Gestern, 21:06
Hallo Zusammen,
nun ist der Beweis erbracht. Die grün-roten Tomaten sind die Leckersten. Ich wollte gerade schauen wie sich die erste Reife Tomate macht und schwupp, die ist weg. Daneben lag noch eine angenagte rot-schwarze, aber die grün-rote ist samt Samen verschwunden. Super ärgerlich da diese Tomate sich definitiv selber befruchtet hat(te). Die Analyses der angenagten Tomate hat in jedem Fall ein vierbeiniges Tier mit nacktem Schwanz ergeben. Im Garten haben einige Tomaten die Wanderlust für sich entdeckt und lagen entgegen allen Möglichkeiten der Schwerkraft an Orten wo die nicht hinkullern können und auch die sind angenagt.
Bei den Tillies ist auch mal wieder eine komische Stimmung. Heute am Morgen haben die gefressen wie verrückt und heute am Abend blöddeln die einfach durch den Tank. Ich nehme mal an das die Hitze der letzten Tage reichlichst Hormone freigesetzt hat und die am Abend erschöpft sind vom lustigen Fangenspielen. Könnte auch sein das die gerade in Slow-Motion unterwegs sind. Das Wasser wird wahrscheinlich von knappen 30°C in den letzten 48h auf eine spürbar niedrige Temp. abgekühlt sein. Mal schauen wie es die Tage weiter geht. Üblicherweise benötigen die Tillies 2-3 Tage um sich zu gewöhnen und wie es aussieht wird es in diesem Jahr mit hoher Wahrscheilichkeit nicht noch einmal sooooohhhhhhh warm.
Birgit und ich haben uns heute auf den neu eingeführten Elternsprechtag der jedem Dienstag stattfindet vorbereitet. Meine Eltern sind 89 und 83 Jahre alt und seit geraumer Zeit fällt es meinem Vater schwer einkaufen zu fahren, so dass Birgit und ich immer Dienstags die 80km zu meinen Eltern fahren um einfach mal mit meinen Eltern zu sprechen (<=Elternsprechtag). Wasser in Kisten ranschleppen, das GW meines Vaters gießen, Tomaten ernten, einkaufen, Arzttermine regeln und all das was so anfällt. Heute haben wir für "uns" Gulasch und Rinderbraten zubereitet und zufällig etwas mehr gekocht und ganz zufällig werden wir das am Dienstag mitnehmen, dort auftauen, zubereiten und ganz zufällig wird die eine oder andere Portion völlig zufällig in bereits tiefgefrohren Zustand in der Truhe meiner Eltern landen :-) Ist laut meinem Vater natürlich absolut nicht nötig ;-) Spannend war in jedem Fall die Idee das ganze im Freien zu machen. Ist das Klasse! Die ganze Fettspritzerei landet im Garten und die Küche wird nicht 3 Tage nach Braten riechen, die Schränke, der Herd und der Boden sind immer noch sauber. Die Idee wird ausgebaut werden, aber keine Sorge das wird ganz sicher keine "Outdoor-Kitchen!" Das ist ein einflammiges und tragbares Ceran-Feld auf zwei Hoböcken mit OSB-Platte und Schluß ist.
Übrigens ist unsere Urlaubsvertretung tiefenentspannt. Der neue Durchflußwächter hat unseren Lars davon überzeugt das es keine Wiederholung der letzten 2 Sommer geben wird. Selbst wenn schon wieder und das wäre dann der 3´te Sommer in Folge, die Pumpe der GW-APimGW abrauchen sollte wird er das merken und die Ersatzpumpe liegt bereit.
Im Moment haben wir so eine Art Status-Quo im GW und den AP-Systemen und es gibt für den Augenblick wenig zu berichten. Die Tomaten-Ernte wird gewaltig werden, es wird 2 Mini- und eine normale Wasser-Melone geben. Es wird auch Tomatillos geben. Die haben sich selber gesäht, ich habe die gegossen und es ist ausreichend Zeit das die abreifen. Das selbe gilt für die Andenbeeren, auch da konnte ich schon naschen. Bei den Bohnen im Garten wird es ebenfalls reichlichst Ernte geben und der Bohneneintopf mit Tomatensoße ist gesichert. Die für uns verträgliche Schärfe wird von den Spitzpaprika kommen denen wir heute im Backofen die Rest-Feuchtigkeit ausgetrieben haben. Wahrscheinlich werden wir eine hömeopatische Dosierung von dem Pulver benötigen. Die Orangen-Verbene gibt noch mal richtig Gas und heute haben wir die letzte Ernte der Orangen-Minze eingefahren und wir werden problemlos bis zum kommenden Frühjahr den eigenen Tee trinken können. Die restliche Minze darf blühen und die Bienen glücklich machen.
