Gestern, 20:55
Hallo Hermann,
"Herzlichen Glückwunsch!" das ist ein echtes Prachtexemplar und die Tomate sieht aus wie unsere "The Brain". Ich hoffe die hat Euch geschmeckt. 830g ist eine Ansage ;-) und "ganz" "ganz" vielleicht habe ich noch eine Chance in der 800g-Liga mitzuhalten.
Eine von den Ochsenherz - die eigentlich eine Buffalo sein sollte - könnte in etwa so schwer sein. Abwarten!!! Ich werde berichten.
Der Aufwand mit Deinem System hört sich in jedem Fall unentspannd an. Bei 8l Feststoffen müsstest Du theoretisch den Welsen mehr als 10kg Futter pro Tag geben. Wo kommt den der ganze Schmonz her? Aber wenigsten funktioniert Deine Fischkacke wie unsere ;-) Ich bin gespannt wie viel Fisch Du ernten wirst. Hast Du schon einen in der Pfanne gehabt?
Der Strandurlaub ist durch aber zum Glück verbleibt noch der Rest dieser Woche. Nach dem wir heute Nacht um 02:30Uhr im heimatlichen Bett gelandet sind und dieser Tag sich dem Ende nähert kann ich berichten das in den APs alles super gelaufen ist. Unsere Urlaubsvertretung hat dank des Durchflußwächters einmal die Pumpe + die Schläuche reinigen müssen um eine ausreichende Durchflußmenge in der GW-APimGW sicher zu stellen und alle Fische sind "Wohlauf!"
Im Urlaub hatte in diesem Jahr der Bauch den überwiegenden Anteil am Urlaub. Der Urlaub war sehr erholsam und die Autos auf der falschen Straßenseite habe ich vollständig in Ruhe gelassen. Phapos auf Zypern ist eine Großstadt mit 70.000 Einwohnern geworden und der Straßenverkehr wäre selbst mit Rechtsverkehr eine Zumutung und somit haben wir es den ÖPNV Bussfahreren überlassen uns zu schoffieren. Entsprechend hatte der Strand und die traumhaft schöne Badebucht den Großteil unserer Aufmerksamkeit.
Von der Altstadt die wir vor 13 Jahren bereits einmal besucht hatten ist nicht mehr übrig. Die regelmäßige Überflutung durch Kreuzfahrtschiffstouristen hat so viel Geld in die Stadt gespült das alles schön und neu ist. Schicke bunte Fassaden und in den Läden der übliche Touri-Kram. Somit haben Birgit und ich die Ruhe und den Bauch gepflegt, mit 3x warmem Essen am Tag und nette Menschen getroffen. Tatsächlich war Birgit sogar 2-3x vor mir auf und musste mich wecken damit wir noch das Frühstück, das bis 10:00Uhr angeboten wurde, erwischen. Üblicherweise bin ich 1-3h vor Birgit auf aber nicht in diesem Urlaub. Theoretisch hätte ich wlan und Zeit gehabt um kurz zu schreiben. Ich habe auch einmal, ohne mich anzumelden, kurz im AP-Forum vorbeigeschaut um anschließend den Rechner in den Tresor zu verbannen.
Hier und heute zu hause habe ich erst mal das gesamte GW durchforstet und einen riesigen Berg an Laub entfernt.
Selbstverständlich habe ich reichlich Andenbeeren und Physalies genascht die großflächig verteilt im GW rumliegen. Etwas irritiert bin ich bei der Tomatenernte. Ich habe so gerade eben 1kg zusammen bekommen und das auch nur weil eine Ochsenherz - die eigentlich eine Buffalo sein sollte - mit 500g dabei war. In den 12 Tagen ist bei den Tomaten irgendwie so gar nichts passiert. Um so erfreulicher ist die Aussicht auf die leckeren Paprika die alle erkennbar noch abreifen werden. Die zweite Sorte, der von Thorsten vorgezogenen Paprika, sieht aus wie eine ganz normale Block-Paprika mit welliger Fruchtwandung am Stiel, entpuppte sich allerdings heute beim Frühstück als scharfe Riesen-Pepperoni. Die Fruchtwandung schmeckt noch, allerdings an den Innenrippen ist die schon zu scharf, genau wie die Spitzpaprika. Ich glaube bei Pepperoni-Schärfe bin ich eine echte Memme.
