Vor 5 Stunden
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Vor 5 Stunden von 1-2-3_Meins.)
So,
Temu war tatsächlich schneller als Amazon?!?! Was ist da los?
Aber nun zum Thema, ich hab mir für meinen Keller folgende Lampe gekauft:
Ich hab sie gleich getestet und ich muß sagen, mir fällt der Blick auf die Tastatur schwer, ich glaub, ich hab mich verblitzt! Das Ding geht echt ab! Lt. Hersteller Vollspektrum, man sieht das auch an den Leds, ob die Leuchte aber 12h je Tag schafft, wird sich weisen. Für knapp 90 Euro das Ding find ich es schon fast ein Schnäppchen,... und da ich den Vorteil habe Elektriker zu sein :D Kann von mir aus ruhig auch mal ein zwei Leds kaputt gehen ;) Dann kann ich es ja reparieren.
Nunja, Auf Amazon warte ich noch auf einen Silikonschlauch, den ich zusätzlich zum abdichten der Übergänge von HT-Rohr auf Klebemuffentechnik benötige. Grundsätzlich funktioniert meine selbst "eingeschmolzene" Dichtung sehr gut, mit dem Silikonschlauch sollte es aber schneller funktionieren :)
und
auf die Anzuchttöpfe warte ich auch noch. Also mein Plan ist, dass ich mir mit DN 110-HT Rohren so ne Schlange baue und diese Anzuchttöpfe, je nach Bedarf und Größe der Pflanze in diese Rohre Reinstehen lasse. Zuleitung von meinen IBC-Containern werde ich mit DN 50 machen. Das sollte eigentlich ausreichen.
Um aber richtig Ebbe Flut zu erreichen wird mein Wasser nicht reichen,... denk ich. Ich hab deswegen vor, am Ende meiner Rohre in DN 110 ein Abschlußpfropfen (?!?! schreibt man das so?) mit Schlauchabgang zu montieren.
Also sowas:
Da dies DN50 ist, und ich die Position bzw. Höhe des abrinnens daher einstellen kann, möchte ich es so einstellen, dass beim DN110er Rohr immer die Hälfte befüllt ist. Sobald dann genug von den IBC-Containern abgeronnen ist und die Pumpe vom Sammelbehälter nach den DN110ern wieder zurück fördert, geht der Wasserstand in den DN110ern Rohren zurück. So hoffe ich zumindest. Wenn das nicht so klappt, wie ich es mir gerade vorstelle, muß ich mir halt was anderes ausdenken.
BTW lieber Stephan: Herzlichen Glückwunsch zum überschreiten des 1.000ten Beitrags hier! Nicht nachlassen und ich freu mich schon auf die nächsten 1.000! ;)
Temu war tatsächlich schneller als Amazon?!?! Was ist da los?
Aber nun zum Thema, ich hab mir für meinen Keller folgende Lampe gekauft:
Ich hab sie gleich getestet und ich muß sagen, mir fällt der Blick auf die Tastatur schwer, ich glaub, ich hab mich verblitzt! Das Ding geht echt ab! Lt. Hersteller Vollspektrum, man sieht das auch an den Leds, ob die Leuchte aber 12h je Tag schafft, wird sich weisen. Für knapp 90 Euro das Ding find ich es schon fast ein Schnäppchen,... und da ich den Vorteil habe Elektriker zu sein :D Kann von mir aus ruhig auch mal ein zwei Leds kaputt gehen ;) Dann kann ich es ja reparieren.
Nunja, Auf Amazon warte ich noch auf einen Silikonschlauch, den ich zusätzlich zum abdichten der Übergänge von HT-Rohr auf Klebemuffentechnik benötige. Grundsätzlich funktioniert meine selbst "eingeschmolzene" Dichtung sehr gut, mit dem Silikonschlauch sollte es aber schneller funktionieren :)
und
auf die Anzuchttöpfe warte ich auch noch. Also mein Plan ist, dass ich mir mit DN 110-HT Rohren so ne Schlange baue und diese Anzuchttöpfe, je nach Bedarf und Größe der Pflanze in diese Rohre Reinstehen lasse. Zuleitung von meinen IBC-Containern werde ich mit DN 50 machen. Das sollte eigentlich ausreichen.
Um aber richtig Ebbe Flut zu erreichen wird mein Wasser nicht reichen,... denk ich. Ich hab deswegen vor, am Ende meiner Rohre in DN 110 ein Abschlußpfropfen (?!?! schreibt man das so?) mit Schlauchabgang zu montieren.
Also sowas:
Da dies DN50 ist, und ich die Position bzw. Höhe des abrinnens daher einstellen kann, möchte ich es so einstellen, dass beim DN110er Rohr immer die Hälfte befüllt ist. Sobald dann genug von den IBC-Containern abgeronnen ist und die Pumpe vom Sammelbehälter nach den DN110ern wieder zurück fördert, geht der Wasserstand in den DN110ern Rohren zurück. So hoffe ich zumindest. Wenn das nicht so klappt, wie ich es mir gerade vorstelle, muß ich mir halt was anderes ausdenken.
BTW lieber Stephan: Herzlichen Glückwunsch zum überschreiten des 1.000ten Beitrags hier! Nicht nachlassen und ich freu mich schon auf die nächsten 1.000! ;)