10.07.2025, 18:50
Wachtel-Etikette Teil 3,
die Wachtel-Gäste sind angekommen und betreten das Wohnzimmer und genau für diesen Augenblick müsst Ihr das Wohnzimmer präpariert haben. Der ganz entscheidende Punkt ist: "Es dürfen keine Zimmerpflanzen im Wohnzimmer sein!" Habt Ihr die Zimmer-Pflanzen nicht weggeräumt ist das der Augenblick in dem Ihr spontan, sofort und auf der Stelle die Aufmerksamkeit Eurer Wachtel-Gäste verliert und zwar genau bis zu dem Zeitpunkt an dem sichergestellt ist das mit aller höchster Wahrscheinlichkeit und totaler Sicherheit und zu 100% kein Fitzelchen Wurzel mehr in dem Blumentopf steckt. Ganz verheerend wäre es die Blumen vorher gegossen zu haben.
Lediglich wenn Ihr einen wirklich leistungsstarken Nass- Trockensauger habt besteht die Chance das Ihr die Mischung aus Sand, dem körnigen Hauptmenü ohne Soße und der verstreuten Blumenerde im Anschluß an den besuch beseitigt bekommt. Bitte berücksichtigt das selbst unsere Wachtel-Damen vom Amt keine Haftpflichtversicherung abgeschlossen haben. Aufgrund der zuvor genannten und absolut sicheren Umstände würde ich Euch sogar sehr dringend dazu raten die häßliche Blume der Erbtante ebenfalls wegzuräumen und nicht im Wohnzimmer stehen zu lassen. Stellt die an einem Tag mit >38,9°C um die Mittagszeit vom Wohnzimmer in die pralle Sonne. Das kann man leichter Dings erklären, die Reinigung des Wohnzimmers ist viel aufwendiger.
Wie gewohnt füttern wir die Wachteln per Hand und zu dem Zeitpunkt an dem das letztes Fitzelchen Grünfutter verwachtelt ist laufen die Damen vom Wachtel-Amt mit blutunterlaufenen Augen durch den Innenstall auf der Such nach weiterem Grünfutter und landen seit neuestem an der Plexiglasseitenscheibe des Innenstalls und versuchen die Bohnenpflanzen hinter der Scheibe zu verwachteln die sich dort vor die Scheibe geschoben hat. Das ist irgendwie witzig, weniger witzig war die Wachtel die aus dem Stall gesprungen ist, sich unter den Innenstall verfatzt hat und in der Ecke vom GW Zitronenmelisse entdeckt hat die in das GW gewachsen ist. Kurzfristig hatte ich die Idee die Wachtel mit dem Käscher aus der Ecke zu löffeln, bin dann allerdings unter den Stall geroppt um die Amtsdame nicht zu verletzen und habe sie mit der Hand aus der Ecke genommen.
Im Moment bin ich von den Ochsenherz-Tomaten im GW total angenervt. Mindesten bei jeder zweiten Tomate bildet sich Spitzenfäule an den Früchten und ist zu entsorgen. Alle anderen Tomaten-Sorten lassen sich d. bezgl. nicht dazu herab und ich hoffe das die Buffalo-Tomaten Birgit genauso gut schmecken wie die Ochsenherz denn dann wird es im kommen Jahr keine Ochsenherz mehr geben.
Da AN-GW werde ich wahrscheinlich auch nicht mehr nutzen. Ich wollte den Sommer über einfach Pflanzen per Hydrokultur ziehen, habe aber in keinster weise die Nerven andauernd und ewig Nährstoffzufuhr, pH-Werte und den ganzen Kram zu kontrollieren. Bei dem Minivolumen an Wasser ist das eine echte Sisyphos-Arbeit. Die GW-APimGW hat bereits bewiesen das sie ein hervorragendes AN-GW ist.
@Harald: Ich habe gestern ein grünes Ufo gegessen und kann Dir versichern das diese Pflanze auch im 2 (3?) Jahr in der Liga Cayenne-Pfeffer unterwegs ist. Ich habe nicht aufgepasst und ein Stück von der Innenrippe gegessen. Nicht witzig!!!
