Gestern, 16:55
Hallo Harald,
In jedem Fall musst Du dafür sorgen das die Oberflächen der beiden Bauteile die Du verbinden willst ebenfalls auf Temperatur kommen. Es reicht nicht wenn nur der Schweißstab heiß wird. Der IBC Kunststoff wechselt die Farbe von weis Richtung milchig-weis und wird irgendwann glasig / durchsichtig, daher muss man üblicherweise ein wenig vorheizen und in jedem Fall muss die Luft vom Heißluftfön in Arbeitsrichtung strömen um die kommenden Schweißstellen vorzuheizen. Erschwerend kommt hinzu das ein und die selbe IBC Blasen sehr unterschiedliche Wandungsstärken haben kann und gefühlt kann es eine mittlere Ewigkeit dauern bis so eine dickere Stelle beginnt milchig bis glasig zu werden.
Du wirst "Wahrscheinlich" abwechelnd arbeiten müssen. Vorheizen und dann verschweißen um dann wieder zu verschweißen. In jedem Fall musst Du zu sehen das das Ende der letzten Schweißstelle bzw. der IBC milchig-glasig bleibt.
Ich weis nicht ob es hilft, aber schau mal unter https://aquaponik-forum.de/Thread-Bei-IB...se-aendern Antwort #7. Bin gerade zu faul alles nochmal zu lesen. Wird der IBC-Kunststoff gelblich brau hast Du mit zu hoher Temp. des Fön gearbeitet.
Ich habe immer mit sehr starker Leistung gearbeitet und großflächig erhitzt und mechanisch verpresst. Du kannst versuchen die Oberflächen ein wenig aufzurauhen, möglicherweise haben die vorherigen, im Tank beförderten, Flüßigkeiten die Oberfläche ein wenig passiv werden lassen. Wobei meine aktuelle Einschätzung die mangelnde Vorwärmung der Bauteile ist. Bei den gebrauchten IBC ist gemäß meiner Erfahrung ein wenig mechanischer Druck erforderlich um eine Verbindung zu erzeugen. Allerdings habe ich immer ohne die Schweißstäbe gearbeitet und die IBC Teile direkt miteinander verschweißt. Da ich das System das Du aktuell aufbaust schon gesehen habe weis ich das das bei Dir nicht funktioniert.
Meine Einschätzung zum Problem: 95% zu wenig Hitze in den Bauteilen oder 5% passive Oberfläche.
Gruß
Stephan
In jedem Fall musst Du dafür sorgen das die Oberflächen der beiden Bauteile die Du verbinden willst ebenfalls auf Temperatur kommen. Es reicht nicht wenn nur der Schweißstab heiß wird. Der IBC Kunststoff wechselt die Farbe von weis Richtung milchig-weis und wird irgendwann glasig / durchsichtig, daher muss man üblicherweise ein wenig vorheizen und in jedem Fall muss die Luft vom Heißluftfön in Arbeitsrichtung strömen um die kommenden Schweißstellen vorzuheizen. Erschwerend kommt hinzu das ein und die selbe IBC Blasen sehr unterschiedliche Wandungsstärken haben kann und gefühlt kann es eine mittlere Ewigkeit dauern bis so eine dickere Stelle beginnt milchig bis glasig zu werden.
Du wirst "Wahrscheinlich" abwechelnd arbeiten müssen. Vorheizen und dann verschweißen um dann wieder zu verschweißen. In jedem Fall musst Du zu sehen das das Ende der letzten Schweißstelle bzw. der IBC milchig-glasig bleibt.
Ich weis nicht ob es hilft, aber schau mal unter https://aquaponik-forum.de/Thread-Bei-IB...se-aendern Antwort #7. Bin gerade zu faul alles nochmal zu lesen. Wird der IBC-Kunststoff gelblich brau hast Du mit zu hoher Temp. des Fön gearbeitet.
Ich habe immer mit sehr starker Leistung gearbeitet und großflächig erhitzt und mechanisch verpresst. Du kannst versuchen die Oberflächen ein wenig aufzurauhen, möglicherweise haben die vorherigen, im Tank beförderten, Flüßigkeiten die Oberfläche ein wenig passiv werden lassen. Wobei meine aktuelle Einschätzung die mangelnde Vorwärmung der Bauteile ist. Bei den gebrauchten IBC ist gemäß meiner Erfahrung ein wenig mechanischer Druck erforderlich um eine Verbindung zu erzeugen. Allerdings habe ich immer ohne die Schweißstäbe gearbeitet und die IBC Teile direkt miteinander verschweißt. Da ich das System das Du aktuell aufbaust schon gesehen habe weis ich das das bei Dir nicht funktioniert.
Meine Einschätzung zum Problem: 95% zu wenig Hitze in den Bauteilen oder 5% passive Oberfläche.
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.