11.07.2025, 16:26
Wachtel-Etikette - Letzter Teil,
ein wirkliches Problem, das auch ein leistungsstarker Naß- Trockensauger nicht mehr beseitigen kann und in der Haftpflichtversicherung eine Ausschlußklausel in der Police enthalten würde, hätten die Damen von Wachtel-Amt eine Haftpflichtversicherung, wäre die Nachspeise. Es gibt Dinge die man den Wachtelgästen ausschließlich im Freien servieren darf.
Es würde tumultartig zu gehen! Selbst die weit verstreute Erde ohne Wurzelreste der soben gegossene Blumen der Pflanze der Erbtante wäre ein Minimalschaden im Hinblick auf den größten denkbaren Fehler den Ihr im Wachtel-Menü begehen könntet. Der Fehler ist gravieren und führt zur sofortigen und nachhaltigen und nicht mehr reparabelen und langfristigen und schwerwiegenden und der totalen Vernichtung gleichkommenden Zerstörung des Esstisches. Selbstverständlich auch des extra für die Wachtel-Gäste gekauften Eßgeschirrs und es ist ebenfalls nicht auszuschließen das das Eßbesteck und in diesem Zusammenhang besonders zu erwähnen, die Eßmesser, durch das Wohnzimmer fliegt und in den Wänden des Wohnzimmers stecken bleibt. Die Messer würden dermaßen tief in der Wand stecken das Ihr einen Gemäldeschinken mit den Maßen 2x3m in Öl an den Messern aufhängen könntet und selbst bei den Gabeln wäre ein vergleichbares Bild der Abmaße 1x2m in Öl denkbar.
Was Ihr also, nach langer und einleitender und hinweisender, nein warnender Einleitung auf gar keinen Fall niemals und überhaupt nicht servieren dürft, auch nicht wenn Ihr eigens für diese Einladung der Wachteln pro Wachtel einen Kellner habt die zeitgleich den Wachteln die Nachspeise servieren sind: "Getrocknete Mehlwürmer!" Serviert Ihr getrocknete Mehlwürmer werden alle Wachtelgäste versuchen allen Wachtelgästen die Nachspeise zu entreissen und für sich zu beanspruchen. Selbst Formel-1 Boliden werden im Vergleich zu den Wachteln die wie verrückt und ohne Rücksicht auf Verluste, mit durchdrehenden Krallen über den Wohnzimmertisch jagen, Euch langsam erscheinen.
Besagte durchdrehende Krallen auf dem Wohnzimmertisch werden Furchen im zweistelligen cm-Bereich im Holz hinterlassen, das Besteck durch das Wohnzimmer schleudern und erst wenn selbst der letzte Krümmel der getrockneten Mehlwürmer mit einer Abmessung im µm-Bereich schnabuliert ist wird in Eurem Wohnzimmer wieder Ruhe einkehren.
Hallo Harald,
wie bereits geschrieben ist Pepperoni-Pulver nicht in unsere Küche vertreten bzw. nur in der Piri-Piri-Gewürzmischung die wir sehr sehr vorsichtig einsetzen. Ich mag Pfeffer, auch wirklich scharfen der so richtig auf der Zunge brennt. Die spezielle Schärfe des Capsaicin in den Pepperoni oder dem Pulver brennt gemäß meiner Wahrnehmung eher im Rachen und genau das mag ich nicht. Ich kann Dir aber gerne im Herbst Samen vom Ufo schicken.
Die Wintegarten Ochsenherz hat gestern durch die Sonne auch das letzte Blatt mit dem Anschein von Leben verloren. Ich werde die Pflanze heute bis auf den Stamm mit den Tomaten zurück schneiden und hoffen das die wenigsten noch abreifen. Der traurige Anblick ist echt nicht schön. Im Gegensatz dazu beginnen die AP- und Kübel-Tomaten endlich an vernünftig zu wachsen bzw. zu blühen. Die Tomaten-Pflanzen haben kollektiv einen Blühtenansatz ausfallen lassen und beginnen jetzt nach dem Durchtreiben von 5 Blätter wieder nach 3 Blätter Blühtenansätze zu treiben. Die selbe Info habe ich in letzter Zeit verbreitet gehört und bin beruhigt das es nicht nur uns so geht.
