Hallo Allerseits,
die vierbeinigen Tierchen mit dem nackten Schwanz sind schlau. Birgit war im türkischen Supermarkt und hat dort Chilli-Pulver gekauft. Das Zeug scheint so stark zu sein das der Verkäufer an der Kasse Birgit gefragt hat ob Sie wirklich so scharfes Chilli-Pulver haben möchte da die deutschen Kunden üblicherweise das mildere kaufen. Es gab noch jede Menge weitere Anweisungen und wahrscheinlich war die wichtigste das man das Pulver auf gar keinen Fall mit blosen Händen anfassen darf. Nach dem ich das GW reichlich mit dem Pulver garniert hatte, hat es noch zwei Tage gedauert und die unerwünschten Besucher haben bei der Futtersuche andere Ideen bekommen.
Unsere viel zu scharfen Spitzpaprika sind mittlerweile auch zu Pulver verarbeitet und heute habe ich das scharfe und grüne Pulver beim Kochen an unser Essen gepackt. Mit zwei Teelöffel-Spitzen hat das eine angenehme Schärfe und vor allen Dingen Paprikageschmack erbracht. Das zweite Zauber-Pulver stammt aus einer Zeit in der ich noch regelmäßig Fernsehen geschaut habe und nennt sich SDS-Glutamat. SDS steht bzw. stand für die Sendung "Schau Dich schlau." Ich habe gerade mal in der Suchmaschine geschaut. Den ürsprünglichen Link scheint es nicht mehr zu geben, aber andere Treffer.
Am Ende ist es ein selber gemachtes Küchengewürz und besteht aus:
Wie es oben steht, alles klein schneiden oder hacken mit dem Salz mischen, auf ein Backblech mit Backpapier legen (ich benutze 3 gleichzeitig) und im Backofen bei knapp 100°C so lange trocknen bis das Gemüse mit dem Mixer zu Pulver verarbeitet werden kann. Bei der oben angegebenen Menge an Gemüse und Salz ergibt das ca. 380g Pulver. Bei uns läuft gerade die zweite Runde und wahrscheinlich wird es noch eine Dritte geben. Frischer und schmackhafter als um diese Jahreszeit kann man das Gemüse nicht bekommen und die Tomaten waren selbstverständlich aus dem GW und ein wenig überreif. Übrigens Salz ist Salz und es ist völlig unsinnig Meersalz zu nehmen da Meersalz einfach nur teuer ist und völlig überraschender weise nach Salz schmeckt. Das Gewürz-Pulver ist für fast alle Speisen hervorragend und in Bratensoßen der absolute Kracher, funktioniert ebenso in Tomaten- o. Sahnesoßen.
Da die Fische irgendwie länger als vermutete rumgedöddelt haben, habe ich mal den pH-Wert gemessen und siehe da, der war auf 6,5 abgesackt. Bereits nach den ersten 150ml 10%tiger KOH Lösung ist der Appetit wieder voll angesprungen. Wird wohl das heiße Wetter der letzten Woche gewesen sein. Die Bakterien haben anscheinend Nachtschicht eingelegt. Um auf Nr. sicher zu gehen bin ich im Moment dabei den pH-Wert auf ca. 7 bis 7,5 anzuheben. Ich möchte auf gar keinen Fall das unsere Urlaubsvertretung Probleme bekommt.
Ich für meinen Teil hatte heute ein Luxus-Problem bestehend aus Sonne, Wolken, T-Shirt, Pulli, Terasse mit Sonnensegel und dem Wintergarten.
Kombi 1: Sonne, Pulli, Wintergarten = zu warm
Kombi 2: Wolken, T-Shirt, Terasse mit Sonnensegel = zu kalt
und da sich Sonne und Wolken abgewechselt haben war es irgendwie immer die falsche Kombi. Ich habe das Problem gelöst in dem ich Rasen gemäht habe. Beim Mähen war mir durchgängig zu warm.
Hier mal ein wenig gemischter Tomatensalat.
Die erste Rispe der spargeligen Mammut-Tomate blüht immer noch. Immer noch keine Beschwerden.
Die schwarz-roten Tomaten in der GW-APimGW sind echt der Kracher. Ich hatte die nach der Ernte vor ein paar Wochen komplett ausgegeizt da einige Äste bereits Tomaten-WAS-AUCH-IMMER für eine Fäule hatten und jetzt sieht es aus als hätte ich nichts gemacht. Die Pflanzen haben schon ca. 8-10kg geliefert und nehmen nochmals Anlauf für eine, wie man sehen kann, tolle 2´te Ernte. Am Besten gefällt mir das die unterhalb des GW-Dachs geblieben sind. Wenn im Okt. die erste Kälte kommt kann ich einfach das Dach auf das GW legen und die letzten Tomaten werden abreifen, mit und ohne Frost. Das klappt natürlich nur sehr kurz bevor die Pflanzen aufgrund der hohen Luftfeuchitigkeit gammeln, aber so 2-4 Wochen wird die Saison verlängert.