Gruß
Stephan
die Wachtel-Gäste sind angekommen und betreten das Wohnzimmer und genau für diesen Augenblick müsst Ihr das Wohnzimmer präpariert haben. Der ganz entscheidende Punkt ist: "Es dürfen keine Zimmerpflanzen im Wohnzimmer sein!" Habt Ihr die Zimmer-Pflanzen nicht weggeräumt ist das der Augenblick in dem Ihr spontan, sofort und auf der Stelle die Aufmerksamkeit Eurer Wachtel-Gäste verliert und zwar genau bis zu dem Zeitpunkt an dem sichergestellt ist das mit aller höchster Wahrscheinlichkeit und totaler Sicherheit und zu 100% kein Fitzelchen Wurzel mehr in dem Blumentopf steckt. Ganz verheerend wäre es die Blumen vorher gegossen zu haben.
Lediglich wenn Ihr einen wirklich leistungsstarken Nass- Trockensauger habt besteht die Chance das Ihr die Mischung aus Sand, dem körnigen Hauptmenü ohne Soße und der verstreuten Blumenerde im Anschluß an den besuch beseitigt bekommt. Bitte berücksichtigt das selbst unsere Wachtel-Damen vom Amt keine Haftpflichtversicherung abgeschlossen haben. Aufgrund der zuvor genannten und absolut sicheren Umstände würde ich Euch sogar sehr dringend dazu raten die häßliche Blume der Erbtante ebenfalls wegzuräumen und nicht im Wohnzimmer stehen zu lassen. Stellt die an einem Tag mit >38,9°C um die Mittagszeit vom Wohnzimmer in die pralle Sonne. Das kann man leichter Dings erklären, die Reinigung des Wohnzimmers ist viel aufwendiger.
Wie gewohnt füttern wir die Wachteln per Hand und zu dem Zeitpunkt an dem das letztes Fitzelchen Grünfutter verwachtelt ist laufen die Damen vom Wachtel-Amt mit blutunterlaufenen Augen durch den Innenstall auf der Such nach weiterem Grünfutter und landen seit neuestem an der Plexiglasseitenscheibe des Innenstalls und versuchen die Bohnenpflanzen hinter der Scheibe zu verwachteln die sich dort vor die Scheibe geschoben hat. Das ist irgendwie witzig, weniger witzig war die Wachtel die aus dem Stall gesprungen ist, sich unter den Innenstall verfatzt hat und in der Ecke vom GW Zitronenmelisse entdeckt hat die in das GW gewachsen ist. Kurzfristig hatte ich die Idee die Wachtel mit dem Käscher aus der Ecke zu löffeln, bin dann allerdings unter den Stall geroppt um die Amtsdame nicht zu verletzen und habe sie mit der Hand aus der Ecke genommen.
Im Moment bin ich von den Ochsenherz-Tomaten im GW total angenervt. Mindesten bei jeder zweiten Tomate bildet sich Spitzenfäule an den Früchten und ist zu entsorgen. Alle anderen Tomaten-Sorten lassen sich d. bezgl. nicht dazu herab und ich hoffe das die Buffalo-Tomaten Birgit genauso gut schmecken wie die Ochsenherz denn dann wird es im kommen Jahr keine Ochsenherz mehr geben.
Da AN-GW werde ich wahrscheinlich auch nicht mehr nutzen. Ich wollte den Sommer über einfach Pflanzen per Hydrokultur ziehen, habe aber in keinster weise die Nerven andauernd und ewig Nährstoffzufuhr, pH-Werte und den ganzen Kram zu kontrollieren. Bei dem Minivolumen an Wasser ist das eine echte Sisyphos-Arbeit. Die GW-APimGW hat bereits bewiesen das sie ein hervorragendes AN-GW ist.
@Harald: Ich habe gestern ein grünes Ufo gegessen und kann Dir versichern das diese Pflanze auch im 2 (3?) Jahr in der Liga Cayenne-Pfeffer unterwegs ist. Ich habe nicht aufgepasst und ein Stück von der Innenrippe gegessen. Nicht witzig!!!
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.