Vor 8 Stunden
Wachtel-Etikette,
solltet Ihr jemals Wachteln zu Euch nach Hause einladen ist es extrem wichtig das Ihr ausdrücklich betont das Eure Wachtel-Gäste legere Kleidung tragen und noch wichtiger: "Ungebadet!" zu erscheinen haben. Vergesst Ihr den Zusatz: "Ungebadet!" werdet Ihr nach kurzer Frist ein knirschen unter Euren Füssen auf dem Fußboden spüren da die Wachteln wahrscheinlich noch nach 2 bis 3 Stunden den Sand aufgrund Ihres ausgiebigen Sandbades, in Vorbereitung auf den Besuch bei Euch, aus ihrem Hochglanz-Gefieder verlieren werden. Ich habe heute den Innenstall gereinigt und zuerst den Sand ins Sandbad gegeben und alle 5 Damen vom Wachtel-Amt haben zur selben Zeit ausgiebig gebadet und sind immer mal wieder in den ansonsten gefegten Stall gelaufen, haben sich geschüttelt und ca. 500g Sand verteilt. Das ist eine erstaunliche Leistung wenn man davon ausgeht das so eine Wachtel so gerade eben 200g wiegt.
Das Reinigungsergebnis aus dem Wachtelstall würde ich eigentlich sehr gerne in den Komposter geben. Es stellt sich indes die Frage ob der Sand, der den Kompost aufwerten würde, nicht dadurch zum Fluch wird das er mit Futter vermengt ist und wir (ich) im kommenden Jahr ganze Weizenäcker in den Pflanzkübeln haben werde. Ich werde mal versuchen die gesamte Einstreu samt Sand und Futter einzuweichen um die Getreidekörner zum Keimen zu motivieren um erst dann alles in dem Komposter zu kippen. Im dümmsten Fall muss ich im kommenden Jahr das ganze Wachtelfutter-Grün an die Damen vom Wachtel-Amt verfüttern und das unkrautjähten bekommt wenigsten einen Sinn.
Die Großernte hat stattgefunden und das Reck ist voll mit Zitronen- und Grapefruit-Minze und die schwarz-roten Tomaten haben 1,2kg geliefert. In Summe sind das jetzt 5,2kg zzgl. der Tomaten die direkt vom Staruch genascht worden sind. Das der Nachschub aus der Kalt-AP kommt habt Ihr bereits an der Pflanze mit Hitzeschaden gesehen. Die Pflanzen werden voraussichtlich nicht ganz so viel Ertrag bringen aber 2-3kg werden die auch noch liefern. Im Großen und Ganzen halten sich die Hitzeschäden im GW sehr in Grenzen, es gibt sporadisch ein paar Brandflecken oder wie immer man das bezeichnen soll, aber die schwarz-rote Drunter-Tomate und die grün-rote Tomate sind die Einzigen mit größerem Schaden.
Mit den Antep Spitz-Paprika habe ich meinen Frieden gemacht. Heute Morgen habe ich dünne Ringe einer dieser Paprika mit Kräuter-Frisch-Käse und Serano-Schinken auf meinem Frühstücksbrötchen garniert und die Kombi mit dem Frisch-Käse war ausgezeichnet. Den selben Versuch werde ich mit einer Ufo-Pepperoni (Bild auf Seite 22 #329) starten die noch grün ist. Das es zum Frühstück frische Gurke und gekochte Wachteleier gab versteht sich von selber.
Die Fische hatten mal wieder akute Freßunlust und da zurzeit erkennbar keine Hormone im Tank unterwegs sind war mal wieder der pH-Richtung 6 abgesunken und ich habe mit Asche und KOH gegengesteuert. Morgen werde ich den pH messen und wenn erforderlich nochmals korrigierend eingreifen. Die Freßunlust ist heute schon sicher beseitigt.
Die Wintergarten-Ochsenherz lässt Hoffnung zu. Es gibt einzelne Blätter die sich nicht vollständig eingerollt haben und sich so halbwegs wieder zum Licht auf- und ausgerichtet haben. Den Weißen-Fliegen ist die Sonnentortur auch nicht bekommen, der Wunderwald liegt voll mit abgestorbenen Fliegen und ich hoffe das die Raubmilben, die nach der Hitze gekommen sind, mit dem Rest ordentlich aufräumen oder wenigstens im Zaum halten werden. Schön ist das im Wunderwald die ersten Rispen-Tomaten anfangen zu erröten.
