duften gebracht, man(n) muss auch mit kleinen Dingen zufrieden sein.
Der Durchschnittliche Strombedarf pro Tag ist um weitere 3 Cent gesunken und liegt jetzt bei 2,933€/Tag
Ich denke es war das super warme Wochenende, in jedem Fall werden wir am Wochenende die erste Ladung der schwarz-roten Tomaten aus dem GW-APimGW zu Soße verarbeiten müssen. Das sind einfach zu viele um sie direk zu essen. Foto von der Ernte kommt irgendwann am verlängerten Wochenende. Seit heute ist auch die Kalt-AP voll bepflanzt. Die letzten Pflanzen waren 3x rot-grüne Tomate und 4x Drunter Tomate. Um überhaupt an das Granulat zu kommen mussten 6 o. 7 Lollo-Roso u. -Bianco weichen + 1x Kohlrabi. Die AP-Wachteln sind schier verrückt geworden als die den vielen vielen Salat gesehen haben. Als Trost-Pflaster hat es 2 Erdbeeren gegeben. Apropo Erdbeeren. Das war ein super Erdbeer-Jahr, wir haben noch reichlichst und eigentlich ist mein Erdbeerbedarf gedeckt. Wir könnten von der Mini-Fläche des Römerbeets aktuell immer noch locker ca. 750g ernten, macht nur keinen Sinn, wir mögen Beide nur sehr begrenzt Marmelade. Gelierzucker ist noch im Schrank und verschenken tut nicht weh. Mal schauen das Wochenende ist lang. Abgesehen davon ist im Garten so eine veredelte Monatserdbeere aufgetaucht und Birgit hat aus unserem Terassenpflaster heute Erdbeer-Minze gezupft.
Eine E-Minze Pflanze habe ich gerettet, ich weis zwar nicht wofür, aber kommt Zeit kommt Rat. Ich glaube die Monatserdbeere war ein Ableger von meiner Kusine den ich längst abgeschrieben hatte. Hängt voll mit Früchten und blüht so vor sich hin. Die Erdbeer-Minze bzw. deren Samen sind aus einem Blumentopf gefallen, die E-Minze hatte ich mangels Interesse in einen Blühpflanzen-Kübel auf der Terasse gepackt und dann ignoriert. Hat irgendwie nicht geklappt mit dem Ignorieren.
Jetzt verbleiben bis zur kommenden Woche nur noch 2 erntereife Kohlrabi in der Kalt-AP und parallel können wir die ersten Snack-Paprika ernten. Die veredelte Bauern?- Land?- Gurke oder wie auch immer schmeckt übrigens hervorragend wenn man die Gurken super früh erntet. Die Snack-Gurke, von der ich heute früh schon wieder 6 Stck. geernten und verschenken habe, schmeckt mit viel Einbildung einen Ticken besser.
Die Fische. Die Fische wachsen! Auch die Minie-Tillies aus dem Strumpf wachsen. Spannend :-? Nöhhhhhhhhhhhhh :-!
Die Fische kacken! Spannend :-? Nöhhhhhhhhhhhhh :-!
Und weil die Fische Kacken hatte ich mal wieder einen unentspannten Pumpen-Alarm. War ein Fehl-Alarm! Die Fisch-Kacke war mal wieder das Problem. In dem Durchflußwächter ist ein Draht als Führung für den Schwimmkörper der durch seine Steighöhe die Durchflußmenge anzeigt und genau dieser Schwimmkörper war bei laufender Pumpe auf dem Anzeige-Niveau 300L/h. Waren ja irgendwie mal knape 700L/h. Bei meiner letzten Reinigung hatte ich nur das Schauglas gereinigt aber nicht den Führungsdraht. An besagten Draht hatte sich ebenfalls Fischkacke festgesetzt und den Schwimmkörper bei 300L/h geblockt. Nach der Reinigung waren es wieder die ca. 700L/h. Alles GUT.
Nach ein paar Handgriffen ist seit 2h - aus zwei Gründen - alles besser:
Gruß
Stephan
@Thorsten: Besten Dank für die Blumen. Bei Brenneseljauche (BJ) werde ich immer wieder sehr sehr vorsichtig sein und zweimal darüber nachdenken ob ich die Nutze. Die Versuche habe gezeigt das die BJ sofortige Wirkung hat und nur sehr begrenzt im positiven Rahmen. Alles sinnige meinerseits zum Thema Dünger findet Ihr unter https://aquaponik-forum.de/Thread-Duenger-in-der-AP. Die Versuche mit dem Komposttee stehen noch aus und der von Thorsten genannte Phosphat-Brunnen ist ein ganz normaler Gartenbrunnen mit Grundwasser. Allerdings sind um uns herum reichlich Ackerflächen und ich habe den Verdacht das wir im Brunnen mehr Phosphat als üblich haben.
