26.08.2025, 21:05
Hallo Zusammen,
die Tillies haben neuerdings in Teilzeit rumgedöddelt. Mal gefressen und dann wieder nicht. Mir ist irgendwann bewußt geworden das die immer 1-2 Tage gefressen haben wenn ich einen Tag vorher Asche in das System gegeben habe und anschließend wieder Freßpause. Hier kommt die etwas längere Herleitung zur Ursache der Teilzeitfressunlust der Tillies.
Gestern wollte ich mal die Physalies ein wenig unter dem Dach des GW weg schneiden, so zu sagen Spitzen schneiden für Physalies und bin hinter die GW-APimGW gegangen. Was man halt so gehen nennt bei 40cm zwischen GW-APimGW und Rückwand des GW. Na jedenfalls habe ich gedacht ich quetsch mich kurz mal mal dahinter um an die Triebspitzen der Physalies zu kommen und musste feststellen das wir schon wieder mal eine "Durchgeknallte Physalies" haben. Alle die schon länger lesen kennen die "Durchgeknallte Physalies" aus der alten GW-AP und ebenfalls die Luxus-Marmelade aus den Früchten. Alle die neu dabei sind: Die Pflanze ist zwischen GW-APimGW und der Rückwand des GW ein vollständiger Dschungel. Als die höher war als die Seitenwände der GW-APimGW hatte ich die Treibe einfach hinter die GW-APimGW gebogen und nicht weiter beachtet. Die Pflanze ist fast 2m bis auf den Boden gewachsen um sich an der Stelle angekommen zu überlegen das das eine doofe Idee ist und wieder zum Licht nach oben gewachsen. Alles in allem ist die Pflanzen-Masse ziemich gewaltig. Weiterführend hatte ich berichtet das die Paprika-Ernte nach meinen Maßstäben ebenfalls super-klasse ist. Ihr habt die Bilder gesehen knappe 2kg Blockpaprika von den 3 Pflanzen und 650g Spitzpaprika von einer Pflanze. Ebenfalls phänomenal die Drunter-Tomaten die nochmal Gas geben und jetzt kommen wir zur Teilzeitfressunlust der Tillies. Die genannten Pflanzen sind alles Starkzehrer und die reine Pflanzenmasse ist gigantisch und wir hatten noch nie so einen dichten Bewuchs in der GW-APimGW. Abgesehen davon sind die so richtig in Wallung und wollen noch liefern und somit ziehen ebenfalls Sauerstoff aus dem Wasser.
Was hat das alles mit der Asche zu tun? nach jeder Asche-Zugabe habe ich das Ebbe-Flut nach der Asche-Zugabe immer mal wieder übervoll geflutet um eine schnelle Durchmischung im System hin zu bekommen und das wiederum hat beim Ablaufen reichlich Sauerstoff in das System gespült und die Tillies hatten Freßlust. Glücklicherweise habe wir noch einen dritten Luftsprudler der seit gestern wieder aktiviert ist und ich hoffe diese Extraportion Sauerstoff wird helfen. Ebbe-Flut an den Wurzeln ist zwar hilfreich aber in diesem Fall scheinbar nicht ausreichend. Ich würde auch den zweiten der drei Sprudler zu den Tillies hängen, aber der belüftet gerade die Kita und die Baby-Station.
Weiter gehts mit AP. "The Brain" hat exakt 696g auf die Wage gebracht und eine weitere von den gefakten Ochsenherz die eigentlich eine Buffalo ist ebenfalls 515g. In Summe habe ich auf einen Schlag ca. 4kg Tomaten geerntet und weitere Ernten in dieser Menge werden folgen. Übrigens laut Birgit schmeckt die spargelige Mammut-Tomate die im Grunde Ihres Herzens eine rot-grüne ist "Gut" aber den Geschmack hat sie im Grunde Ihres Herzens vergraben und kommt geschmacklich nicht an die rot-grüne Tomate heran. War spannend fällt aber im nächsten Jahr aus. Unter den Andenbeeren regnet es aktuell Früchte. Die sind in Erde wie bereits geschrieben echt schmackhafter, verlieren aber den Nahrungswettbewerb mit der im selben Kübel befindlichen Ertragstomate. Die Andenbeere hat so ziemlich alles an Mangelerscheinungen, angefangen bei gelben Triebspitzen bis hin zu schrumpeligen Blättern. Das ist aber ok. da ich die eigentlich gar nicht gesäht hatte. Um so schöner ist die aktuelle aber temoräre Nascherei.
Die Mini-Wassermelonen werden uns mit 3 Früchten in der Lige 500g beglücken, allerdings wird die 5kg Melone mal gar nichts werden. Dafür aber die diversesten Paprikasorten. Es bleibt spannend.
