Hallo Zusammen,
hier das Hitze Update
Die schwarz-rote Tomate im GW hat es einigermaßen gut überlebt und wird anfangen Seitentriebe auszubilden und alles wird gut. Die grün-rote hat die Trieb-Spitze samt den ersten Blüten verloren und jetzt müssen wir warten bis der Seitentrieb anfängt zu blühen.
Das ist der Tomaten-Wunderwald aus dem Wintergarten. Das war ganz-ganz knapp vor dem Hitzekolaps. Ist uns vor ein paar Jahren schon mal passiert. Während der Hitze war die Tomate noch einwandfrei und in Ordnung und am nächsten Morgen im wahrsten Sinne des Wortes matschig und komplett hinüber. Dieses Jahr haben alle drei Tomaten ihre Triebspitzen verloren und bei der Ochsenherz wird es wahrscheinlich so eben reichen das die Pflanze überlebt. Es sind nur noch einzelne Blätter so halbwegs in Takt. Es bleibt abzuwarten und wäre echt schade um die Tomaten. Die letzte immer noch nicht zuordenbare Wundertüten-Tomate wird überleben. Es ist eine halbwegs große Pflanze mit winzigen Tomaten und ist in keinem Fall eine wirklich gute Kreuzung. Die Rispentomate hat es am Besten überstanden. Es fehlt zwar die Triebspitze aber die Pflanze hat an der Wurzel einen Geiztrieb gebildet den ich jetzt wachsen lasse. Abgesehen davon wird es in wenigen Tagen eine neue Triebspitze des Hauptriebs geben.
Als Internet-Zauberer bin ich ein wenig besser, den als Schamane. Die 15 Beutelchen mit den Raubmilben sind heute (nicht am Dienstag) angekommen und bereits in der GW-APimGW und in der Kalt-AP verteilt. Die Schlangen- und Bauer-Gurke haben 4 Beutelchen bekommen. Wahrscheinlich ist das mehr als nötig. Ist allerdings nicht so wichtig, die beiden Gurken berühren ander Pflanzen und das ermöglicht den Raubmilben ein entspanntes wandern von Pflanze zu Pflanze. Die pilgern einfach auf den Pfaden der Spinnmilben. Der Wintergarten-Wunderwald hat ein Beutelchen gegen die Weiße-Fliege ab bekommen, unsere Kübel-Ochsenherz ebenfalls einen da die ersten Tomaten Spitzenfäule an den Tomaten hat und der Rest ist irgendwie verteilt.
Die Minis werden morgen von der Baby-Station in die Kita wandern und ich werde mal schauen ob noch Nachwuchs von den Pocahontas in Strumpfhausen gelandet ist. Falls ja glauben die Minies bereits jetzt das sie von Gargamel gefangen wurden. Hatte ich erwähnt das ich gerne 20 Stück abgeben würde?
Morgen ist Großerntetag. Die Zitronen- und Graphfruit-Minze sprengen so langsam ihre Töpfe und müssen rasiert werden. Der Oregano aus der Wildblumenwiese müsste bereits trocken sein so das das Trockenreck so gerade eben für die Minzernte reichen wird und wahrscheinlich wird es ebenfalls Zeit die schwarz-roten Tomaten aus der GW-APimGW erneut zu ernten. Die Hitze bzw. die Sonne wird da den Turbo in den Reife-Tank gepackt haben. Die Paprika in der GW-APimGW werden alle Ernterekorde sprengen was allerdings nicht schwer ist. Ich hatte letztes Jahr die erste Pflanze mit 5 Früchten ;-) In der Kalt-AP ist bereits jetzt eindeutig das die Paprika erst zum Herbst hin Ernte erbringen werden. Insbesonder die geschenkte Sorte von Thorsten scheint keine Lust auf blühen zu haben. Die gekauften und vorgezogenen Block-Paprika, zur selben Zeit gesetzt wie die in der GW-APimGW, hinken in der Kalt-AP allerdings auch gewaltig hinterher.
