Vor 5 Stunden
Hallo Zusammen,
heute war die erste große Orangen-Minze Ernte und es ist ordentlich was auf den Haufen gekommen. Das Reck ist gerammelt voll. In 8 Wochen wird es hoffentlich noch mal eine Ernte geben und dann sollte ich für den Winter genug O-Minze und Brombeerblätter haben. Aktuell trinke ich Tee aus frischen Haselnußblättern mit Grapefruit-Minze und bin sehr positiv überrascht. Der Baum in unserem Garten hatte ein paar Triebe aus der Wurzel geschoben und super frische fast noch klebrige Blätter. Diese Triebe wollte ich schon lange mal entfernen und warum nicht das Lästige mit dem Interessanten kombinieren. Jetzt bin ich echt gespannt wie die getrockneten Blätter schmecken werden. Den selben Versuch habe ich heute mit Erdbeerblättern gestartet und werde die nächste Tasse Tee mit den frischen Blättern der aufgießen.
Die Wintergarten Tomate ist heute nach draußen gewandert. Eine Zeit lang hat es so ausgesehen das die Raubmilben gewinnen, aber seit 3-4 Tagen hat die kleinste Erschütterung der Pflanze zu einer Wolke von Weißen Fliegen geführt. Stört mich nicht wirklich aber wenn die Blüten alle abfallen und nur noch die Strünke bleiben macht das keinen Spaß. Mal schauen wie sich die Tomate bzw. die Fliegen-Population im Freien entwickelt.
Die Damen vom Wachtel-Amt nehmen die Bezeichnung "Lege"-Wachtel immer noch nicht so ganz ernst. Am Futter liegt es jedenfalls nicht. Mein Arbeitskollege hat das selbe Futter und beim Plaudern sind wir darauf gekommen das die Damen vom Wachtel-Amt möglicherweise zu wenig Versteck-Möglichkeiten haben. Seine Wachteln haben auch erst begonnen vernünftig zu legen als er aus dem Stall so einen halben Tannenwald gemacht hat. Ich muss jetzt mal schauen das ich Tannenäste bekomme und ein paar mehr Versteckmöglichkeiten im Stall einbringe. Doof das es gerade keine Weihnachtsbäume gibt. Schön das es Sommer ist :-)
Bei den Buffalo-Tomaten habe ich mich über die merkwürdig blasse Farbe der Tomaten gewundert bis ich mal über die Tomaten gerieben habe. Hier sind wir wieder beim Thema Wachtel-Etikette mit legere Kleidung und dem ungebadetem Erscheinen. Die Tomaten sind volle Lotte mit Sand und Einstreu zugestaubt. In der GW-APimGW erröten die ersten Block-Paprika und ansonsten bleibt noch die Tatsache das die Antep-Paprika immer noch zu scharf sind. Döfflicher weise ist die etwas mildere der beiden Pflanzen die kleiner. Heute startet in jedem Fall der Versuch die Paprika zu grillen, mal schauen ob ich die auf diese weise entschärft bekomme. In der Kalt-AP hat der Einsatz von Schneckenkorn (in Kunststoffschalen) geholfen, erkennbar an der Tatsache das die Paprika anfangen zu blühen. Die dösige Spargel-Tomate in der Kalt-AP scheint nur schwarz-rot zu sein, aber das ist noch nicht entschieden und die schwarz-roten Tomaten die Wachsen wie die schwarz-roten Tomaten wachsen sollen - als kleine 50 cm hohe Strauchtomaten - starten seit einer Woche voll durch und es sieht so aus als müssten die sich vom Ertrag nicht hinter denen in der GW-APimGW verstecken.
Bei den Tillies geht es auch erkennbar vorran und die permanente Zugabe von Regenwasser lässt so langsam den Phosphat sinken. Mittlerweile glaube ich das das der Fischkot des Betriebs ohne Grobfilter war und ist. Der durchläuft wahrscheinlich die Remineralisierung und düngt was das Zeug hält. Ich würde echt gerne mal ein Loch in den Blähton buddeln um zu sehen wie der Blähton unten aussieht. Mir fehlt allerdings eine ausreichend große Stelle die das zu lässt. Wird wohl Spätherbst drüber werden.
