03.10.2025, 19:19
Hallo Zusammen,
heute ist die letzte O-Minze ins Glas gewandert und für den Platz auf dem Trockenreck im Wohnzimmer hatte ich gleich eine neue Idee. Das Basilikum hat nun den Platz eingenommen. Ich bin gespannt wie das schmecken wird. Das Basilikum hat voll in der Blüte gestanden und entsprechend sind die Blätter leicht bitter. Versuch macht klug.
Das ist die zweite vorgezogene Paprika von Thorsten. Ich hatte die ebenfalls im Verdacht ebenfalls zu scharf zu sein, aber
die Paprika hat ein fein ausbalaciertes Aroma mit feinen und süßlichen Nuancen bei gleichzeit geschmacklicher Tiefe. Die feinherbe Note der grünen Aromen ergänzt sich hervorragend mit der knackigen Textur des Fruchtfleisch ;-)
Irgendsowas hatte ich die Tage gelesen und wollte mal schauen ob ich soh´nen Kram auch hinbekommen.
Dieser bunte Blumenstrauß aus 4 Paprikasorten ist heute in der frisch gekochten Tomatensoße gelandet. Die Spitzpaprika habe ich allerdings sehr klein geschnitten und erstmal zusammen mit den Zwiebeln angebraten. Diese eine Paprika hat gereicht um den 2l Tomatensoße und 650g Paprika eine angenehme Schärfe zu verabreichen. Eine handvoll der Paprikastreifen habe ich vor dem Versenken in der Tomatensoße angeröstet und das ganze noch mit gebratenen Lebersteifen und gebratenen Speckwürfeln gemischt. Lecker!
Mit der Spitzpaprika-Pflanze habe ich meinen Frieden geschlossen, unglaublich welche Mengen an Paprika die geliefert hat. Das grüne Paprika-Pulver der ersten Ernte kann ich hervorragend dosieren und die kommende Ernte werde ich zu Würzpaste verarbeiten. Die Paprika werden in feine Streifen geschnitten, in der Pfanne mit Olivenöl scharf angebraten bis die Streifen leicht bräunlich sind und pürriert. Um die haltbar zu machen werde ich bezogen auf das Gewicht der gebratenen Paprika 20% Salz untermischen und die Paste in kleinen Gläsern im Schnellkochtopf zuziehen.
Die Damen vom Amt lassen sich übrigens entschuldigen. Die sind durch die Mauser so zerrupft das Bilder schon fast unanständig wären.
Gruß
Stephan
heute ist die letzte O-Minze ins Glas gewandert und für den Platz auf dem Trockenreck im Wohnzimmer hatte ich gleich eine neue Idee. Das Basilikum hat nun den Platz eingenommen. Ich bin gespannt wie das schmecken wird. Das Basilikum hat voll in der Blüte gestanden und entsprechend sind die Blätter leicht bitter. Versuch macht klug.
Das ist die zweite vorgezogene Paprika von Thorsten. Ich hatte die ebenfalls im Verdacht ebenfalls zu scharf zu sein, aber
Irgendsowas hatte ich die Tage gelesen und wollte mal schauen ob ich soh´nen Kram auch hinbekommen.
Mit der Spitzpaprika-Pflanze habe ich meinen Frieden geschlossen, unglaublich welche Mengen an Paprika die geliefert hat. Das grüne Paprika-Pulver der ersten Ernte kann ich hervorragend dosieren und die kommende Ernte werde ich zu Würzpaste verarbeiten. Die Paprika werden in feine Streifen geschnitten, in der Pfanne mit Olivenöl scharf angebraten bis die Streifen leicht bräunlich sind und pürriert. Um die haltbar zu machen werde ich bezogen auf das Gewicht der gebratenen Paprika 20% Salz untermischen und die Paste in kleinen Gläsern im Schnellkochtopf zuziehen.
Die Damen vom Amt lassen sich übrigens entschuldigen. Die sind durch die Mauser so zerrupft das Bilder schon fast unanständig wären.
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.