Gruß
Stephan
die Tillies haben neuerdings in Teilzeit rumgedöddelt. Mal gefressen und dann wieder nicht. Mir ist irgendwann bewußt geworden das die immer 1-2 Tage gefressen haben wenn ich einen Tag vorher Asche in das System gegeben habe und anschließend wieder Freßpause. Hier kommt die etwas längere Herleitung zur Ursache der Teilzeitfressunlust der Tillies.
Gestern wollte ich mal die Physalies ein wenig unter dem Dach des GW weg schneiden, so zu sagen Spitzen schneiden für Physalies und bin hinter die GW-APimGW gegangen. Was man halt so gehen nennt bei 40cm zwischen GW-APimGW und Rückwand des GW. Na jedenfalls habe ich gedacht ich quetsch mich kurz mal mal dahinter um an die Triebspitzen der Physalies zu kommen und musste feststellen das wir schon wieder mal eine "Durchgeknallte Physalies" haben. Alle die schon länger lesen kennen die "Durchgeknallte Physalies" aus der alten GW-AP und ebenfalls die Luxus-Marmelade aus den Früchten. Alle die neu dabei sind: Die Pflanze ist zwischen GW-APimGW und der Rückwand des GW ein vollständiger Dschungel. Als die höher war als die Seitenwände der GW-APimGW hatte ich die Treibe einfach hinter die GW-APimGW gebogen und nicht weiter beachtet. Die Pflanze ist fast 2m bis auf den Boden gewachsen um sich an der Stelle angekommen zu überlegen das das eine doofe Idee ist und wieder zum Licht nach oben gewachsen. Alles in allem ist die Pflanzen-Masse ziemich gewaltig. Weiterführend hatte ich berichtet das die Paprika-Ernte nach meinen Maßstäben ebenfalls super-klasse ist. Ihr habt die Bilder gesehen knappe 2kg Blockpaprika von den 3 Pflanzen und 650g Spitzpaprika von einer Pflanze. Ebenfalls phänomenal die Drunter-Tomaten die nochmal Gas geben und jetzt kommen wir zur Teilzeitfressunlust der Tillies. Die genannten Pflanzen sind alles Starkzehrer und die reine Pflanzenmasse ist gigantisch und wir hatten noch nie so einen dichten Bewuchs in der GW-APimGW. Abgesehen davon sind die so richtig in Wallung und wollen noch liefern und somit ziehen ebenfalls Sauerstoff aus dem Wasser.
Was hat das alles mit der Asche zu tun? nach jeder Asche-Zugabe habe ich das Ebbe-Flut nach der Asche-Zugabe immer mal wieder übervoll geflutet um eine schnelle Durchmischung im System hin zu bekommen und das wiederum hat beim Ablaufen reichlich Sauerstoff in das System gespült und die Tillies hatten Freßlust. Glücklicherweise habe wir noch einen dritten Luftsprudler der seit gestern wieder aktiviert ist und ich hoffe diese Extraportion Sauerstoff wird helfen. Ebbe-Flut an den Wurzeln ist zwar hilfreich aber in diesem Fall scheinbar nicht ausreichend. Ich würde auch den zweiten der drei Sprudler zu den Tillies hängen, aber der belüftet gerade die Kita und die Baby-Station.
Weiter gehts mit AP. "The Brain" hat exakt 696g auf die Wage gebracht und eine weitere von den gefakten Ochsenherz die eigentlich eine Buffalo ist ebenfalls 515g. In Summe habe ich auf einen Schlag ca. 4kg Tomaten geerntet und weitere Ernten in dieser Menge werden folgen. Übrigens laut Birgit schmeckt die spargelige Mammut-Tomate die im Grunde Ihres Herzens eine rot-grüne ist "Gut" aber den Geschmack hat sie im Grunde Ihres Herzens vergraben und kommt geschmacklich nicht an die rot-grüne Tomate heran. War spannend fällt aber im nächsten Jahr aus. Unter den Andenbeeren regnet es aktuell Früchte. Die sind in Erde wie bereits geschrieben echt schmackhafter, verlieren aber den Nahrungswettbewerb mit der im selben Kübel befindlichen Ertragstomate. Die Andenbeere hat so ziemlich alles an Mangelerscheinungen, angefangen bei gelben Triebspitzen bis hin zu schrumpeligen Blättern. Das ist aber ok. da ich die eigentlich gar nicht gesäht hatte. Um so schöner ist die aktuelle aber temoräre Nascherei.
Die Mini-Wassermelonen werden uns mit 3 Früchten in der Lige 500g beglücken, allerdings wird die 5kg Melone mal gar nichts werden. Dafür aber die diversesten Paprikasorten. Es bleibt spannend.
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.