Gestern, 17:27
Und ich bin doch ein Schamane ;-)
Auf Seite 27 in Antwort #391 hatte ich berichtet das ich Minze durch Schütteln zum Duften gebrachte habe. Eigentlich wollte ich Raubmilben von der Minze, geerntet in der GW-APimGW, auf die Tomatenpflanzen im Wintergarten übertragen um die "Weißen Fliegen" durch die Raubmilben zu beseitigen. Wie in der Folge berichtet hat das nicht wirklich geklappt und seit heute weiß ich warum !!! Ich habe einfach zu sehr an die Farbe "Weiß" gedacht und jetzt haben wir irgendwie alles in Weiß im Garten.
Auf Seite 28 #411 hatte ich von der
"Weißen Erdbeere"
berichtet. Die Pflanze ist echt Klasse! Die wächst wie verrückt und selbst aktuell kann ich immer mal wieder 4-5 Erdbeeren ernten. Oben-Mitte im Bild seht Ihr die nächste reife Erdbeere und immer noch reichlich Blüten. Die Pflanze hat, wie nachgelesen, einige wenige Ableger getrieben die ich im Herbst in die Kalt-AP versetzen werde.
Die Zierkürbissse haben
"Weiße-Streifen"
Die vorletzte Entdeckung. Hinter dem Wachtelstall wächst ein
"Weißer Sommerflieder."
Ich bin echt froh das die Damen vom Amt zu dem Zeitpunkt meiner Schamanischen Anwandlungen noch nicht da waren. Die sind aktuell in der Mauser. Weiß der Geier was dabei rausgekommen wäre. Fakt ist, wir haben einen dunkel-lilanen Sommerflieder im Garten stehen und ich wüsste nicht das in der Nachbarschaft irgendwo ein "Weißer Sommerflieder" steht.
Auf Seite 29 #433 hatte ich von der kletternden Buschbohne mit gelben Blüten berichtet. Heute habe ich die Bohnen geerntet und siehe da die Pflanze hat
"Weiße Bohnen."
Ich habe auch dieses Jahr, wie immer im Urlaub, beim Frühstück Weiße Bohnen in Tomatensoße probiert und mich zum ersten Mal nicht geschüttelt. Üblicherweiße ist die Tomatensoße viel zu süß. In diesem Jahr schmeckte die Soße ganz klassisch nach Tomatensoße und war genießbar. Eine Rückfrage bei den neben uns sitzenden Schotten hat ergeben das die Soße eigentlich viel süßer sein müsste. Ich habe gerade mal nachgeschaut warum die eigentlich Baked-Beans (gebackene Bohnen) heisen und es hat mich sofort geschüttelt. Ich weiß nun das die Bohnen samt Ketchup in den Backofen gegeben werden. Igitt. Der Ketchup wird im Backofen auch noch eingedickt und dadurch noch süßer. Bah! Na egal! Die Pahpos-Variante ist in jedem Fall ausbaufähig und es gibt ein zweites Ziel für das kommende Jahr.
Ziel 1: Ich werde gelbe Tomaten züchten und daraus gelbe Spaghetti-Soße machen. Das wird bestimmt ein Augenschmaus :-)
Ziel 2: Ich werde die soeben geernteten "Weißen Bohnen" für das kommende Jahr zum Aussähen bei Seite legen und daraus einen leckeren mediteranen Eintopf mit "Weißen Bohnen" kochen. Und NEIN: "Ich weiß sicher, ich werde nicht die gelben Tomaten verwenden." Das wäre für meine Augen echt zu viel verlangt beim Essen.
Ich hoffe nur das wir im kommenden Jahr nicht "Chamäleon Spinnmilbe" haben. Obwohl? Mal schauen was passiert. Ich wollte doch die dreifarbige Tomate gezüchtet haben.
Ansonsten:
Die 35W Aquarium-Luftpumpe ist bestellt. Das Gerät ist ein 35,-€ No-Name Produkt und der einzige Grund die zu bestellen ist der 10´fach Edelstahl-Verteiler mit eingebauten Regel-Ventilen für jeden Ausgang um die 3600 Liter-Luft/Stunde zu verteilen. Sollte das Gerät die Grätsche machen oder das Zubehör Schrott sein kann ich immer noch reklamieren und wir haben immer noch die drei 11W Sprudler als Ersatz. Anschließend kommt halt ein ordentlicher Luftsprudler. Allein das Zubehör bei einem Markenprodukt in 10´facher Ausführung kostet mehr als das bestellte Gesamt-Paket inkl. 10x Sprudelstein, 2x 25m Schlauch und warum auch immer gibt es noch einen 10´fach Verteiler aus Kunststoff zzgl. 10x Kunststoff-Ventile. Und Nochmal: "Warum auch immer?" Habe ich noch nicht drüber nachgedacht, gibt es 10 Rückschlagventile?