Eine irgendwie gelblich-grünliche Paprika bei der die Früchte nach oben stehen ist lecker.
Irgendwie sieht die unanständig aus. Die habe ich aus Samen von Thorsten gezogen genau wie die Sorte mit den kleinen Früchten und die hat super angesetzt so das es spannend bleibt.
Die Damen vom Wachtel-Amt, unsere japanischen-nicht-lege-spring-reit Wachteln, waren erfreut uns zu sehen. Kann natürlich einfach nur an den Löwenzahnblätter gelegen haben, ich möchte mir aber einbilden das die sich gefreut haben mich zu sehen. Die Amts-Damen vom Wachtel-Amt stecken in der Mauser und die Eierausbeute in den 12 Tagen waren phänomenale 7 Eier.
Hier noch mal das Bild von Blütenrispe der spargeligen Mammut-Tomate. Die Rispe blüht nicht mehr aber dafür sehen die Tomaten aus wie gemalt und werden deutlich größer als die schwarz-roten Drunter-Tomaten. Immer noch keine Beschwerden. Ganz im Gegenteil. Bei diesen sehr langsam abreifenden Tomaten war die Erste erntereif und Birgit begeistert vom Geschmack. Die Tomate war von einer Kübel-Pflanze und morgen gibt es die erste (siehe Foto) aus der Kalt-AP. Von der Pflanze aus dem Kübel werden ganz sicher Samen geerntet da es den Anschein hat das zumindestens der Geschmack der rot-grünen Mimosen-Tomate Einzug ist diese Kreuzung gehalten hat.
Ich hatte es bereits erwähnt. Der Unmzug ins GW hat bei der Orangenverbene einen echten Wachstumsschub ausgelöst. Mit der anstehenden Ernte werde ich vermutlich die doppelte Menge an Tee bekommen wie aus Ernte 1 und 2.
Hier mal eine kleine Auswahl der heutigen Ernte. Die Mini-Wassermelonen (400g) hatten sich Spinnmilben eingefangen und es wurde Zeit die Pflanzen aus dem GW zu entfernen. Die 5kg Wassermelone war einfach am Strauch vergammelt und ist Teil des Laubhaufens. Die Ochsenherz - die eigentlich eine Buffalo sein müsste - ist die oben erwähnte 500g Tomate. Die 4 Minies sind die originalen rot-grünen Mimosen-Tomaten und erstmal für die Samenernte vorgesehen. Die Snack-Paprika und die originale schwarz-rote Drunter-Tomate habe ich einfach mal so mit auf das Foto genommen.
Die Tillies in der Kita sind in den letzten Tagen erkennbar gewachsen und die Minies in der Baby-Station ebenfalls. Die Reinigung des Strumpfs der ohne Reinigung die gesamten 12 Tage funktioniert hat, hat zum Glück keine weiteren Bewohner für die Baby-Station her vor gebracht und zumindestens in diesem Jahr (hoffentlich) darf Pocahontas III gerne ausfallen. Falls einer von Euch neu angemeldeten in der Nähe des Karmener-Kreuz wohnt und Tillies haben möchte, ich hätte ca. 30 Stck. kostenlos abzugeben.
Ich vermute mal das unsere Urlaubsvertretung weder in der GW-APimGW noch in der Kalt-AP Wasser nachgefüllt hat. Der Wasserstand war ausreichend aber ziemlich niedrig und insbesondere das Nachfüllen der GW-APimGW hat das 500l Regenfaß ziemlich geleert. Der entscheidende Punkt ist die Tatsache das die Fische vor dem Auffüllen bereits ordentlich gefressen haben und somit die Wasserwerte in Ordnung sind. In der Kalt-AP (ohne Fische) habe ich ebenfalls, allerdings mit Brunnenwasser, aufgefüllt und reichlich Dünger in Form Kompostsaft hinzu gegeben.