Gruß
Stephan
ein wirkliches Problem, das auch ein leistungsstarker Naß- Trockensauger nicht mehr beseitigen kann und in der Haftpflichtversicherung eine Ausschlußklausel in der Police enthalten würde, hätten die Damen von Wachtel-Amt eine Haftpflichtversicherung, wäre die Nachspeise. Es gibt Dinge die man den Wachtelgästen ausschließlich im Freien servieren darf.
Es würde tumultartig zu gehen! Selbst die weit verstreute Erde ohne Wurzelreste der soben gegossene Blumen der Pflanze der Erbtante wäre ein Minimalschaden im Hinblick auf den größten denkbaren Fehler den Ihr im Wachtel-Menü begehen könntet. Der Fehler ist gravieren und führt zur sofortigen und nachhaltigen und nicht mehr reparabelen und langfristigen und schwerwiegenden und der totalen Vernichtung gleichkommenden Zerstörung des Esstisches. Selbstverständlich auch des extra für die Wachtel-Gäste gekauften Eßgeschirrs und es ist ebenfalls nicht auszuschließen das das Eßbesteck und in diesem Zusammenhang besonders zu erwähnen, die Eßmesser, durch das Wohnzimmer fliegt und in den Wänden des Wohnzimmers stecken bleibt. Die Messer würden dermaßen tief in der Wand stecken das Ihr einen Gemäldeschinken mit den Maßen 2x3m in Öl an den Messern aufhängen könntet und selbst bei den Gabeln wäre ein vergleichbares Bild der Abmaße 1x2m in Öl denkbar.
Was Ihr also, nach langer und einleitender und hinweisender, nein warnender Einleitung auf gar keinen Fall niemals und überhaupt nicht servieren dürft, auch nicht wenn Ihr eigens für diese Einladung der Wachteln pro Wachtel einen Kellner habt die zeitgleich den Wachteln die Nachspeise servieren sind: "Getrocknete Mehlwürmer!" Serviert Ihr getrocknete Mehlwürmer werden alle Wachtelgäste versuchen allen Wachtelgästen die Nachspeise zu entreissen und für sich zu beanspruchen. Selbst Formel-1 Boliden werden im Vergleich zu den Wachteln die wie verrückt und ohne Rücksicht auf Verluste, mit durchdrehenden Krallen über den Wohnzimmertisch jagen, Euch langsam erscheinen.
Besagte durchdrehende Krallen auf dem Wohnzimmertisch werden Furchen im zweistelligen cm-Bereich im Holz hinterlassen, das Besteck durch das Wohnzimmer schleudern und erst wenn selbst der letzte Krümmel der getrockneten Mehlwürmer mit einer Abmessung im µm-Bereich schnabuliert ist wird in Eurem Wohnzimmer wieder Ruhe einkehren.
Hallo Harald,
wie bereits geschrieben ist Pepperoni-Pulver nicht in unsere Küche vertreten bzw. nur in der Piri-Piri-Gewürzmischung die wir sehr sehr vorsichtig einsetzen. Ich mag Pfeffer, auch wirklich scharfen der so richtig auf der Zunge brennt. Die spezielle Schärfe des Capsaicin in den Pepperoni oder dem Pulver brennt gemäß meiner Wahrnehmung eher im Rachen und genau das mag ich nicht. Ich kann Dir aber gerne im Herbst Samen vom Ufo schicken.
Die Wintegarten Ochsenherz hat gestern durch die Sonne auch das letzte Blatt mit dem Anschein von Leben verloren. Ich werde die Pflanze heute bis auf den Stamm mit den Tomaten zurück schneiden und hoffen das die wenigsten noch abreifen. Der traurige Anblick ist echt nicht schön. Im Gegensatz dazu beginnen die AP- und Kübel-Tomaten endlich an vernünftig zu wachsen bzw. zu blühen. Die Tomaten-Pflanzen haben kollektiv einen Blühtenansatz ausfallen lassen und beginnen jetzt nach dem Durchtreiben von 5 Blätter wieder nach 3 Blätter Blühtenansätze zu treiben. Die selbe Info habe ich in letzter Zeit verbreitet gehört und bin beruhigt das es nicht nur uns so geht.
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.