Gruß
Stephan
heute war die erste große Orangen-Minze Ernte und es ist ordentlich was auf den Haufen gekommen. Das Reck ist gerammelt voll. In 8 Wochen wird es hoffentlich noch mal eine Ernte geben und dann sollte ich für den Winter genug O-Minze und Brombeerblätter haben. Aktuell trinke ich Tee aus frischen Haselnußblättern mit Grapefruit-Minze und bin sehr positiv überrascht. Der Baum in unserem Garten hatte ein paar Triebe aus der Wurzel geschoben und super frische fast noch klebrige Blätter. Diese Triebe wollte ich schon lange mal entfernen und warum nicht das Lästige mit dem Interessanten kombinieren. Jetzt bin ich echt gespannt wie die getrockneten Blätter schmecken werden. Den selben Versuch habe ich heute mit Erdbeerblättern gestartet und werde die nächste Tasse Tee mit den frischen Blättern der aufgießen.
Die Wintergarten Tomate ist heute nach draußen gewandert. Eine Zeit lang hat es so ausgesehen das die Raubmilben gewinnen, aber seit 3-4 Tagen hat die kleinste Erschütterung der Pflanze zu einer Wolke von Weißen Fliegen geführt. Stört mich nicht wirklich aber wenn die Blüten alle abfallen und nur noch die Strünke bleiben macht das keinen Spaß. Mal schauen wie sich die Tomate bzw. die Fliegen-Population im Freien entwickelt.
Die Damen vom Wachtel-Amt nehmen die Bezeichnung "Lege"-Wachtel immer noch nicht so ganz ernst. Am Futter liegt es jedenfalls nicht. Mein Arbeitskollege hat das selbe Futter und beim Plaudern sind wir darauf gekommen das die Damen vom Wachtel-Amt möglicherweise zu wenig Versteck-Möglichkeiten haben. Seine Wachteln haben auch erst begonnen vernünftig zu legen als er aus dem Stall so einen halben Tannenwald gemacht hat. Ich muss jetzt mal schauen das ich Tannenäste bekomme und ein paar mehr Versteckmöglichkeiten im Stall einbringe. Doof das es gerade keine Weihnachtsbäume gibt. Schön das es Sommer ist :-)
Bei den Buffalo-Tomaten habe ich mich über die merkwürdig blasse Farbe der Tomaten gewundert bis ich mal über die Tomaten gerieben habe. Hier sind wir wieder beim Thema Wachtel-Etikette mit legere Kleidung und dem ungebadetem Erscheinen. Die Tomaten sind volle Lotte mit Sand und Einstreu zugestaubt. In der GW-APimGW erröten die ersten Block-Paprika und ansonsten bleibt noch die Tatsache das die Antep-Paprika immer noch zu scharf sind. Döfflicher weise ist die etwas mildere der beiden Pflanzen die kleiner. Heute startet in jedem Fall der Versuch die Paprika zu grillen, mal schauen ob ich die auf diese weise entschärft bekomme. In der Kalt-AP hat der Einsatz von Schneckenkorn (in Kunststoffschalen) geholfen, erkennbar an der Tatsache das die Paprika anfangen zu blühen. Die dösige Spargel-Tomate in der Kalt-AP scheint nur schwarz-rot zu sein, aber das ist noch nicht entschieden und die schwarz-roten Tomaten die Wachsen wie die schwarz-roten Tomaten wachsen sollen - als kleine 50 cm hohe Strauchtomaten - starten seit einer Woche voll durch und es sieht so aus als müssten die sich vom Ertrag nicht hinter denen in der GW-APimGW verstecken.
Bei den Tillies geht es auch erkennbar vorran und die permanente Zugabe von Regenwasser lässt so langsam den Phosphat sinken. Mittlerweile glaube ich das das der Fischkot des Betriebs ohne Grobfilter war und ist. Der durchläuft wahrscheinlich die Remineralisierung und düngt was das Zeug hält. Ich würde echt gerne mal ein Loch in den Blähton buddeln um zu sehen wie der Blähton unten aussieht. Mir fehlt allerdings eine ausreichend große Stelle die das zu lässt. Wird wohl Spätherbst drüber werden.
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.