Ist bin echt super froh das die Pumpen-Sümpfe bei vollem Bewuchs problemlos 14 Tage durchhalten bzw. Wasservorrat bieten. Das ist in der Regel nicht erforderlich aber gut zu wissen.
Um noch mal auf den Sauerstoffbedarf der Pflanzen in der GW-APimGW zurück zu kommen. Nach dem ich 2 Tage vor dem Urlaub den Reserve-Luftsprudler die Nr. 3 aktivieren musste werden wir uns erst mal einen neuen leistungsstarken Sprudler zulegen. Es ist völlg sinnentleert in der GW-APimGW 3 Sprudler mit 11 Watt zu betreiben anstatt 1´nen Sprudler mit 30 Watt, insbesondere wenn die Tillies anfangen in Teilzeit rumzudöddeln und nur mäßig fressen. Abgesehen davon werden wir in den kommenden Tagen viele viele kleine Fischfilet essen. Die vermehrungswütigen Pocahontas sind erkennbar viel kleiner als der Rest vom Schwarm und an Nachwuchs mangelt es gewiß nicht so das im kommenden Frühjahr erstmal kein Nachwuchs benötigt wird. Selbst im Fischtank hat ein einzelner Wildfang, vermutlich aus der Liga der Kita-Bewohner, überlebt und traut sich bereits vor die Scheibe.
Müde bin ich geh zur Ruh und mache mein PC´lein zu.
Gruß
Stephan
"Herzlichen Glückwunsch!" das ist ein echtes Prachtexemplar und die Tomate sieht aus wie unsere "The Brain". Ich hoffe die hat Euch geschmeckt. 830g ist eine Ansage ;-) und "ganz" "ganz" vielleicht habe ich noch eine Chance in der 800g-Liga mitzuhalten.
Der Aufwand mit Deinem System hört sich in jedem Fall unentspannd an. Bei 8l Feststoffen müsstest Du theoretisch den Welsen mehr als 10kg Futter pro Tag geben. Wo kommt den der ganze Schmonz her? Aber wenigsten funktioniert Deine Fischkacke wie unsere ;-) Ich bin gespannt wie viel Fisch Du ernten wirst. Hast Du schon einen in der Pfanne gehabt?
Der Strandurlaub ist durch aber zum Glück verbleibt noch der Rest dieser Woche. Nach dem wir heute Nacht um 02:30Uhr im heimatlichen Bett gelandet sind und dieser Tag sich dem Ende nähert kann ich berichten das in den APs alles super gelaufen ist. Unsere Urlaubsvertretung hat dank des Durchflußwächters einmal die Pumpe + die Schläuche reinigen müssen um eine ausreichende Durchflußmenge in der GW-APimGW sicher zu stellen und alle Fische sind "Wohlauf!"
Im Urlaub hatte in diesem Jahr der Bauch den überwiegenden Anteil am Urlaub. Der Urlaub war sehr erholsam und die Autos auf der falschen Straßenseite habe ich vollständig in Ruhe gelassen. Phapos auf Zypern ist eine Großstadt mit 70.000 Einwohnern geworden und der Straßenverkehr wäre selbst mit Rechtsverkehr eine Zumutung und somit haben wir es den ÖPNV Bussfahreren überlassen uns zu schoffieren. Entsprechend hatte der Strand und die traumhaft schöne Badebucht den Großteil unserer Aufmerksamkeit.
