14.09.2025, 19:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.09.2025, 19:28 von 1-2-3_Meins.)
So,
nach dem Motto "Aufgeben tut man nur Briefe" aber sicher kein Projekt, habe ich gestern nochmals genau den Post #7 von Stephan genau durchgelesen. Dabei ist mir ein entscheidender Punkt aufgefallen, den ich bei meinen Versuchen nicht gemacht habe und zwar reinigen!
Heute einen defekten IBC zerschnitten und für die Schrägen in meinen Feststoffilter zugeschnitten, Schweißstellen gereinigt, sowohl die Schrägwände, als auch im IBC und dann gings los, eigentlich wollte ich gar nicht, war aber zu neugierig, obs funktioniert und so habe ich gleich eine Seitenwand eingeschweißt! Der Tipp mit den Schraubendreher war goldes Wert, der Tipp mit dem Fön auch. Der Tipp mit dem Wasser nicht so, denn, so groß ist der IBC dann gar nicht, wenn man drin ist und wenn man dann auch noch schräge Wände versucht einzuschweißen, wird der Platz noch weniger! Also wohin mit dem Wasser,... und während dem Arbeiten vergißt man drauf, dass hinter einem Wasser steht. Nun ja, eher stand, denn irgendwann ist mir das Wasser natürlich richtung Abfluß gekommen und ich war patsch naß! Nichtsdestotrotz ging es dann so gut, dass ich gleich eine Hälfte reingeschweißt habe.
Als mein Sohn dann meinte, wie ich den Gestank aushalte und ich dann mal aus meinem IBC rausgeguckt habe, stellte ich für heute die Arbeit ein und schnappte im Freien frische Luft.
Ich hab das übrigens ohne Schweißstäbe gemacht, die IBC's haben ja genug Material übrig, welche ich miteinander verbunden habe. Auch der Belastungstest schien befriedigend zu sein. Und obs Dicht ist, ist mir eigentlich wurscht, Dreck wird wohl keiner hinten rein kommen,...
Wie Bitteschön, bringt man diese Luftheberrohre im Biofilter zum halten, wenn kein Filter drin ist? und was in der Beschreibung von Andersfarm nicht drin ist, müssen diese Luftschläuche alle raus? irgendwie auf den Verteiler? Ich denk mal das wird wohl so gemeint sein, denn in den Zeichnungen ist nirgens was von dem Schlauch aufgezeichnet,... nur von der Luftheberpumpe wird geschrieben, dass diese außen im trockenen plaziert werden soll,...
Was bin ich froh, dass diese Schweißerei doch geklappt hat!
nach dem Motto "Aufgeben tut man nur Briefe" aber sicher kein Projekt, habe ich gestern nochmals genau den Post #7 von Stephan genau durchgelesen. Dabei ist mir ein entscheidender Punkt aufgefallen, den ich bei meinen Versuchen nicht gemacht habe und zwar reinigen!
Heute einen defekten IBC zerschnitten und für die Schrägen in meinen Feststoffilter zugeschnitten, Schweißstellen gereinigt, sowohl die Schrägwände, als auch im IBC und dann gings los, eigentlich wollte ich gar nicht, war aber zu neugierig, obs funktioniert und so habe ich gleich eine Seitenwand eingeschweißt! Der Tipp mit den Schraubendreher war goldes Wert, der Tipp mit dem Fön auch. Der Tipp mit dem Wasser nicht so, denn, so groß ist der IBC dann gar nicht, wenn man drin ist und wenn man dann auch noch schräge Wände versucht einzuschweißen, wird der Platz noch weniger! Also wohin mit dem Wasser,... und während dem Arbeiten vergißt man drauf, dass hinter einem Wasser steht. Nun ja, eher stand, denn irgendwann ist mir das Wasser natürlich richtung Abfluß gekommen und ich war patsch naß! Nichtsdestotrotz ging es dann so gut, dass ich gleich eine Hälfte reingeschweißt habe.
Als mein Sohn dann meinte, wie ich den Gestank aushalte und ich dann mal aus meinem IBC rausgeguckt habe, stellte ich für heute die Arbeit ein und schnappte im Freien frische Luft.
Ich hab das übrigens ohne Schweißstäbe gemacht, die IBC's haben ja genug Material übrig, welche ich miteinander verbunden habe. Auch der Belastungstest schien befriedigend zu sein. Und obs Dicht ist, ist mir eigentlich wurscht, Dreck wird wohl keiner hinten rein kommen,...
Wie Bitteschön, bringt man diese Luftheberrohre im Biofilter zum halten, wenn kein Filter drin ist? und was in der Beschreibung von Andersfarm nicht drin ist, müssen diese Luftschläuche alle raus? irgendwie auf den Verteiler? Ich denk mal das wird wohl so gemeint sein, denn in den Zeichnungen ist nirgens was von dem Schlauch aufgezeichnet,... nur von der Luftheberpumpe wird geschrieben, dass diese außen im trockenen plaziert werden soll,...
Was bin ich froh, dass diese Schweißerei doch geklappt hat!