Gestern, 21:16
Hallo Zusammen,
langsam komme ich mir vor wie ein Märchen-Onkel.
Rote-grüne Tomaten die schwarz-rot werden, erst spargelig wachsen wie eine rot-grüne und dann zu Mammut-Bäumen mutieren. Noch nicht erwähnt habe ich den Umstand das die Blütenansätze wie bei einer Rispen-Tomate immer länger und länger werden und haufenweise Blüten treiben. Und "Oh Wunder" ansetzen. Wenigsten an der Stelle ist das Erbe der schwarz-roten und nicht das der grün-roten Mimosen durchgeschlagen. Weiße Erdbeeren (durch Vogel-Schiss?) im Garten. Zitronengras ohne Zitonengeschmack (Ich weis nicht wie, habe aber die Damen vom Wachtel-Amt gemäß Wachtel-Etikette Teil 2 im Verdacht). Nicht zu vergessen die Wunderwald Cocktail-Tomate mit viel zu wenig Blüten, dafür aber schnellem und hohem Wuchs. Auch komisch die Busch-Bohnen die klettern. Das einzig zuverlässige in diesem Jahr waren die selber gesähten Kohlrabie. Wie es sich bei mir gehört sind die einfach nur ins Grün geschossen.
Und jetzt!
Die neueste Entdeckung. Eine Buschbohnen im Garten die anstelle von rosa Blüten gelbe Blüten hat. Abgesehen davon ist diese Blüte in 1m Höhe und da gehört die einfach nicht hin. Das ist schließlich eine Buschbohne.
Würde mich nicht wundern wenn die schwarzen Buschbohnen rote Flecken haben und die Feuerbohnen schwarz sind. Abgesehen davon das Feuerbohnen rot und nicht gelb blühen! Da stellt sich mir die Frage ob diese gelbe Bohne nicht karriert Früchte bekommt. So ganz schick in totalen Fehlfarben. Spontan würde mir karriert in rose und orange einfallen. Da bekomme ich schon Augenschmerzen wenn ich an diese Bohnen in einem Eintopf denke. Abgesehen davon tragen die Minie-Tillies morgen Jogginghosen. Aber nicht lange, da werde ich sofort meine ganze Authorität geltend machen und diesem Spuk ein Ende bereiten. Jeans wären akzeptabel, aber Jogger gehen überhaupt nicht.
Heute ist mir bewusst geworden das ich keine Ochsenherz-Tomate in die Kalt-AP gesetzt habe. Das müsste eigentlich eine Buffalo-Tomate sein, aber da wächst eine Ochsenherz-Tomate. Die ist von der Form ganz eindeutig keine Buffalo. Ich wollte keine Ochsenherz in der Kalt-AP weil die im letzten Jahr in der Kalt-AP nicht genug Geschmack entwickeln haben. Selbst bei den sehr großen Buffalo hatte ich ja schon Bedenken angemeldet.
Einzig positiver Effekt. Die Möchtegern Buffalo setzt an wie verrückt und bekommt keine Spitzenfäule. Das starke Ansetzen sollten eigentlich die echte Buffalo übernehmen, aber die Buffalo die aussieht wie eine Buffalo hat deutlich weniger angesetzt. So sei es denn! Als Soße werden die schon schmecken.
Hier noch fix das Foto von der Ertragstomate die eigentlich rot sein sollte. (Die Regie-Anweisung an dieser Stelle lautet: "Kopf-Kino ausschalten!") Ich kann mir nicht vorstellen das die noch rot werden, selbst wenn ich mich nackig ins GW stellen würde. (Regie-Anweisung: "Beendet!") Allerdings habe die Tomaten die erwartete Größe und die gelbe Carbonara wird es, wenn die Wettervorschau recht behält, schon in ein paar Tagen geben und nicht wie gestern geplant im nächsten Jahr.
Lediglich die mimosige rot-grüne Tomate sieht aus wie sie soll. Die Größe ist allerdings Lilliputaner-Format und so eine kleine Pflanze hatten wir in 5 Jahren nicht.