Von der Altstadt die wir vor 13 Jahren bereits einmal besucht hatten ist nicht mehr übrig. Die regelmäßige Überflutung durch Kreuzfahrtschiffstouristen hat so viel Geld in die Stadt gespült das alles schön und neu ist. Schicke bunte Fassaden und in den Läden der übliche Touri-Kram. Somit haben Birgit und ich die Ruhe und den Bauch gepflegt, mit 3x warmem Essen am Tag und nette Menschen getroffen. Tatsächlich war Birgit sogar 2-3x vor mir auf und musste mich wecken damit wir noch das Frühstück, das bis 10:00Uhr angeboten wurde, erwischen. Üblicherweise bin ich 1-3h vor Birgit auf aber nicht in diesem Urlaub. Theoretisch hätte ich wlan und Zeit gehabt um kurz zu schreiben. Ich habe auch einmal, ohne mich anzumelden, kurz im AP-Forum vorbeigeschaut um anschließend den Rechner in den Tresor zu verbannen.
Hier und heute zu hause habe ich erst mal das gesamte GW durchforstet und einen riesigen Berg an Laub entfernt.
Eine irgendwie gelblich-grünliche Paprika bei der die Früchte nach oben stehen ist lecker.
Die Damen vom Wachtel-Amt, unsere japanischen-nicht-lege-spring-reit Wachteln, waren erfreut uns zu sehen. Kann natürlich einfach nur an den Löwenzahnblätter gelegen haben, ich möchte mir aber einbilden das die sich gefreut haben mich zu sehen. Die Amts-Damen vom Wachtel-Amt stecken in der Mauser und die Eierausbeute in den 12 Tagen waren phänomenale 7 Eier.
Die Tillies in der Kita sind in den letzten Tagen erkennbar gewachsen und die Minies in der Baby-Station ebenfalls. Die Reinigung des Strumpfs der ohne Reinigung die gesamten 12 Tage funktioniert hat, hat zum Glück keine weiteren Bewohner für die Baby-Station her vor gebracht und zumindestens in diesem Jahr (hoffentlich) darf Pocahontas III gerne ausfallen. Falls einer von Euch neu angemeldeten in der Nähe des Karmener-Kreuz wohnt und Tillies haben möchte, ich hätte ca. 30 Stck. kostenlos abzugeben.
Ich vermute mal das unsere Urlaubsvertretung weder in der GW-APimGW noch in der Kalt-AP Wasser nachgefüllt hat. Der Wasserstand war ausreichend aber ziemlich niedrig und insbesondere das Nachfüllen der GW-APimGW hat das 500l Regenfaß ziemlich geleert. Der entscheidende Punkt ist die Tatsache das die Fische vor dem Auffüllen bereits ordentlich gefressen haben und somit die Wasserwerte in Ordnung sind. In der Kalt-AP (ohne Fische) habe ich ebenfalls, allerdings mit Brunnenwasser, aufgefüllt und reichlich Dünger in Form Kompostsaft hinzu gegeben.
Ist bin echt super froh das die Pumpen-Sümpfe bei vollem Bewuchs problemlos 14 Tage durchhalten bzw. Wasservorrat bieten. Das ist in der Regel nicht erforderlich aber gut zu wissen.
Um noch mal auf den Sauerstoffbedarf der Pflanzen in der GW-APimGW zurück zu kommen. Nach dem ich 2 Tage vor dem Urlaub den Reserve-Luftsprudler die Nr. 3 aktivieren musste werden wir uns erst mal einen neuen leistungsstarken Sprudler zulegen. Es ist völlg sinnentleert in der GW-APimGW 3 Sprudler mit 11 Watt zu betreiben anstatt 1´nen Sprudler mit 30 Watt, insbesondere wenn die Tillies anfangen in Teilzeit rumzudöddeln und nur mäßig fressen. Abgesehen davon werden wir in den kommenden Tagen viele viele kleine Fischfilet essen. Die vermehrungswütigen Pocahontas sind erkennbar viel kleiner als der Rest vom Schwarm und an Nachwuchs mangelt es gewiß nicht so das im kommenden Frühjahr erstmal kein Nachwuchs benötigt wird. Selbst im Fischtank hat ein einzelner Wildfang, vermutlich aus der Liga der Kita-Bewohner, überlebt und traut sich bereits vor die Scheibe.
Müde bin ich geh zur Ruh und mache mein PC´lein zu.
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.