Gestern, 20:46
Hallo Zusammen,
ich habe hier ein echtes Schnäppchen. Ein Sonnensegel, nur 5 Jahre alt und keine Frostschäden da wir es nur im Sommer verwendet haben. Es gibt leichte Gebrauchsspuren und ist kostenlos an Selbstabholer abzugeben.
Gestern habe ich mal meine Stromaufschreibungen überarbeitet. Ich erfasse jetzt nur noch alle paar Tage den Strom. Da ich die ergänzenden Aufschreibungen zu den Min./Max. Temperaturen, dem Wind und der Sonnenscheindauer schon länger nicht mehr geführt habe, habe ich die in der neuen Tabelle gelöscht. Die merkwürdigen Abweichungen im Strombedarf haben sich durch die eigene Wetterstation geklärt.
Ich habe die vorhandene Tabelle kopiert und auf den Zeitraum des laufenden Jahres reduziert und war echt erstaunt. Der Übergang vom noch nicht vollständig isoliertem neuen GW bis zur finalen Fertigstellung des GW und der GW-APimGW mit dem Winter ´23 auf `24 dazwischen hat so einiges verfälscht. Die letzte Aussage zur GW-APimGW war 2,93 kWh/Tag, die letzten sehr warmen Wochen haben den Wert nochmals auf 2,85 kWh/Tag gesenkt.
Ab sofort betrachte ich nur noch das laufende Jahr und wir liegen beim Strombedarf aktuell bei 1,42 kWh/Tag. Ich habe die Formeln 3x überprüft da ich den Wert nicht glauben wollte. Ich habe sogar die Formeln in den Aufschreibungen ´23 bis ´25 überprüft und keinen Fehler gefunden.
Alte AP 02.Mrz.´21 bis 13.´Okt.´23 = 4,20 kWh/Tag
Neue AP 14. Okt.´23 bis 03. Juli ´25 = 2,85 kWh/Tag
Neue AP 01. Jan.´25 bis heute = 1,42 kWh/Tag = 0,449 Cent/Tag
Ich war von dem Wert 2,85 kWh/Tag schon begeistert und habe nicht vermutet das die Isolation nochmals besser ist als es den Anschein hatte. Im laufenden Jahr haben wir bei 0,3148 Cent/kWh 265 € für Strom ausgegeben. Die letzten zweit Tage (vermutlich 4 Tage) waren wir bei einem Stromverbrauch von 0,6 kWh/Tag und das entspricht dem selben Minimal-Wert des letzten Sommers. In jedem Fall hat sich der ganze Aufwand, insbesondere bei der Isolation der GW-APimGW gelohnt.
Mit dem Großerntetag hat es heute nicht geklappt. Wieder erwarten habe ich heute morgen viel länger geschlafen als erwartet und es standen noch Termine an. Ich habe lediglich mal in Strumpfhausen nachgeschaut und keine neuen Minies gefunden, entsprechend dürfte der Nachwuchs von den Pocahontas irgendwann in 6-8 Wochen im Fischtank sichtbar werden. Genau wie gestern habe ich dafür gesorgt das die Minz-Pflanzen optimal mit Wasser und Dünger versorgt waren so da morgen früh ein Maximum an Geschmack in den Blättern steckt.
Die Ochsenherz-Tomate im Wintergatren ist am kämpfen. Es wird sich zeigen ob noch genug Kraft in der Pflanze steckt um wenigstens die angesetzen Tomaten abreifen zu lassen. In der Kalt-AP regt es sich so langsam und ich musste erst mal die Ufo-Pepperoni zusammenbinden und habe anschließend alle Äste 10cm unter dem Dach abgeschnitten. Die Pflanze hat einfach zuviel Raum eingenommen und 1,5 Beete abgeschattet und da wir nicht so wirklich an den Ufos interessiert sind ist es so deutlich besser.
Gruß
Stephan
ich habe hier ein echtes Schnäppchen. Ein Sonnensegel, nur 5 Jahre alt und keine Frostschäden da wir es nur im Sommer verwendet haben. Es gibt leichte Gebrauchsspuren und ist kostenlos an Selbstabholer abzugeben.
Gestern habe ich mal meine Stromaufschreibungen überarbeitet. Ich erfasse jetzt nur noch alle paar Tage den Strom. Da ich die ergänzenden Aufschreibungen zu den Min./Max. Temperaturen, dem Wind und der Sonnenscheindauer schon länger nicht mehr geführt habe, habe ich die in der neuen Tabelle gelöscht. Die merkwürdigen Abweichungen im Strombedarf haben sich durch die eigene Wetterstation geklärt.
Ich habe die vorhandene Tabelle kopiert und auf den Zeitraum des laufenden Jahres reduziert und war echt erstaunt. Der Übergang vom noch nicht vollständig isoliertem neuen GW bis zur finalen Fertigstellung des GW und der GW-APimGW mit dem Winter ´23 auf `24 dazwischen hat so einiges verfälscht. Die letzte Aussage zur GW-APimGW war 2,93 kWh/Tag, die letzten sehr warmen Wochen haben den Wert nochmals auf 2,85 kWh/Tag gesenkt.
Ab sofort betrachte ich nur noch das laufende Jahr und wir liegen beim Strombedarf aktuell bei 1,42 kWh/Tag. Ich habe die Formeln 3x überprüft da ich den Wert nicht glauben wollte. Ich habe sogar die Formeln in den Aufschreibungen ´23 bis ´25 überprüft und keinen Fehler gefunden.
Alte AP 02.Mrz.´21 bis 13.´Okt.´23 = 4,20 kWh/Tag
Neue AP 14. Okt.´23 bis 03. Juli ´25 = 2,85 kWh/Tag
Neue AP 01. Jan.´25 bis heute = 1,42 kWh/Tag = 0,449 Cent/Tag
Ich war von dem Wert 2,85 kWh/Tag schon begeistert und habe nicht vermutet das die Isolation nochmals besser ist als es den Anschein hatte. Im laufenden Jahr haben wir bei 0,3148 Cent/kWh 265 € für Strom ausgegeben. Die letzten zweit Tage (vermutlich 4 Tage) waren wir bei einem Stromverbrauch von 0,6 kWh/Tag und das entspricht dem selben Minimal-Wert des letzten Sommers. In jedem Fall hat sich der ganze Aufwand, insbesondere bei der Isolation der GW-APimGW gelohnt.
Mit dem Großerntetag hat es heute nicht geklappt. Wieder erwarten habe ich heute morgen viel länger geschlafen als erwartet und es standen noch Termine an. Ich habe lediglich mal in Strumpfhausen nachgeschaut und keine neuen Minies gefunden, entsprechend dürfte der Nachwuchs von den Pocahontas irgendwann in 6-8 Wochen im Fischtank sichtbar werden. Genau wie gestern habe ich dafür gesorgt das die Minz-Pflanzen optimal mit Wasser und Dünger versorgt waren so da morgen früh ein Maximum an Geschmack in den Blättern steckt.
Die Ochsenherz-Tomate im Wintergatren ist am kämpfen. Es wird sich zeigen ob noch genug Kraft in der Pflanze steckt um wenigstens die angesetzen Tomaten abreifen zu lassen. In der Kalt-AP regt es sich so langsam und ich musste erst mal die Ufo-Pepperoni zusammenbinden und habe anschließend alle Äste 10cm unter dem Dach abgeschnitten. Die Pflanze hat einfach zuviel Raum eingenommen und 1,5 Beete abgeschattet und da wir nicht so wirklich an den Ufos interessiert sind ist es so deutlich besser.
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.