Unser 500l Regenfaß ist dank der ausgeprägten Regenfront der letzten Nacht fast schon wieder voll. Es wäre schon voll wenn nicht andauernd die blöden L-Profile vom Plexiglas springen würden. Ich habe da scheinbar beim Ablängen des Dachglas einen leichten Bogen mit der Handkreissäge gezaubert und das L-Profil ist deutlich starrsinniger als die vorher verwendeten C-Profile, die haben sich angepasst. Seit heute morgen greift der Plan B) (Nein nicht der Teilwasserwechsel) und ich habe an dem Stoß der Profile einfach einen Reststreifen Plexiglas in die Profile gesteckt um einen Verbund der beiden starrsinigen Teillängen hin zu bekommen und im Moment, nach 5h, sieht das noch sinnig aus. Den Tausch von C-Profil auf L-Profile habe ich vorgenommen um wenigstens eine Mini-Dachrinne zu bekommen in dem der zweite Schenkel des L nach oben steht. Die seit vorhin nach oben stehende sichtbare Kante des Plexiglas-Reststreifens hat bei meiner Regierung nicht wirklich zu Jubelstürmen geführt. Ich fürchte ich habe da eine neue Baustelle aufgemacht, aber lieber ein Reststück Plexiglas aus den Profilen ziehen und mit der Flex glätten als am montiertem Dachglas mit der Flex zu experementieren.
Gruß
Stephan
Auf Seite 27 in Antwort #391 hatte ich berichtet das ich Minze durch Schütteln zum Duften gebrachte habe. Eigentlich wollte ich Raubmilben von der Minze, geerntet in der GW-APimGW, auf die Tomatenpflanzen im Wintergarten übertragen um die "Weißen Fliegen" durch die Raubmilben zu beseitigen. Wie in der Folge berichtet hat das nicht wirklich geklappt und seit heute weiß ich warum !!! Ich habe einfach zu sehr an die Farbe "Weiß" gedacht und jetzt haben wir irgendwie alles in Weiß im Garten.
Auf Seite 28 #411 hatte ich von der
"Weißen Erdbeere"
Die Zierkürbissse haben
"Weiße-Streifen"
Die vorletzte Entdeckung. Hinter dem Wachtelstall wächst ein
"Weißer Sommerflieder."
Auf Seite 29 #433 hatte ich von der kletternden Buschbohne mit gelben Blüten berichtet. Heute habe ich die Bohnen geerntet und siehe da die Pflanze hat
"Weiße Bohnen."
Ziel 1: Ich werde gelbe Tomaten züchten und daraus gelbe Spaghetti-Soße machen. Das wird bestimmt ein Augenschmaus :-)
Ziel 2: Ich werde die soeben geernteten "Weißen Bohnen" für das kommende Jahr zum Aussähen bei Seite legen und daraus einen leckeren mediteranen Eintopf mit "Weißen Bohnen" kochen. Und NEIN: "Ich weiß sicher, ich werde nicht die gelben Tomaten verwenden." Das wäre für meine Augen echt zu viel verlangt beim Essen.
Ich hoffe nur das wir im kommenden Jahr nicht "Chamäleon Spinnmilbe" haben. Obwohl? Mal schauen was passiert. Ich wollte doch die dreifarbige Tomate gezüchtet haben.
Ansonsten:
Die 35W Aquarium-Luftpumpe ist bestellt. Das Gerät ist ein 35,-€ No-Name Produkt und der einzige Grund die zu bestellen ist der 10´fach Edelstahl-Verteiler mit eingebauten Regel-Ventilen für jeden Ausgang um die 3600 Liter-Luft/Stunde zu verteilen. Sollte das Gerät die Grätsche machen oder das Zubehör Schrott sein kann ich immer noch reklamieren und wir haben immer noch die drei 11W Sprudler als Ersatz. Anschließend kommt halt ein ordentlicher Luftsprudler. Allein das Zubehör bei einem Markenprodukt in 10´facher Ausführung kostet mehr als das bestellte Gesamt-Paket inkl. 10x Sprudelstein, 2x 25m Schlauch und warum auch immer gibt es noch einen 10´fach Verteiler aus Kunststoff zzgl. 10x Kunststoff-Ventile. Und Nochmal: "Warum auch immer?" Habe ich noch nicht drüber nachgedacht, gibt es 10 Rückschlagventile?
Unser 500l Regenfaß ist dank der ausgeprägten Regenfront der letzten Nacht fast schon wieder voll. Es wäre schon voll wenn nicht andauernd die blöden L-Profile vom Plexiglas springen würden. Ich habe da scheinbar beim Ablängen des Dachglas einen leichten Bogen mit der Handkreissäge gezaubert und das L-Profil ist deutlich starrsinniger als die vorher verwendeten C-Profile, die haben sich angepasst. Seit heute morgen greift der Plan B) (Nein nicht der Teilwasserwechsel) und ich habe an dem Stoß der Profile einfach einen Reststreifen Plexiglas in die Profile gesteckt um einen Verbund der beiden starrsinigen Teillängen hin zu bekommen und im Moment, nach 5h, sieht das noch sinnig aus. Den Tausch von C-Profil auf L-Profile habe ich vorgenommen um wenigstens eine Mini-Dachrinne zu bekommen in dem der zweite Schenkel des L nach oben steht. Die seit vorhin nach oben stehende sichtbare Kante des Plexiglas-Reststreifens hat bei meiner Regierung nicht wirklich zu Jubelstürmen geführt. Ich fürchte ich habe da eine neue Baustelle aufgemacht, aber lieber ein Reststück Plexiglas aus den Profilen ziehen und mit der Flex glätten als am montiertem Dachglas mit der Flex zu experementieren.
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.