Zum Ernteertrag der Schlangen- und Bauern-Gurke wird es, wenn überhaupt, erst sehr spät eine Aussage geben können. Sicher kann ich behaupten das die Erste und bisher einzige Schlangengurke aus der Kalt-AP hervorragend geschmeckt hat. Die Spinnmilben haben diverse Fruchtansätze verdorren lassen und somit wäre eine Aussage zum Ernteertrag aktuell sehr verfälscht. Erfreulich war heute, außer der Ankunft der Raubmilben, die Sichtung von zwei Schlupfwespen im GW. Die Larven der Schlupfwespen haben die Eier und Larven der Weißen-Fliege und der Spinnmilben ebenfalls zu Fressen gern.
Gruß
Stephan
hier das Hitze Update
Als Internet-Zauberer bin ich ein wenig besser, den als Schamane. Die 15 Beutelchen mit den Raubmilben sind heute (nicht am Dienstag) angekommen und bereits in der GW-APimGW und in der Kalt-AP verteilt. Die Schlangen- und Bauer-Gurke haben 4 Beutelchen bekommen. Wahrscheinlich ist das mehr als nötig. Ist allerdings nicht so wichtig, die beiden Gurken berühren ander Pflanzen und das ermöglicht den Raubmilben ein entspanntes wandern von Pflanze zu Pflanze. Die pilgern einfach auf den Pfaden der Spinnmilben. Der Wintergarten-Wunderwald hat ein Beutelchen gegen die Weiße-Fliege ab bekommen, unsere Kübel-Ochsenherz ebenfalls einen da die ersten Tomaten Spitzenfäule an den Tomaten hat und der Rest ist irgendwie verteilt.
Die Minis werden morgen von der Baby-Station in die Kita wandern und ich werde mal schauen ob noch Nachwuchs von den Pocahontas in Strumpfhausen gelandet ist. Falls ja glauben die Minies bereits jetzt das sie von Gargamel gefangen wurden. Hatte ich erwähnt das ich gerne 20 Stück abgeben würde?
Morgen ist Großerntetag. Die Zitronen- und Graphfruit-Minze sprengen so langsam ihre Töpfe und müssen rasiert werden. Der Oregano aus der Wildblumenwiese müsste bereits trocken sein so das das Trockenreck so gerade eben für die Minzernte reichen wird und wahrscheinlich wird es ebenfalls Zeit die schwarz-roten Tomaten aus der GW-APimGW erneut zu ernten. Die Hitze bzw. die Sonne wird da den Turbo in den Reife-Tank gepackt haben. Die Paprika in der GW-APimGW werden alle Ernterekorde sprengen was allerdings nicht schwer ist. Ich hatte letztes Jahr die erste Pflanze mit 5 Früchten ;-) In der Kalt-AP ist bereits jetzt eindeutig das die Paprika erst zum Herbst hin Ernte erbringen werden. Insbesonder die geschenkte Sorte von Thorsten scheint keine Lust auf blühen zu haben. Die gekauften und vorgezogenen Block-Paprika, zur selben Zeit gesetzt wie die in der GW-APimGW, hinken in der Kalt-AP allerdings auch gewaltig hinterher.
Zum Ernteertrag der Schlangen- und Bauern-Gurke wird es, wenn überhaupt, erst sehr spät eine Aussage geben können. Sicher kann ich behaupten das die Erste und bisher einzige Schlangengurke aus der Kalt-AP hervorragend geschmeckt hat. Die Spinnmilben haben diverse Fruchtansätze verdorren lassen und somit wäre eine Aussage zum Ernteertrag aktuell sehr verfälscht. Erfreulich war heute, außer der Ankunft der Raubmilben, die Sichtung von zwei Schlupfwespen im GW. Die Larven der Schlupfwespen haben die Eier und Larven der Weißen-Fliege und der Spinnmilben ebenfalls zu Fressen gern.
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.