31.07.2025, 21:19
Neues aus Strumpfhausen,
eigentlich wollte ich nur kurz den Filter-Strumpf wenden und habe aus lauter Gewohnheit die Ausbeute kurz durchgesiebt bzw. ich wollte nur kurz durchsieben und hatte gleich beim ersten Sieben so einen kleinen Paddelmann im Sieb. Das Sieben hat natürlich länger gedauert. Am Ende waren es erst mal nur zwei Minie-Tillies. Die 2´te Episode von Pocahota!!! Ich hatte es schon vermutet und die Babystation war einsatzbereit. Aktuell haben wir die Kita und die Babystation im Einsatz, mit Tendenz zu vermehrter Bewohnerschaft. Wie beim letzten Mal darf es sich gerne und überwiegend von selber Regeln. @Tec: Die sind echt Vermehrungswütig
Jetzt wieder mal Wachtel- und Tomaten-Zuchtverein ;-)
Für das kommende Jahr habe ich eine neue Zielsetzung. Ich möchte gerne gelbe Spaghetti-Soße Carbonara kochen. Könnte allerdings sein das das dieses Jahr schon klappt. Eine der Ertragstomaten sieht ganz verdächtig so aus also ob sie eine gelbe Tomate geworden ist und das ist erstaunlich. Die Samen bzw. die Pflanze aus dem letzten Jahr hat isoliert im Wintergarten gestanden und war rot. Eine Fremdbefruchtung kann ich ausschließen weil wir weit und breit keine gelbe Tomaten hatten. Hier hat scheinbar die Natur nach den Mendelschen Regeln zur Vererbung zu geschlagen. Irgendwie spannend und irgendwie merkwürdig in diesem Jahr. Wenigsten wird die erste rot-grüne Tomate rot und benimmt sich wie eine rot-grüne sich halt so benimmt. Die Pflanze ist klein, die Pflanze setzt schlecht an und wird wahrscheinlich die erste mit Tomaten-Pflanzen-Was-Auch-Immer sein. In jedem Fall kann ich mein Glück im nächsten Jahr mit den Samen aus einer echten rot-grünen Pflanze erneut versuchen. Bis das Was-Auch-Immer zuschlägt werde ich, um es zu vermeiden, einen der neuen Mini-Ventis über der Pflanze parken um sie trocken zu halten und ich weis bereits jetzt das diese spezielle Pflanze sich einfach ein anderes Was-Auch-Immer ausdenken wird und sie sich vollständig sicher sein wird das der Venti bzw. die Luftumwälzung schuld ist.
Jetzt zu den weltersten AP-Wachtel-Damen vom Wachtel-Amt:
Das sind Wachteln!
Ich würde sogar aufgrund der Gefiederfarbe und der Größe sagen das es "Japanische Wachteln" sind!!
Ich könnte auch noch zustimmen das diese "Japanische Wachteln" legen!!!
Die Aussage das es "Japanische Lege Wachteln" sind ist in jedem Falle grund verkehrt ;-)
Die legen der Reihe nach pro Tag ein Ei ;-)
Die wechseln sich tatsächlich ab ;-)
Die haben eine geheime Absprache das mehr als 1 Ei pro Tag nicht vorkommen darf weil es völlig übertrieben wäre ;-)
Das sind die welt-ersten Wachteln die Work-Life-Balance kennen und leben ;-) ;-) ;-)
Die Viechies sind einfach Zucker und mittlerweile haben wir sie ins Herz geschlossen. Die kleinen Dusel-Viecher WOLLEN sogar gestreichelt werden. Natürlich erst wenn absolut sicher gestellt ist das es Streicheleinheit gibt und weder Grünzeug noch Würmchen auftauchen. Ist diese erste Aufregung vorbei kommen die und wollen sich streicheln lassen.
Gruß
Stephan
eigentlich wollte ich nur kurz den Filter-Strumpf wenden und habe aus lauter Gewohnheit die Ausbeute kurz durchgesiebt bzw. ich wollte nur kurz durchsieben und hatte gleich beim ersten Sieben so einen kleinen Paddelmann im Sieb. Das Sieben hat natürlich länger gedauert. Am Ende waren es erst mal nur zwei Minie-Tillies. Die 2´te Episode von Pocahota!!! Ich hatte es schon vermutet und die Babystation war einsatzbereit. Aktuell haben wir die Kita und die Babystation im Einsatz, mit Tendenz zu vermehrter Bewohnerschaft. Wie beim letzten Mal darf es sich gerne und überwiegend von selber Regeln. @Tec: Die sind echt Vermehrungswütig
Jetzt wieder mal Wachtel- und Tomaten-Zuchtverein ;-)
Für das kommende Jahr habe ich eine neue Zielsetzung. Ich möchte gerne gelbe Spaghetti-Soße Carbonara kochen. Könnte allerdings sein das das dieses Jahr schon klappt. Eine der Ertragstomaten sieht ganz verdächtig so aus also ob sie eine gelbe Tomate geworden ist und das ist erstaunlich. Die Samen bzw. die Pflanze aus dem letzten Jahr hat isoliert im Wintergarten gestanden und war rot. Eine Fremdbefruchtung kann ich ausschließen weil wir weit und breit keine gelbe Tomaten hatten. Hier hat scheinbar die Natur nach den Mendelschen Regeln zur Vererbung zu geschlagen. Irgendwie spannend und irgendwie merkwürdig in diesem Jahr. Wenigsten wird die erste rot-grüne Tomate rot und benimmt sich wie eine rot-grüne sich halt so benimmt. Die Pflanze ist klein, die Pflanze setzt schlecht an und wird wahrscheinlich die erste mit Tomaten-Pflanzen-Was-Auch-Immer sein. In jedem Fall kann ich mein Glück im nächsten Jahr mit den Samen aus einer echten rot-grünen Pflanze erneut versuchen. Bis das Was-Auch-Immer zuschlägt werde ich, um es zu vermeiden, einen der neuen Mini-Ventis über der Pflanze parken um sie trocken zu halten und ich weis bereits jetzt das diese spezielle Pflanze sich einfach ein anderes Was-Auch-Immer ausdenken wird und sie sich vollständig sicher sein wird das der Venti bzw. die Luftumwälzung schuld ist.
Jetzt zu den weltersten AP-Wachtel-Damen vom Wachtel-Amt:
Das sind Wachteln!
Ich würde sogar aufgrund der Gefiederfarbe und der Größe sagen das es "Japanische Wachteln" sind!!
Ich könnte auch noch zustimmen das diese "Japanische Wachteln" legen!!!
Die Aussage das es "Japanische Lege Wachteln" sind ist in jedem Falle grund verkehrt ;-)
Die legen der Reihe nach pro Tag ein Ei ;-)
Die wechseln sich tatsächlich ab ;-)
Die haben eine geheime Absprache das mehr als 1 Ei pro Tag nicht vorkommen darf weil es völlig übertrieben wäre ;-)
Das sind die welt-ersten Wachteln die Work-Life-Balance kennen und leben ;-) ;-) ;-)
Die Viechies sind einfach Zucker und mittlerweile haben wir sie ins Herz geschlossen. Die kleinen Dusel-Viecher WOLLEN sogar gestreichelt werden. Natürlich erst wenn absolut sicher gestellt ist das es Streicheleinheit gibt und weder Grünzeug noch Würmchen auftauchen. Ist diese erste Aufregung vorbei kommen die und wollen sich streicheln lassen.
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.