Ich sag Euch was. Ich bin tatsächlich ein Schamane! Aber bei dem ganzen Kuddel-Muddel ist eines klar. Ich werde nie wieder Minze durch schütteln zum Duften bringen. Irgendwie habe ich es noch nicht gelernt die freigesetzten Kräfte in die gewünschte Bahnen zu lenken ;-)
Gestern hat es Birgit in den Pflanzenmarkt geschafft und die vorletzte und preisreduzierte Snack-Gurke erwischt. Bin gespannt wie die sich entwickeln wird. Ich habe erstmal alle Fruchtansätze abgezickt. Die Pflanze besteht nur aus einem 10cm Stiel und zwei Blättern, hatte aber 6 Fruchtansätze. Birgit hat ebenfalls Salatpflanzen mitgebracht und unser ominöses Zitronengras musste dem Lollo-Roso weichen. Beim letzten Versuch in der Kalt-AP sind die Köpfe wie verrückt geschossen, wahrscheinlich wegen zu viel Dünger in der Kalt-AP-Hydroponik und zu viel Sonne.
Nicht schön: Im Moment machen wir uns Sorgen um Speedy. Heute morgen war das noch eine Speedy und heute Abend ein langsamer aufgelusteter Mini-Vogel. Das www kann da leider auch nicht helfen und wir werden abwarten müssen was passiert. Vielleicht ist die einfach nur vor der Eiablage, aber irgendwie kann ich das nicht glauben. Drückt dem kleinen Viechie die Daumen.
Gruß
Stephan
langsam komme ich mir vor wie ein Märchen-Onkel.
Rote-grüne Tomaten die schwarz-rot werden, erst spargelig wachsen wie eine rot-grüne und dann zu Mammut-Bäumen mutieren. Noch nicht erwähnt habe ich den Umstand das die Blütenansätze wie bei einer Rispen-Tomate immer länger und länger werden und haufenweise Blüten treiben. Und "Oh Wunder" ansetzen. Wenigsten an der Stelle ist das Erbe der schwarz-roten und nicht das der grün-roten Mimosen durchgeschlagen. Weiße Erdbeeren (durch Vogel-Schiss?) im Garten. Zitronengras ohne Zitonengeschmack (Ich weis nicht wie, habe aber die Damen vom Wachtel-Amt gemäß Wachtel-Etikette Teil 2 im Verdacht). Nicht zu vergessen die Wunderwald Cocktail-Tomate mit viel zu wenig Blüten, dafür aber schnellem und hohem Wuchs. Auch komisch die Busch-Bohnen die klettern. Das einzig zuverlässige in diesem Jahr waren die selber gesähten Kohlrabie. Wie es sich bei mir gehört sind die einfach nur ins Grün geschossen.
Und jetzt!
Die neueste Entdeckung. Eine Buschbohnen im Garten die anstelle von rosa Blüten gelbe Blüten hat. Abgesehen davon ist diese Blüte in 1m Höhe und da gehört die einfach nicht hin. Das ist schließlich eine Buschbohne.
Heute ist mir bewusst geworden das ich keine Ochsenherz-Tomate in die Kalt-AP gesetzt habe. Das müsste eigentlich eine Buffalo-Tomate sein, aber da wächst eine Ochsenherz-Tomate. Die ist von der Form ganz eindeutig keine Buffalo. Ich wollte keine Ochsenherz in der Kalt-AP weil die im letzten Jahr in der Kalt-AP nicht genug Geschmack entwickeln haben. Selbst bei den sehr großen Buffalo hatte ich ja schon Bedenken angemeldet.
Ich sag Euch was. Ich bin tatsächlich ein Schamane! Aber bei dem ganzen Kuddel-Muddel ist eines klar. Ich werde nie wieder Minze durch schütteln zum Duften bringen. Irgendwie habe ich es noch nicht gelernt die freigesetzten Kräfte in die gewünschte Bahnen zu lenken ;-)
Gestern hat es Birgit in den Pflanzenmarkt geschafft und die vorletzte und preisreduzierte Snack-Gurke erwischt. Bin gespannt wie die sich entwickeln wird. Ich habe erstmal alle Fruchtansätze abgezickt. Die Pflanze besteht nur aus einem 10cm Stiel und zwei Blättern, hatte aber 6 Fruchtansätze. Birgit hat ebenfalls Salatpflanzen mitgebracht und unser ominöses Zitronengras musste dem Lollo-Roso weichen. Beim letzten Versuch in der Kalt-AP sind die Köpfe wie verrückt geschossen, wahrscheinlich wegen zu viel Dünger in der Kalt-AP-Hydroponik und zu viel Sonne.
Nicht schön: Im Moment machen wir uns Sorgen um Speedy. Heute morgen war das noch eine Speedy und heute Abend ein langsamer aufgelusteter Mini-Vogel. Das www kann da leider auch nicht helfen und wir werden abwarten müssen was passiert. Vielleicht ist die einfach nur vor der Eiablage, aber irgendwie kann ich das nicht glauben. Drückt dem kleinen Viechie die Daumen.
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.