14.08.2025, 20:59
Hallo Zusammen,
bei uns bekommen sogar Tomaten Namen:
"The Brain" musste ich heute erstmal wieder hochbinden und ich hoffe der Absturz hat keine Gehirnerschütterung hinterlassen.
Das ist übrigens die spargelige Mammut-Tomate, um genauer zu sein die Blütenrispe aus #436 vom 06.08.25 und die ist immer noch am Blühen. Immer noch keine Beschwerden.
Hier die erste Paprika Ernte des Jahres. Leckerste Bio-Paprika. Die sind übrigens seit vorgestern Geschichte.
Das sind 650g der viel zu scharfen Paprika. Die sind aufgrund der brüllenden Hitze fast schon getrocknet. Aktuell sind es bei uns 34°C bei 40% relativer Luftfeuchtigkeit und im Schuppen auf dem Reck unter dem Teerpappe Dach dürfte es nochmals deutlich wärmer sein. Abgesehen davon ist es schon 19:14 Uhr. Im GW, nach dem das Nachbarhaus seinen Schatten geworfen hat, sind es 36,5°C bei 56% Luftfeuchtigkeit.
Als letztes noch die Wassermelonen die theoretisch bis 5 kg werden könne. Die sind viel zu spät dran und wenn die 1kg erreichen und abreifen sind wir sehr zufrieden. Die Tage werde ich mal eine Hängematte für die bauen damit die Pflanze nicht abreißt. Die hängen am Dachbalken des GW.
Für unsere "Japanischen Spring-Reit-Nicht-Lege-Wachteln" gibt es eine neue Regel: "Große Hitze, kleine Eier". Heute haben die auch wieder versucht sich bis zum Mittelpunkt der Erde durchzugraben um ein kühles Fleckchen zu finden.
Bereits jetzt kann ich beim Vergleich des alten Hochleistungs GW mit den preiswerten Doppelsteg-Platten in der die alte Warm-AP gestanden hat und dem neuen Plexiglas GW auf Basis der laufenden Saison sagen das das GW einen hervorragenden Ertrag bring. Beim Strombedarf für die GW-APimGW sind wir auf 1,27 kWh/Tag abgesunken und bei unserem Stromtarif sind das knappe 40 Cent/Tag. Der Verbrauch ist durch den Belüftungsventilator ein wenig gestiegen da wir ca. 240W/Tag verbrauchen. Die aufgelaufenen Gesamtkosten für den Strom nach 226 Tagen liegen bei 286,-€. Ich würde mal schätzen das wir am 31.12.25 bei ca. 1,75 kWh/Tag und 55 Cent/Tag landen werden. Somit wäre der Stromverbrauch nahezu identisch mit dem letzten Jahr.
Unter der Annahme das wir die selben Erntemengen wie letztes Jahr haben, wobei ich die Paprika noch nicht eingepreist habe und unter Berücksichtigung der Teuerungsrate für Lebensmittel im aktuellen Jahr, werden die verbliebenen Gesamtkosten, von 130,-€ für die AP im letzten Jahr, für dieses Jahr deutlich niedriger ausfallen.
A propo Strom. Unser ID4 liegt aktuell bei einem durchschnittlichen Strombedarf von 14,9 kWh/100km gemessen ab Dez.´24 und das entspricht 1,9L Super/100km. Basierend auf dem aktuellen Stand sparen wir 64% an Energiekosten. Das wird natürlich wieder schlechter Richtung Winter, aber Pi-mal-Dicken-Daumen werden wir ca. 700€ im Jahr gespart haben. Noch besser bin ich mit dem e-Fahrrad das benötigt 700W/100km, allerdings kostet das Überwinden des "Inneren Schweinehunds", der ganz eindeutig sein Zuhause in meinen Oberschenkel hat, nochmals die selbe Überwindungsenergie ;-)
Wirklich erstaunlich ist aktuell der Wasserbedarf in der GW-APimGW. Waren es im kalten Julie ca. 60L/Woche liegen wir aktuell bei ca. 20-30L/Tag. Da kann man wirklich auf die Idee kommen das irgendwo ein Loch in der AP ist.
So das war es mal wieder.
Gruß
Stephan
bei uns bekommen sogar Tomaten Namen:
Für unsere "Japanischen Spring-Reit-Nicht-Lege-Wachteln" gibt es eine neue Regel: "Große Hitze, kleine Eier". Heute haben die auch wieder versucht sich bis zum Mittelpunkt der Erde durchzugraben um ein kühles Fleckchen zu finden.
Bereits jetzt kann ich beim Vergleich des alten Hochleistungs GW mit den preiswerten Doppelsteg-Platten in der die alte Warm-AP gestanden hat und dem neuen Plexiglas GW auf Basis der laufenden Saison sagen das das GW einen hervorragenden Ertrag bring. Beim Strombedarf für die GW-APimGW sind wir auf 1,27 kWh/Tag abgesunken und bei unserem Stromtarif sind das knappe 40 Cent/Tag. Der Verbrauch ist durch den Belüftungsventilator ein wenig gestiegen da wir ca. 240W/Tag verbrauchen. Die aufgelaufenen Gesamtkosten für den Strom nach 226 Tagen liegen bei 286,-€. Ich würde mal schätzen das wir am 31.12.25 bei ca. 1,75 kWh/Tag und 55 Cent/Tag landen werden. Somit wäre der Stromverbrauch nahezu identisch mit dem letzten Jahr.
Unter der Annahme das wir die selben Erntemengen wie letztes Jahr haben, wobei ich die Paprika noch nicht eingepreist habe und unter Berücksichtigung der Teuerungsrate für Lebensmittel im aktuellen Jahr, werden die verbliebenen Gesamtkosten, von 130,-€ für die AP im letzten Jahr, für dieses Jahr deutlich niedriger ausfallen.
A propo Strom. Unser ID4 liegt aktuell bei einem durchschnittlichen Strombedarf von 14,9 kWh/100km gemessen ab Dez.´24 und das entspricht 1,9L Super/100km. Basierend auf dem aktuellen Stand sparen wir 64% an Energiekosten. Das wird natürlich wieder schlechter Richtung Winter, aber Pi-mal-Dicken-Daumen werden wir ca. 700€ im Jahr gespart haben. Noch besser bin ich mit dem e-Fahrrad das benötigt 700W/100km, allerdings kostet das Überwinden des "Inneren Schweinehunds", der ganz eindeutig sein Zuhause in meinen Oberschenkel hat, nochmals die selbe Überwindungsenergie ;-)
Wirklich erstaunlich ist aktuell der Wasserbedarf in der GW-APimGW. Waren es im kalten Julie ca. 60L/Woche liegen wir aktuell bei ca. 20-30L/Tag. Da kann man wirklich auf die Idee kommen das irgendwo ein Loch in der AP ist.
So das war es mal wieder.
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.