The Brain ist starrsinnig. Die linke Gehirnhälfte ist noch nicht reif und auf der rechten Hälfte sind schon schrumpel Falten. Altersstarsinn entsteht immer dann, wenn rechter und linker Gehirnlappen im Alter zu nah zusammen kommen und bei the Brain scheint das der Fall zu sein. Starsinn hin o. her, am Dienstag wandert die in die Soße, genau wie die Ochsenherz-Tomaten die eigentlich Bufallo-Tomaten sind. Birgit hat heute eine von diesen gefakten Ochsenherz probiert und war mäßig zufrieden. Es hat den Anschein das der Kompostsaft den Tomaten in der Kalt-AP ein wenig mehr Geschmack verleiht, aber mit den Ochsenherz aus dem Pflanzkübel sind die geschmacklich nicht zu vergleichen. Abgesehen davon werden im kommenden Jahr Fische in der Kalt-AP sein und somit ist an einen pH-Wert von 5,5 bei einem Leitwert >2000µmS/cm eh nicht zu denken. The Brain ist die erste Buffalo-Tomate die in der Kalt-AP abgereift sein wird und wird ebenfalls dem Vergleich mit den Bffalo-Tomaten im Pflanzkübel stand halte müssen. Ich bin gespannt auf Birgits Urteil und sollte The Brain auch nur mäßig schmecken sind die großen Tomaten in der Kalt-AP bzw. generell in der AP Geschichte. Der letzte ausstehende Vergleich sind die Ertragstomaten. Die haben in etwa 200g. Es wird allerdings noch dauern bis die abreifen, die haben sich, warum auch immer, ein wenig schwer getan in der Kalt-AP. Kommen aber mittlerweile ganz ordentlich. Bei den Andenbeeren scheint es auch so zu sein das die im Pflanzkübel schmackhafter sind.
Die Block-Paprika aus der GW-APimGW hingegen sind ein Träumchen. Das einleitend erwähnte Essen mit den Zauber-Gewürzen war ein Traum von roter, grüner und gelber Paprika in Sahnesoße und ich bin mal gespannt wie die Unbekannten, von Thortsen alias "ghost155x" geschenkte Paprika so schmecken werden. Ich fürchte allerdings, da er absoluter Pepperoni-Liebhaber ist das ich noch ein wenig mittel-scharfes Paprika-Pulver in diesem Jahr herstellen werde. Wobei die Spitz-Paprika eigentlich mild-würzig hätten sein sollen und Thorsten vermutet das sich bei Ihm im GW eine scharfe Pepperoni in die Spitzpaprika eingekreuzt hat. Der ißt sogar Pepperoni mit 10.000 Scoville. Nur so zum Vergleich Cayenne-Pfeffer hat ca. 6.000-7.000 Scoville. Bei solchen Pepperoni muss das ganz bestimmt zwei mal brennen. Wusstet Ihr eigentlich das Pappier bei 180°C zündet ;-?
Die Damen vom Wachtel-Amt sehen alle ein wenig zerrupft aus. Ich vermute das die ersten kalten Nächte mit ~12°C-13°C die Mauser eingeleitet haben. Im Moment ist Exterm-Sandbaden angesagt und wir müssen jeden Tag den Sand aus dem Innen-Amt in das Sandbad zurück-sieben.
Gruß
Stephan
PS. Strumpfhausen hat noch mal zugeschlagen und aktell könnte ich so ca. 30-40 Minie-Tillies verschenken.
die vierbeinigen Tierchen mit dem nackten Schwanz sind schlau. Birgit war im türkischen Supermarkt und hat dort Chilli-Pulver gekauft. Das Zeug scheint so stark zu sein das der Verkäufer an der Kasse Birgit gefragt hat ob Sie wirklich so scharfes Chilli-Pulver haben möchte da die deutschen Kunden üblicherweise das mildere kaufen. Es gab noch jede Menge weitere Anweisungen und wahrscheinlich war die wichtigste das man das Pulver auf gar keinen Fall mit blosen Händen anfassen darf. Nach dem ich das GW reichlich mit dem Pulver garniert hatte, hat es noch zwei Tage gedauert und die unerwünschten Besucher haben bei der Futtersuche andere Ideen bekommen.
Unsere viel zu scharfen Spitzpaprika sind mittlerweile auch zu Pulver verarbeitet und heute habe ich das scharfe und grüne Pulver beim Kochen an unser Essen gepackt. Mit zwei Teelöffel-Spitzen hat das eine angenehme Schärfe und vor allen Dingen Paprikageschmack erbracht. Das zweite Zauber-Pulver stammt aus einer Zeit in der ich noch regelmäßig Fernsehen geschaut habe und nennt sich SDS-Glutamat. SDS steht bzw. stand für die Sendung "Schau Dich schlau." Ich habe gerade mal in der Suchmaschine geschaut. Den ürsprünglichen Link scheint es nicht mehr zu geben, aber andere Treffer.
