10.08.2025, 19:23
Hallo Zusammen,
zu den 6 Tillies in der Kita und den 3 Minie-Minies in der Babystation sind heute geschätzte 20 weitere Minie-Minies aus Strumpfhausen hinzu gekommen. Das schlimme an der Sache ist die Tatsache das Pocahontas II noch gedreht wird und die Schlußklappe noch nicht gefallen ist. Eigentlich bin ich selber schuld. Ich hatte die Idee ich könnte die GW-APimGW mal so richtig bis zur Oberkante des Ebbe-Flut füllen und habe mir ein längeres Rohr geschnappt und gegen das kurze Standardüberlaufrohr getauscht. Üblicherweise läuft das Ebbe-Flut bei ca. 150L Zufluß über, heute habe ich fast 250L in das Ebbe-Flut gefüllt und die Stämme der Pflanzen haben aus dem Wasser geschaut. So weit so gut. Ich war übrigens sehr erstaunt was da so alles an Leben aus der Hydrokultur hervorgekommen ist. In jedem Fall jedem Menge Kellerasseln, aber auch Tausendfüßler und was noch alles. Wie gesagt, bis zu dieser Stelle war noch alles gut und dann habe ich den Stopfen gezogen. Die 250L Wasser sind, wie nicht anders zu erwarten, in den Fischtank geströmt und haben das Wasser so richtig, im Uhrzeiger Sinn, in Rotation versetzt. Unsere etwas unsportlichen Tillies sind zwar gegen den Strom bzw. die Rotation angeschwommen aber da die eben unsportlich sind, sind die immer wieder im Uhrzeiger Sinn, Maul vorraus am Fenster vorbeigekommen. Einzelen haben so richtig Gas gegeben um wenige Sekunden später wieder Maul vorran im Uhrzeiger Sinn am Fenster vorbei zu kommen. Die sind so zu sagen beim vorwärts schwimmen rückwärts geschwommen.
In jedem Fall habe ich die Prozedur 3x wiederholt. Wie mein Papa, als ich klein war beim Waschen gesagt hat: "Das erste Wasser im Gesicht ist zum Nass machen, das Zweite zum Dreck einweichen und das dritte Mal Wasser ins Gesicht zum Abspülen des Drecks. Hat geklappt!
Das Überlaufrohr des Fischtanks ist durch den sehr hohen Wasserstand kurzfristig zum Bell-Siphon geworden und: "Da lag der Fehler!" Die ganzen Minie-Minies sind aus dem Fischtank gezogen worden und im Strumpf gelandet und nunmehr sind es wieder ca. 23 Minie-Minies und ich ersparen mir die Frage ob nicht zufällig Einer von Euch Tillies benötigt. Falls doch einfach PN an mich.
Mal schauen. Bei 23 Minie-Minies sähe das schon cool aus wenn die der Reihe nach, für die Würmchen, durch den Reifen springen. Bei den Kita Kandidaten muss ich allerdings überlegen den Deckel auf die Kita zu legen, die sind tatsächlich so weit das die aus der Kita springen können.
Entgegen meiner Idee die Antep Spitzpaprika zu verschenken habe ich die heute alle in Streifen geschnitten und werde daraus scharfes und grünes Paprika-Pulver machen. Im Moment liegen die alle auf dem Trockenreck im Schuppen zum Vortrocknen. Bei 36°C bis Do. sollte das hervorragend klappen. Schon gewaltig was so eine Pflanze an Ertrag bringt. Ich hatte ein Erntegewicht von 650g und das werden ca. 65g Pulver werden. Abgesehen davon wird die Pflanze wieder durch-starten und bestimmt noch mal die selbe Menge liefern. Als zweite Tat habe ich heute Tomaten geerntet und im Augenblick köcheln da ca. 2L Tomatensoße. In ca. 15 Min. kommt dann noch frisches Basilikum aus dem GW dazu und die Basis-Soße ist fertig. Das ganze ist eine Mischung aus den rot-schwarzen-, den Rispen, den Buffalo- und einer Gewächshaus-Tomate. Morgen früh werde ich die roten und gelben Paprika ernten und es wird mit Gehacktes gefüllte Paprika in Tomatensoße geben.
Die Ochsenherz sind echt sch... Von den 15 angesetzten Tomaten sind wegen Spitzenfäule nur noch 5 übrig. Ich werde die Pflanze gleich stutzen und nur soviel stehen lassen das die Tomaten, wenn sie den abreifen, abreifen können. Mir ist echt lieber die Buffaol links und die schwarz-roten recht vom Pflanzkübel bekommen mehr Licht. Die Ochsenherz sind somit fast Geschichte. In die selbe Reihe wird sich die Zitronen-Minze einreihen. Ich habe ca. 80g getrocknete Z-Minze, habe die mehrfach als Tee probiert und bin mir sicher das ich ab sofort keine Arbeit mehr in diese Teesorte stecken werde. Die Grapefruit ist mit O-Verben im Tee ganz akzeptabel und mal eine Abwechslung aber an die Orangen-Minze reichen die auch nicht ran. Die Idee den Orangenverbene-Busch ins GW zu stellen war genau richtig. Die fühlt sich pudelwohl und wächst wieder ordentlich.
Die letzten 2 Aufgabe für heute. Die Ochsenherz stutzen und ebenfalls die Ufo-Peperoni soweit kappen das die Treibe nicht mehr unter dem Dach den GW kleben. Es wäre völlig sinnbefreit morgens ab 04:00Uhr den Ventilator laufen zu lassen um Pflanzen-Schimmel an den Tomaten zu vermeiden und die Pepperoni, die direkt daneben wächst, fängte an unter dem Dach zu schimmeln.