Für die Neu angemeldeten. Es gibt drei Dinge Dir mir wichtig sind:
- Bei anstehenden Problemen werde ich immer versuchen nach bestem Wissen und Gewissen mit kurzen knappen + verstehbaren und präzisen Antworten zu helfen.
- Sinnvolle Links zu Thema AP mit Tilapia findet Ihr in #1 dieses Post
- Habt Spaß mit Eurer AP und lasst Euch nicht von Misserfolgen abschrecken
- Und wenn ich mich beschwere das ich Selbstgespräche führe antwortet oder ignoriert es. Hier sind ca. 980 Gäste unterwegs die das ebenfalls schaffen. Ich bin halt der einsamste AP-Blogger der Welt ;-)
Ansonsten: Falls Euch mein Getippel komisch erscheint müsst Ihr weiter vorne in diesem Post anfangen zu lesen und Ihr werdet die Zusammenhänge erkennen bzw. nachlesen können. Das Markanteste in diesem, meinem 5´ten, Jahr im Forum ist die Tatsache das es erst eine neu vermeldet AP gibt und eine Zweite die in der Planung bzw. im Aufbau stecken geblieben ist. Ich möchte niemanden durch scheinbar wirres getippel verschrecken, aber es gibt so die eine oder andere Wortschöpfung meinerseits die ein wenig unklar erscheinen könnt z.B:
- GW-APimGW = Ist unser kleines Gewächshaus-Aquaponik-System mit den Tillies das wiederum innerhalb unseres größeren Gewächshaus (GW) gebaut ist. Die GW-APimGW ist die Warmwasser-AP und in dem selben größeren GW steht auch noch ein Kalt-AP System.
- An-GW = Anzuchtgewächshaus
- Wundertüten-Tomaten = Wild gesähte Tomaten bei denen nicht klar ist welche Sorte es ist
- Drunter-Tomaten = Strauchtomaten mit max. 50cm die ich vor und unter gewöhnlich großen Tomaten mit 1,5 - 4m pflanze
- Ufo-Pepperoni = Sehen halt vom Wuchs aus wie eine Bischofsmütze und sind viel zu scharf
- Das Ups bzw. das Böse müsst Ihr in #144 und in #271
- AP-Wachteln = Gibt es nicht! Unsere Wachteln sind stink normale "Japanische Legewachtel" wobei unsere Damen vom AP-Wachtel-Amt das Wort "Lege" in ihrer Rassenbezeichnung nicht so ganz ernst nehmen. Es sind die AP-Wachteln vom Amt da der Innenstall ebenfalls in dem großen GW.
- Namen = Es gab Fische die Namen hatten, hat die Selbigen aber nicht vor dem Grill gerettet und ab und zu tauchen die Namen immer mal wieder auf.
- Hilfstruppen = Ohrenkneifer zum Vertilgen von Schadinsekten
Und nuh wi´da zur Prosa :-)
Der Tomaten-Wunderwald hat sich gelichtet und aktuell ist nur noch eine Pflanze im Wintergarten mit einem Fragezeichen versehen. Aus dem Wunderwald sind 7x Drunter-Tomaten, 4x Rispentomate, 3x Ochsenherz und 7x der vermaledeiten Tomatillo geworden. Die letzte Fragezeichen-Tomate wächst mächtig mit Miniblüten und somit bleibt entweder eine Kreuzung über oder eine rot-grüne Tomate. Rot-grün wäre wünschenswert und eine irgendwie eingekreuzte Tomate spannend. Übrigens haben meine schamanisch Anwandlungen dem Anschein nach Raubmilben in die Wintergarten-Tomaten gebeamt (ach´ne falscher Text) natürlich nicht gebeamt sondern mittels Gedankenkraft in die Wintergarten-Tomaten übertragen. In Kombiantion mit den Hilfstruppen die im Altholz lauern und den Gelbstickern ist die Weise-Fliege fast verschwunden. Immer hin, als Schamane habe ich O-Minze durch schütteln zum Duften gebracht, man(n) muss auch mit kleinen Dingen zufrieden sein.