Am Ende ist es ein selber gemachtes Küchengewürz und besteht aus:
- Zwiebel gehackt 3 große
- Knoblauch frisch gehackt eine ganze Knolle 1 Stück
- Karotten gewürfelt (fein) 500 Gramm
- Lauchstange fein geschnitten 350 Gramm
- Tomate gewürfelt 500 Gramm
- Knollensellerie frisch in kleine Würfel 1 Stück
- Petersilie gehackt 1 Bund
- Liebstöckel frisch gehackt 1 Bund
- Meersalz aus der Mühle 80 Gramm
Wie es oben steht, alles klein schneiden oder hacken mit dem Salz mischen, auf ein Backblech mit Backpapier legen (ich benutze 3 gleichzeitig) und im Backofen bei knapp 100°C so lange trocknen bis das Gemüse mit dem Mixer zu Pulver verarbeitet werden kann. Bei der oben angegebenen Menge an Gemüse und Salz ergibt das ca. 380g Pulver. Bei uns läuft gerade die zweite Runde und wahrscheinlich wird es noch eine Dritte geben. Frischer und schmackhafter als um diese Jahreszeit kann man das Gemüse nicht bekommen und die Tomaten waren selbstverständlich aus dem GW und ein wenig überreif. Übrigens Salz ist Salz und es ist völlig unsinnig Meersalz zu nehmen da Meersalz einfach nur teuer ist und völlig überraschender weise nach Salz schmeckt. Das Gewürz-Pulver ist für fast alle Speisen hervorragend und in Bratensoßen der absolute Kracher, funktioniert ebenso in Tomaten- o. Sahnesoßen.
Da die Fische irgendwie länger als vermutete rumgedöddelt haben, habe ich mal den pH-Wert gemessen und siehe da, der war auf 6,5 abgesackt. Bereits nach den ersten 150ml 10%tiger KOH Lösung ist der Appetit wieder voll angesprungen. Wird wohl das heiße Wetter der letzten Woche gewesen sein. Die Bakterien haben anscheinend Nachtschicht eingelegt. Um auf Nr. sicher zu gehen bin ich im Moment dabei den pH-Wert auf ca. 7 bis 7,5 anzuheben. Ich möchte auf gar keinen Fall das unsere Urlaubsvertretung Probleme bekommt.
Ich für meinen Teil hatte heute ein Luxus-Problem bestehend aus Sonne, Wolken, T-Shirt, Pulli, Terasse mit Sonnensegel und dem Wintergarten.
Kombi 1: Sonne, Pulli, Wintergarten = zu warm
Kombi 2: Wolken, T-Shirt, Terasse mit Sonnensegel = zu kalt
und da sich Sonne und Wolken abgewechselt haben war es irgendwie immer die falsche Kombi. Ich habe das Problem gelöst in dem ich Rasen gemäht habe. Beim Mähen war mir durchgängig zu warm.
Hier mal ein wenig gemischter Tomatensalat.
Die Block-Paprika aus der GW-APimGW hingegen sind ein Träumchen. Das einleitend erwähnte Essen mit den Zauber-Gewürzen war ein Traum von roter, grüner und gelber Paprika in Sahnesoße und ich bin mal gespannt wie die Unbekannten, von Thortsen alias "ghost155x" geschenkte Paprika so schmecken werden. Ich fürchte allerdings, da er absoluter Pepperoni-Liebhaber ist das ich noch ein wenig mittel-scharfes Paprika-Pulver in diesem Jahr herstellen werde. Wobei die Spitz-Paprika eigentlich mild-würzig hätten sein sollen und Thorsten vermutet das sich bei Ihm im GW eine scharfe Pepperoni in die Spitzpaprika eingekreuzt hat. Der ißt sogar Pepperoni mit 10.000 Scoville. Nur so zum Vergleich Cayenne-Pfeffer hat ca. 6.000-7.000 Scoville. Bei solchen Pepperoni muss das ganz bestimmt zwei mal brennen. Wusstet Ihr eigentlich das Pappier bei 180°C zündet ;-?
Die Damen vom Wachtel-Amt sehen alle ein wenig zerrupft aus. Ich vermute das die ersten kalten Nächte mit ~12°C-13°C die Mauser eingeleitet haben. Im Moment ist Exterm-Sandbaden angesagt und wir müssen jeden Tag den Sand aus dem Innen-Amt in das Sandbad zurück-sieben.
Gruß
Stephan
PS. Strumpfhausen hat noch mal zugeschlagen und aktell könnte ich so ca. 30-40 Minie-Tillies verschenken.
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.