12.10.2025, 19:34
Hallo Harald,
bitte schreib mir immer Ammonium, Nitrit und Nitrat dabei. Ich kann mir die chemischen Formelzeichen einfach nicht merken und hatte im letzten Post eine Vertauschung bei Nitrit und Nitrat.
Es sieht so aus das Dein Bakterien-Kreislauf zu starten scheint erstmal nur Ammonium in Nitrit. Vermutlich hast Du noch kein Ammonium zugegeben (musst Du bei Zeiten) und erst wenn Du Ammonium zugibst und das von heute auf morgen verschwindet und am nächsten Tag auch kein Nitrit mehr messbar ist, ist Dein Kreislauf aktiv.
Ich habe die Werte mal nebeneinander gestellt Vorher / Nachher:
Ammonium NH4 (Gift):
3 / <0,05 das sieht gut aus und Ammonium-Zugaben sind erforderlich.
Nitrit NO2 (sehr ungesund):
0,5 / >1 die Bakterien die aus Nitrit => Nitrat machen benötigen üblicherweise länger und der Wert wird noch steigen da die Ammonium-Bakterien schneller sind.
Nitrat NO3 (Pflanzendünger):
50 / 40 alles in Ordnung
pH: 7,9 / 7,6 wid noch weiter sinken. Die absolute Schmerzgrenze für die Tillies sollte 6 sein.
KH: 12 / 7
GH: 14-15 / 10
O2: 1 / 3 würde funktionieren, aber da sollte noch was pasieren.
Leitwert: 706 / 594 müS/cm der wird eh steigen und wird Dein Indikator für den Teilwasseraustausch werden.
Dein Kreislauf ist noch nicht vollständig aktiv, das wird noch ein Weilchen dauern. Für die Pflanzen ist Nitrat der optimale Dünger. Die können auch Nitrit und sogar Ammonium umsetzen, machen die aber nicht gerne weil es die Pflanze Energie kostet.
Ließt sich schon mal gut das das System dicht ist und wenn Du ein paar Pflanzen im System hast schick doch mal ein Foto.
Gruß
Stephan
bitte schreib mir immer Ammonium, Nitrit und Nitrat dabei. Ich kann mir die chemischen Formelzeichen einfach nicht merken und hatte im letzten Post eine Vertauschung bei Nitrit und Nitrat.
Es sieht so aus das Dein Bakterien-Kreislauf zu starten scheint erstmal nur Ammonium in Nitrit. Vermutlich hast Du noch kein Ammonium zugegeben (musst Du bei Zeiten) und erst wenn Du Ammonium zugibst und das von heute auf morgen verschwindet und am nächsten Tag auch kein Nitrit mehr messbar ist, ist Dein Kreislauf aktiv.
Ich habe die Werte mal nebeneinander gestellt Vorher / Nachher:
Ammonium NH4 (Gift):
3 / <0,05 das sieht gut aus und Ammonium-Zugaben sind erforderlich.
Nitrit NO2 (sehr ungesund):
0,5 / >1 die Bakterien die aus Nitrit => Nitrat machen benötigen üblicherweise länger und der Wert wird noch steigen da die Ammonium-Bakterien schneller sind.
Nitrat NO3 (Pflanzendünger):
50 / 40 alles in Ordnung
pH: 7,9 / 7,6 wid noch weiter sinken. Die absolute Schmerzgrenze für die Tillies sollte 6 sein.
KH: 12 / 7
GH: 14-15 / 10
O2: 1 / 3 würde funktionieren, aber da sollte noch was pasieren.
Leitwert: 706 / 594 müS/cm der wird eh steigen und wird Dein Indikator für den Teilwasseraustausch werden.
Dein Kreislauf ist noch nicht vollständig aktiv, das wird noch ein Weilchen dauern. Für die Pflanzen ist Nitrat der optimale Dünger. Die können auch Nitrit und sogar Ammonium umsetzen, machen die aber nicht gerne weil es die Pflanze Energie kostet.
Ließt sich schon mal gut das das System dicht ist und wenn Du ein paar Pflanzen im System hast schick doch mal ein Foto.
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.