Der Durchschnittliche Strombedarf pro Tag ist um weitere 3 Cent gesunken und liegt jetzt bei 2,933€/Tag
Ich denke es war das super warme Wochenende, in jedem Fall werden wir am Wochenende die erste Ladung der schwarz-roten Tomaten aus dem GW-APimGW zu Soße verarbeiten müssen. Das sind einfach zu viele um sie direk zu essen. Foto von der Ernte kommt irgendwann am verlängerten Wochenende. Seit heute ist auch die Kalt-AP voll bepflanzt. Die letzten Pflanzen waren 3x rot-grüne Tomate und 4x Drunter Tomate. Um überhaupt an das Granulat zu kommen mussten 6 o. 7 Lollo-Roso u. -Bianco weichen + 1x Kohlrabi. Die AP-Wachteln sind schier verrückt geworden als die den vielen vielen Salat gesehen haben. Als Trost-Pflaster hat es 2 Erdbeeren gegeben. Apropo Erdbeeren. Das war ein super Erdbeer-Jahr, wir haben noch reichlichst und eigentlich ist mein Erdbeerbedarf gedeckt. Wir könnten von der Mini-Fläche des Römerbeets aktuell immer noch locker ca. 750g ernten, macht nur keinen Sinn, wir mögen Beide nur sehr begrenzt Marmelade. Gelierzucker ist noch im Schrank und verschenken tut nicht weh. Mal schauen das Wochenende ist lang. Abgesehen davon ist im Garten so eine veredelte Monatserdbeere aufgetaucht und Birgit hat aus unserem Terassenpflaster heute Erdbeer-Minze gezupft.
Eine E-Minze Pflanze habe ich gerettet, ich weis zwar nicht wofür, aber kommt Zeit kommt Rat. Ich glaube die Monatserdbeere war ein Ableger von meiner Kusine den ich längst abgeschrieben hatte. Hängt voll mit Früchten und blüht so vor sich hin. Die Erdbeer-Minze bzw. deren Samen sind aus einem Blumentopf gefallen, die E-Minze hatte ich mangels Interesse in einen Blühpflanzen-Kübel auf der Terasse gepackt und dann ignoriert. Hat irgendwie nicht geklappt mit dem Ignorieren.
Jetzt verbleiben bis zur kommenden Woche nur noch 2 erntereife Kohlrabi in der Kalt-AP und parallel können wir die ersten Snack-Paprika ernten. Die veredelte Bauern?- Land?- Gurke oder wie auch immer schmeckt übrigens hervorragend wenn man die Gurken super früh erntet. Die Snack-Gurke, von der ich heute früh schon wieder 6 Stck. geernten und verschenken habe, schmeckt mit viel Einbildung einen Ticken besser.
Die Fische. Die Fische wachsen! Auch die Minie-Tillies aus dem Strumpf wachsen. Spannend :-? Nöhhhhhhhhhhhhh :-!
Die Fische kacken! Spannend :-? Nöhhhhhhhhhhhhh :-!
Und weil die Fische Kacken hatte ich mal wieder einen unentspannten Pumpen-Alarm. War ein Fehl-Alarm! Die Fisch-Kacke war mal wieder das Problem. In dem Durchflußwächter ist ein Draht als Führung für den Schwimmkörper der durch seine Steighöhe die Durchflußmenge anzeigt und genau dieser Schwimmkörper war bei laufender Pumpe auf dem Anzeige-Niveau 300L/h. Waren ja irgendwie mal knape 700L/h. Bei meiner letzten Reinigung hatte ich nur das Schauglas gereinigt aber nicht den Führungsdraht. An besagten Draht hatte sich ebenfalls Fischkacke festgesetzt und den Schwimmkörper bei 300L/h geblockt. Nach der Reinigung waren es wieder die ca. 700L/h. Alles GUT.
Nach ein paar Handgriffen ist seit 2h - aus zwei Gründen - alles besser:
- Ich habe den Schlauch von der Pumpe zum Durchflußwächter gekürzt. Der vergangenen Faulheit gehorchent hatte ich den verfügbaren Schlauch mit ca. 2m einfach montiert obwohl der zu lang war. Die gekürzte Länge von ca. 1m war ungefähr 30% der Gesamtlänge und seit dem Kürzen schafft die Pumpe bei einer Steighöhe von 1,3m ca. 900-1000L/h.
- Der Schlauch ist jetzt so kurz das ich Ihn mit der Heizkörper Bürste ohne nennenswerten Aufwand reinigen kann. Die Bürste ist ca. 1m lang und das entspricht der verbleibenen Schlauchlänge.
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.