14.09.2025, 20:12
Hallo Harald,
da hat sich unsere Tippelei wohl überschnitten und ich freue mich das es geklappt hat.
Wie Bitteschön, bringt man diese Luftheberrohre im Biofilter zum halten, wenn kein Filter drin ist? <= Gewicht draflegen 😉😅
Kurze Anmerkung. Die Luftpumpe sollte nicht nur außerhalb des Systems stehen, die sollte auch oberhalb der Wasserlinie des Systems geparkt werden um bei einem Ausfall der Luftpumpe oder einem Stromausfall ein leer-laufen des Systems zu vermeiden. Die Luftschläuche würde ich an den Lufheberrohren übrigens mit Kabelbindern sichern. Tillies sind rauhe Gesellen und da kann so ein Schlauch schon mal im Weg sein. 800g Tillie auf Vollgas ist für so einen Schlauch schon Moby-Dick.
Weiterhin viel Erfolg.
Gruß
Stephan
da hat sich unsere Tippelei wohl überschnitten und ich freue mich das es geklappt hat.
Wie Bitteschön, bringt man diese Luftheberrohre im Biofilter zum halten, wenn kein Filter drin ist? <= Gewicht draflegen 😉😅
Kurze Anmerkung. Die Luftpumpe sollte nicht nur außerhalb des Systems stehen, die sollte auch oberhalb der Wasserlinie des Systems geparkt werden um bei einem Ausfall der Luftpumpe oder einem Stromausfall ein leer-laufen des Systems zu vermeiden. Die Luftschläuche würde ich an den Lufheberrohren übrigens mit Kabelbindern sichern. Tillies sind rauhe Gesellen und da kann so ein Schlauch schon mal im Weg sein. 800g Tillie auf Vollgas ist für so einen Schlauch schon Moby-Dick.
Weiterhin viel Erfolg.
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.