21.10.2025, 19:40
Hallo Zusammen,
in der AP läufts!
Viel spannender ist es gerade in Sachen AN-GW. Der PakChoi ist noch nicht am Blühen und die Kohlrabie werden tatsächlich mollig um die Hüften. Besonder gut gefällt mir das ich mit der Mischung von 1l Kompostsaft + 0,5l BJ auf 3,5l Wasser vorzeigbare Wachstumserfolge habe. Warum tippel ich das hier. Es gibt - unter anderem von mir - ein neues und wie ich finde spannendes Thema: Die "Bioponic Challange" die Ihr unter https://aquaponik-forum.de/Thread-Biopon...1#pid45381 findet. Reichlich Lesestoff ist auch schon vorhanden. Thorsten alias "ghost155x" und ich würde uns über Mitstreiter bei der Challange freuen. Über Anregungen und Kommentare selbstverständlich auch und falls Ihr nur mitfiebern wollt ist das auch ok. In jedem Fall werde ich versuchen das AP-Forum würdig zu vertreten ;-)
Bereits entschieden ist die Tatsache das ich einen Teil meiner Selbstgespräche in den neuen Post verlagere. Ihr findet dort in Kürze Infos zum AN-GW da das ein erster richtiger Schritt für die Tower-Challange zu sein scheint.
Wie berichtet haben sich die Tillies an die Temp. von 22°C gewöhnt und in der letzten Woche gabe es für unsere Urlaubsvertretung keine Aufregung. Keine Pumpe defekt, keine Tillies die rückenschwimmen gelernt haben, so rein gar nichts und so gefällt mir die AP am Besten.
In der Woche vor dem Urlaub hatten wir allerdings 2 Ausfälle bei den Halbstarken. Beim Ersten habe ich nur noch ein wenig Haut gefunden und beim Zweiten den gesamten Fisch im Luftsprudler. Das arme Tier scheint mit vollem Anlauf in das Rohr des Sprudlers geschwommen zu sein und hat sich, so sah es aus, mächtig den Kopf gestoßen. Selbstverständlich werde ich mir etwas einfallen lassen um solche Unfälle zukünftig zu vermeiden. Bei der Lösung werde ich auch sofort darüber nachdenken das das Hydrokultur-Granulat ebenfalls keine Chance hat dem Blasorchester die Luft abzudrehen aber das ist zweitrangig. Erstmal möchten wir auf keinen Fall weitere Ausfälle bei den Halbstarken wobei ich vermute das der erste Ausfall nichts mit dem Luftsprudler zu tun hat.
Blöde is das Wetter. Wir haben aktuell zwischen 10 und 15°C im Laufe eines Tages aber keine Sonne so dass die Tomaten einfach vor sich hindümpeln. Der echte Lichtblick sind im Gegensatz dazu die Paprika und Thorsten hat mir aus dem Chilli-Forum heraus eine Empfehlung für eine süße UND NICHT SCHARFE Spitzpaprika gegeben. Die Sorte heißt Sweet-Palermo und soll genau so Ertragreich sein wie die akuelle scharfe Sorte. Die Samen für diese Paprika-Sorte sind schon auf dem Weihnachtswunschzettel verewigt und kommen im nächsten Jahr in die AP.
Gruß
Stephan
in der AP läufts!
Viel spannender ist es gerade in Sachen AN-GW. Der PakChoi ist noch nicht am Blühen und die Kohlrabie werden tatsächlich mollig um die Hüften. Besonder gut gefällt mir das ich mit der Mischung von 1l Kompostsaft + 0,5l BJ auf 3,5l Wasser vorzeigbare Wachstumserfolge habe. Warum tippel ich das hier. Es gibt - unter anderem von mir - ein neues und wie ich finde spannendes Thema: Die "Bioponic Challange" die Ihr unter https://aquaponik-forum.de/Thread-Biopon...1#pid45381 findet. Reichlich Lesestoff ist auch schon vorhanden. Thorsten alias "ghost155x" und ich würde uns über Mitstreiter bei der Challange freuen. Über Anregungen und Kommentare selbstverständlich auch und falls Ihr nur mitfiebern wollt ist das auch ok. In jedem Fall werde ich versuchen das AP-Forum würdig zu vertreten ;-)
Bereits entschieden ist die Tatsache das ich einen Teil meiner Selbstgespräche in den neuen Post verlagere. Ihr findet dort in Kürze Infos zum AN-GW da das ein erster richtiger Schritt für die Tower-Challange zu sein scheint.
Wie berichtet haben sich die Tillies an die Temp. von 22°C gewöhnt und in der letzten Woche gabe es für unsere Urlaubsvertretung keine Aufregung. Keine Pumpe defekt, keine Tillies die rückenschwimmen gelernt haben, so rein gar nichts und so gefällt mir die AP am Besten.
In der Woche vor dem Urlaub hatten wir allerdings 2 Ausfälle bei den Halbstarken. Beim Ersten habe ich nur noch ein wenig Haut gefunden und beim Zweiten den gesamten Fisch im Luftsprudler. Das arme Tier scheint mit vollem Anlauf in das Rohr des Sprudlers geschwommen zu sein und hat sich, so sah es aus, mächtig den Kopf gestoßen. Selbstverständlich werde ich mir etwas einfallen lassen um solche Unfälle zukünftig zu vermeiden. Bei der Lösung werde ich auch sofort darüber nachdenken das das Hydrokultur-Granulat ebenfalls keine Chance hat dem Blasorchester die Luft abzudrehen aber das ist zweitrangig. Erstmal möchten wir auf keinen Fall weitere Ausfälle bei den Halbstarken wobei ich vermute das der erste Ausfall nichts mit dem Luftsprudler zu tun hat.
Blöde is das Wetter. Wir haben aktuell zwischen 10 und 15°C im Laufe eines Tages aber keine Sonne so dass die Tomaten einfach vor sich hindümpeln. Der echte Lichtblick sind im Gegensatz dazu die Paprika und Thorsten hat mir aus dem Chilli-Forum heraus eine Empfehlung für eine süße UND NICHT SCHARFE Spitzpaprika gegeben. Die Sorte heißt Sweet-Palermo und soll genau so Ertragreich sein wie die akuelle scharfe Sorte. Die Samen für diese Paprika-Sorte sind schon auf dem Weihnachtswunschzettel verewigt und kommen im nächsten Jahr in die AP.
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.