Gruß
Stephan
zu den 6 Tillies in der Kita und den 3 Minie-Minies in der Babystation sind heute geschätzte 20 weitere Minie-Minies aus Strumpfhausen hinzu gekommen. Das schlimme an der Sache ist die Tatsache das Pocahontas II noch gedreht wird und die Schlußklappe noch nicht gefallen ist. Eigentlich bin ich selber schuld. Ich hatte die Idee ich könnte die GW-APimGW mal so richtig bis zur Oberkante des Ebbe-Flut füllen und habe mir ein längeres Rohr geschnappt und gegen das kurze Standardüberlaufrohr getauscht. Üblicherweise läuft das Ebbe-Flut bei ca. 150L Zufluß über, heute habe ich fast 250L in das Ebbe-Flut gefüllt und die Stämme der Pflanzen haben aus dem Wasser geschaut. So weit so gut. Ich war übrigens sehr erstaunt was da so alles an Leben aus der Hydrokultur hervorgekommen ist. In jedem Fall jedem Menge Kellerasseln, aber auch Tausendfüßler und was noch alles. Wie gesagt, bis zu dieser Stelle war noch alles gut und dann habe ich den Stopfen gezogen. Die 250L Wasser sind, wie nicht anders zu erwarten, in den Fischtank geströmt und haben das Wasser so richtig, im Uhrzeiger Sinn, in Rotation versetzt. Unsere etwas unsportlichen Tillies sind zwar gegen den Strom bzw. die Rotation angeschwommen aber da die eben unsportlich sind, sind die immer wieder im Uhrzeiger Sinn, Maul vorraus am Fenster vorbeigekommen. Einzelen haben so richtig Gas gegeben um wenige Sekunden später wieder Maul vorran im Uhrzeiger Sinn am Fenster vorbei zu kommen. Die sind so zu sagen beim vorwärts schwimmen rückwärts geschwommen.
In jedem Fall habe ich die Prozedur 3x wiederholt. Wie mein Papa, als ich klein war beim Waschen gesagt hat: "Das erste Wasser im Gesicht ist zum Nass machen, das Zweite zum Dreck einweichen und das dritte Mal Wasser ins Gesicht zum Abspülen des Drecks. Hat geklappt!
Das Überlaufrohr des Fischtanks ist durch den sehr hohen Wasserstand kurzfristig zum Bell-Siphon geworden und: "Da lag der Fehler!" Die ganzen Minie-Minies sind aus dem Fischtank gezogen worden und im Strumpf gelandet und nunmehr sind es wieder ca. 23 Minie-Minies und ich ersparen mir die Frage ob nicht zufällig Einer von Euch Tillies benötigt. Falls doch einfach PN an mich.
Mal schauen. Bei 23 Minie-Minies sähe das schon cool aus wenn die der Reihe nach, für die Würmchen, durch den Reifen springen. Bei den Kita Kandidaten muss ich allerdings überlegen den Deckel auf die Kita zu legen, die sind tatsächlich so weit das die aus der Kita springen können.
Entgegen meiner Idee die Antep Spitzpaprika zu verschenken habe ich die heute alle in Streifen geschnitten und werde daraus scharfes und grünes Paprika-Pulver machen. Im Moment liegen die alle auf dem Trockenreck im Schuppen zum Vortrocknen. Bei 36°C bis Do. sollte das hervorragend klappen. Schon gewaltig was so eine Pflanze an Ertrag bringt. Ich hatte ein Erntegewicht von 650g und das werden ca. 65g Pulver werden. Abgesehen davon wird die Pflanze wieder durch-starten und bestimmt noch mal die selbe Menge liefern. Als zweite Tat habe ich heute Tomaten geerntet und im Augenblick köcheln da ca. 2L Tomatensoße. In ca. 15 Min. kommt dann noch frisches Basilikum aus dem GW dazu und die Basis-Soße ist fertig. Das ganze ist eine Mischung aus den rot-schwarzen-, den Rispen, den Buffalo- und einer Gewächshaus-Tomate. Morgen früh werde ich die roten und gelben Paprika ernten und es wird mit Gehacktes gefüllte Paprika in Tomatensoße geben.
Die Ochsenherz sind echt sch... Von den 15 angesetzten Tomaten sind wegen Spitzenfäule nur noch 5 übrig. Ich werde die Pflanze gleich stutzen und nur soviel stehen lassen das die Tomaten, wenn sie den abreifen, abreifen können. Mir ist echt lieber die Buffaol links und die schwarz-roten recht vom Pflanzkübel bekommen mehr Licht. Die Ochsenherz sind somit fast Geschichte. In die selbe Reihe wird sich die Zitronen-Minze einreihen. Ich habe ca. 80g getrocknete Z-Minze, habe die mehrfach als Tee probiert und bin mir sicher das ich ab sofort keine Arbeit mehr in diese Teesorte stecken werde. Die Grapefruit ist mit O-Verben im Tee ganz akzeptabel und mal eine Abwechslung aber an die Orangen-Minze reichen die auch nicht ran. Die Idee den Orangenverbene-Busch ins GW zu stellen war genau richtig. Die fühlt sich pudelwohl und wächst wieder ordentlich.
Die letzten 2 Aufgabe für heute. Die Ochsenherz stutzen und ebenfalls die Ufo-Peperoni soweit kappen das die Treibe nicht mehr unter dem Dach den GW kleben. Es wäre völlig sinnbefreit morgens ab 04:00Uhr den Ventilator laufen zu lassen um Pflanzen-Schimmel an den Tomaten zu vermeiden und die Pepperoni, die direkt daneben wächst, fängte an unter dem Dach zu schimmeln.
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.