Gruß
Stephan
solltet Ihr jemals Wachteln zu Euch nach Hause einladen ist es extrem wichtig das Ihr ausdrücklich betont das Eure Wachtel-Gäste legere Kleidung tragen und noch wichtiger: "Ungebadet!" zu erscheinen haben. Vergesst Ihr den Zusatz: "Ungebadet!" werdet Ihr nach kurzer Frist ein knirschen unter Euren Füssen auf dem Fußboden spüren da die Wachteln wahrscheinlich noch nach 2 bis 3 Stunden den Sand aufgrund Ihres ausgiebigen Sandbades, in Vorbereitung auf den Besuch bei Euch, aus ihrem Hochglanz-Gefieder verlieren werden. Ich habe heute den Innenstall gereinigt und zuerst den Sand ins Sandbad gegeben und alle 5 Damen vom Wachtel-Amt haben zur selben Zeit ausgiebig gebadet und sind immer mal wieder in den ansonsten gefegten Stall gelaufen, haben sich geschüttelt und ca. 500g Sand verteilt. Das ist eine erstaunliche Leistung wenn man davon ausgeht das so eine Wachtel so gerade eben 200g wiegt.
Das Reinigungsergebnis aus dem Wachtelstall würde ich eigentlich sehr gerne in den Komposter geben. Es stellt sich indes die Frage ob der Sand, der den Kompost aufwerten würde, nicht dadurch zum Fluch wird das er mit Futter vermengt ist und wir (ich) im kommenden Jahr ganze Weizenäcker in den Pflanzkübeln haben werde. Ich werde mal versuchen die gesamte Einstreu samt Sand und Futter einzuweichen um die Getreidekörner zum Keimen zu motivieren um erst dann alles in dem Komposter zu kippen. Im dümmsten Fall muss ich im kommenden Jahr das ganze Wachtelfutter-Grün an die Damen vom Wachtel-Amt verfüttern und das unkrautjähten bekommt wenigsten einen Sinn.
Die Großernte hat stattgefunden und das Reck ist voll mit Zitronen- und Grapefruit-Minze und die schwarz-roten Tomaten haben 1,2kg geliefert. In Summe sind das jetzt 5,2kg zzgl. der Tomaten die direkt vom Staruch genascht worden sind. Das der Nachschub aus der Kalt-AP kommt habt Ihr bereits an der Pflanze mit Hitzeschaden gesehen. Die Pflanzen werden voraussichtlich nicht ganz so viel Ertrag bringen aber 2-3kg werden die auch noch liefern. Im Großen und Ganzen halten sich die Hitzeschäden im GW sehr in Grenzen, es gibt sporadisch ein paar Brandflecken oder wie immer man das bezeichnen soll, aber die schwarz-rote Drunter-Tomate und die grün-rote Tomate sind die Einzigen mit größerem Schaden.
Mit den Antep Spitz-Paprika habe ich meinen Frieden gemacht. Heute Morgen habe ich dünne Ringe einer dieser Paprika mit Kräuter-Frisch-Käse und Serano-Schinken auf meinem Frühstücksbrötchen garniert und die Kombi mit dem Frisch-Käse war ausgezeichnet. Den selben Versuch werde ich mit einer Ufo-Pepperoni (Bild auf Seite 22 #329) starten die noch grün ist. Das es zum Frühstück frische Gurke und gekochte Wachteleier gab versteht sich von selber.
Die Fische hatten mal wieder akute Freßunlust und da zurzeit erkennbar keine Hormone im Tank unterwegs sind war mal wieder der pH-Richtung 6 abgesunken und ich habe mit Asche und KOH gegengesteuert. Morgen werde ich den pH messen und wenn erforderlich nochmals korrigierend eingreifen. Die Freßunlust ist heute schon sicher beseitigt.
Die Wintergarten-Ochsenherz lässt Hoffnung zu. Es gibt einzelne Blätter die sich nicht vollständig eingerollt haben und sich so halbwegs wieder zum Licht auf- und ausgerichtet haben. Den Weißen-Fliegen ist die Sonnentortur auch nicht bekommen, der Wunderwald liegt voll mit abgestorbenen Fliegen und ich hoffe das die Raubmilben, die nach der Hitze gekommen sind, mit dem Rest ordentlich aufräumen oder wenigstens im Zaum halten werden. Schön ist das im Wunderwald die ersten Rispen-Tomaten anfangen zu erröten.
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.