Gruß
Stephan
nun ist der Beweis erbracht. Die grün-roten Tomaten sind die Leckersten. Ich wollte gerade schauen wie sich die erste Reife Tomate macht und schwupp, die ist weg. Daneben lag noch eine angenagte rot-schwarze, aber die grün-rote ist samt Samen verschwunden. Super ärgerlich da diese Tomate sich definitiv selber befruchtet hat(te). Die Analyses der angenagten Tomate hat in jedem Fall ein vierbeiniges Tier mit nacktem Schwanz ergeben. Im Garten haben einige Tomaten die Wanderlust für sich entdeckt und lagen entgegen allen Möglichkeiten der Schwerkraft an Orten wo die nicht hinkullern können und auch die sind angenagt.
Bei den Tillies ist auch mal wieder eine komische Stimmung. Heute am Morgen haben die gefressen wie verrückt und heute am Abend blöddeln die einfach durch den Tank. Ich nehme mal an das die Hitze der letzten Tage reichlichst Hormone freigesetzt hat und die am Abend erschöpft sind vom lustigen Fangenspielen. Könnte auch sein das die gerade in Slow-Motion unterwegs sind. Das Wasser wird wahrscheinlich von knappen 30°C in den letzten 48h auf eine spürbar niedrige Temp. abgekühlt sein. Mal schauen wie es die Tage weiter geht. Üblicherweise benötigen die Tillies 2-3 Tage um sich zu gewöhnen und wie es aussieht wird es in diesem Jahr mit hoher Wahrscheilichkeit nicht noch einmal sooooohhhhhhh warm.
Birgit und ich haben uns heute auf den neu eingeführten Elternsprechtag der jedem Dienstag stattfindet vorbereitet. Meine Eltern sind 89 und 83 Jahre alt und seit geraumer Zeit fällt es meinem Vater schwer einkaufen zu fahren, so dass Birgit und ich immer Dienstags die 80km zu meinen Eltern fahren um einfach mal mit meinen Eltern zu sprechen (<=Elternsprechtag). Wasser in Kisten ranschleppen, das GW meines Vaters gießen, Tomaten ernten, einkaufen, Arzttermine regeln und all das was so anfällt. Heute haben wir für "uns" Gulasch und Rinderbraten zubereitet und zufällig etwas mehr gekocht und ganz zufällig werden wir das am Dienstag mitnehmen, dort auftauen, zubereiten und ganz zufällig wird die eine oder andere Portion völlig zufällig in bereits tiefgefrohren Zustand in der Truhe meiner Eltern landen :-) Ist laut meinem Vater natürlich absolut nicht nötig ;-) Spannend war in jedem Fall die Idee das ganze im Freien zu machen. Ist das Klasse! Die ganze Fettspritzerei landet im Garten und die Küche wird nicht 3 Tage nach Braten riechen, die Schränke, der Herd und der Boden sind immer noch sauber. Die Idee wird ausgebaut werden, aber keine Sorge das wird ganz sicher keine "Outdoor-Kitchen!" Das ist ein einflammiges und tragbares Ceran-Feld auf zwei Hoböcken mit OSB-Platte und Schluß ist.
Übrigens ist unsere Urlaubsvertretung tiefenentspannt. Der neue Durchflußwächter hat unseren Lars davon überzeugt das es keine Wiederholung der letzten 2 Sommer geben wird. Selbst wenn schon wieder und das wäre dann der 3´te Sommer in Folge, die Pumpe der GW-APimGW abrauchen sollte wird er das merken und die Ersatzpumpe liegt bereit.
Im Moment haben wir so eine Art Status-Quo im GW und den AP-Systemen und es gibt für den Augenblick wenig zu berichten. Die Tomaten-Ernte wird gewaltig werden, es wird 2 Mini- und eine normale Wasser-Melone geben. Es wird auch Tomatillos geben. Die haben sich selber gesäht, ich habe die gegossen und es ist ausreichend Zeit das die abreifen. Das selbe gilt für die Andenbeeren, auch da konnte ich schon naschen. Bei den Bohnen im Garten wird es ebenfalls reichlichst Ernte geben und der Bohneneintopf mit Tomatensoße ist gesichert. Die für uns verträgliche Schärfe wird von den Spitzpaprika kommen denen wir heute im Backofen die Rest-Feuchtigkeit ausgetrieben haben. Wahrscheinlich werden wir eine hömeopatische Dosierung von dem Pulver benötigen. Die Orangen-Verbene gibt noch mal richtig Gas und heute haben wir die letzte Ernte der Orangen-Minze eingefahren und wir werden problemlos bis zum kommenden Frühjahr den eigenen Tee trinken können. Die restliche Minze darf blühen und die Bienen glücklich machen.
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.