25.09.2025, 18:36
Hallo Harald,
mich wundert das in diesem umfangreichem Testkoffer keine Kalium Bestimmung ist. Keine Sorge ist nicht so richtig wichtig, erst wenn Du anfängst Pflanzen zu ziehen. Zum Dünger und meinen Schrullen kannst Du hier nach lesen https://aquaponik-forum.de/Thread-Duenger-in-der-AP. Nur so am Rande: Ich habe übrigens noch nie den Kalium-Wert gemessen.
Erstmal musst Du die Anlage minimal einfahren damit wenigstens das Ammonium umgesetzt wird. Die Helix sollten schon halbwegs mit den Bakterien besiedelt sein bevor Du die Fische einsetzt.
Bei uns im GW nennt man eine undichte Stelle gießen, bei Dir irgendwann feuchte Wände. Keine Ahnung wie störend das Wasser im Keller ist, aber das würde ich abdichten bevor die Fische paddeln. Die besiedelten Helix kannst Du wochenlang und problemlos irgendwo parken, bei Fischen ist das je nach Reparaturdauer schwieriger.
Weiterhin viel Erfolg.
Gruß
Stephan
mich wundert das in diesem umfangreichem Testkoffer keine Kalium Bestimmung ist. Keine Sorge ist nicht so richtig wichtig, erst wenn Du anfängst Pflanzen zu ziehen. Zum Dünger und meinen Schrullen kannst Du hier nach lesen https://aquaponik-forum.de/Thread-Duenger-in-der-AP. Nur so am Rande: Ich habe übrigens noch nie den Kalium-Wert gemessen.
Erstmal musst Du die Anlage minimal einfahren damit wenigstens das Ammonium umgesetzt wird. Die Helix sollten schon halbwegs mit den Bakterien besiedelt sein bevor Du die Fische einsetzt.
Bei uns im GW nennt man eine undichte Stelle gießen, bei Dir irgendwann feuchte Wände. Keine Ahnung wie störend das Wasser im Keller ist, aber das würde ich abdichten bevor die Fische paddeln. Die besiedelten Helix kannst Du wochenlang und problemlos irgendwo parken, bei Fischen ist das je nach Reparaturdauer schwieriger.
Weiterhin viel Erfolg.
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.