Hallo Chillis und hallo APler,
Hallo Chillies hier mal ein YT-Blick hinter die Kulissen zum Thema AP:
Die Theorie: https://www.youtube.com/watch?v=5RP0rGDCE5M
Ein Anwendung: https://www.youtube.com/watch?v=mxymvHSz3Ro
Nochmals hallo Chillies. Ihr werdet merken das ich ab und zu zu Wortschöpfungen neige und bevor Ihr mich für völlig verwirrt haltet findet Ihr unter https://aquaponik-forum.de/Thread-Das-1%...hr?page=27 Antwort #404 ein Übersetzungsverzeichnis. Unter anderem auch die Bedeutung des Wortes "Drunter-Tomaten"
Und hier ein Blick auf meinen Start in die Challange:
Chilli-Info: Zum Vergrößern einfach das Bild anklicken.
Das ist unser 200l Komposter den ich mit einem doppeltem Boden und einem Ablaßventil unterhalb des doppelten Bodens versehen habe und von dort tropft der Kompostsaft (KS) in einen verbuddelten 5l Kanister. Dieser KS ist die Basis des von mir geplanten Bio-Dünger. Der Komposter wird regelmäßig gegossen und das überschüßige Wasser aufgefangen.
Wie bereits geschrieben werde ich diesen KS (ca. pH 8) mit der Brenneseljauche (BJ) auf pH 5 (Korrektur) 6 absenken und falls ich es übertreibe und bei < pH 5 lande mit Asche wieder nach oben korrigieren. Ansonsten kommt die Asche nur zum Einsatz wenn ich im Tower einen pH-Wert < 5 messe und mit der alleinigen Zugabe von KS und unserem Brunnenwasser nicht ausreichend schnell Richtung pH 6,0 komme. In diesem Zusammenhang muss ich allerdings erwähnen das ich ein noch faulererererer Mensch bin als Thorsten und mir einen 25l Kanister mit der Basis-Mischung des Düngers mischen werde um nicht andauernd die Mixtur neu erfinden zu müssen.
Auf Bild 1 seht Ihr unser selbst gebautes Anzucht-Gewächshaus (AN-GW) und unter dem AN-GW die weltersten AP-Wachtel-Damen vom Amt im Innen-Amt. Auf dem Deckel vom Innen-Amt und unter dem AN-GW ist eine Heizmatte die somit das Innen-Amt als auch das AN-GW im Winter mit Wärme versorgt. <= für den Satz bitte ins Übersetzungsvezeichnis schauen ;-)
Auf dem zweiten Bild eine Ausschnitt-Vergrößerung des AN-GW. Bis dato habe ich im AN-GW eine Mischung von 1l KS + 0,5l BJ und 3,5l Brunnenwasser verwendet. Es handelt sich um eine Physalies (rechts), eine höllisch scharfe Ufo-Pepperoni (links), links hinten um durchgeschossenen Lollo-Roso, die kleinen Pflanzen im Vordergrund sind PakChoi, ansonsten noch Grünkohl und Kohlrabie. Den Grünkohl und die Kohlrabie könnt Ihr unterscheiden aufgrund der leicht molligen Hüften der Kohlrabie-Pflanzen. Im Sinne der Challange ist erkennbar das sowohl der Grünkohl als auch die Kohlrabie mächtig ins Laub schießen. Beim Grünkohl ist das für den Augenblick kein Problem allerdings ist mir der aktuelle Laubzuwachs der Kohlrabie ein wenig zuviel und es scheint das die verwendete Mischung zu Nitrat lastig ist und ich bei dieser willkürlich gewählten Menge von KS + BJ nicht nur den Anteil der BJ reduzieren muss sondern die Gesamtmenge der Bio-Dünger Gabe ansenken sollte. Man kann Kohlrabielaub auch als Gemüse verwenden aber unser Versuch das Laub zu Schmorkohl zu verarbeiten hat ein nicht wünschenswertes Geschmackserlebnis ergeben.
Abgesehen von der nicht sichtbaren Heizmatte könnt Ihr die Pflanzenlichtlampe in dem Gestrüpp erkennen und ich werde die Tage die Physalies und die Ufo-Pepperoni kräftigst stutzen um A) mehr Kunst- und Sonnenlicht an die kleinen Pflanzen zu bekommen und um B) im kommenden Jahr eine kräftige Physalies für den Garten zu haben und eine kräftige Ufo-Pepperoni zum Verschenken.
Übrigens habe ich (meine Frau Birgit) heute die Komponenten zum Bau des Hydro-Towers bestellt und werde hoffentlich in den kommenden Wochen den Tower vorzeigen können.
Gruß
Stephan
Hallo Chillies hier mal ein YT-Blick hinter die Kulissen zum Thema AP:
Die Theorie: https://www.youtube.com/watch?v=5RP0rGDCE5M
Ein Anwendung: https://www.youtube.com/watch?v=mxymvHSz3Ro
Nochmals hallo Chillies. Ihr werdet merken das ich ab und zu zu Wortschöpfungen neige und bevor Ihr mich für völlig verwirrt haltet findet Ihr unter https://aquaponik-forum.de/Thread-Das-1%...hr?page=27 Antwort #404 ein Übersetzungsverzeichnis. Unter anderem auch die Bedeutung des Wortes "Drunter-Tomaten"
Und hier ein Blick auf meinen Start in die Challange:
Das ist unser 200l Komposter den ich mit einem doppeltem Boden und einem Ablaßventil unterhalb des doppelten Bodens versehen habe und von dort tropft der Kompostsaft (KS) in einen verbuddelten 5l Kanister. Dieser KS ist die Basis des von mir geplanten Bio-Dünger. Der Komposter wird regelmäßig gegossen und das überschüßige Wasser aufgefangen.
Wie bereits geschrieben werde ich diesen KS (ca. pH 8) mit der Brenneseljauche (BJ) auf pH 5 (Korrektur) 6 absenken und falls ich es übertreibe und bei < pH 5 lande mit Asche wieder nach oben korrigieren. Ansonsten kommt die Asche nur zum Einsatz wenn ich im Tower einen pH-Wert < 5 messe und mit der alleinigen Zugabe von KS und unserem Brunnenwasser nicht ausreichend schnell Richtung pH 6,0 komme. In diesem Zusammenhang muss ich allerdings erwähnen das ich ein noch faulererererer Mensch bin als Thorsten und mir einen 25l Kanister mit der Basis-Mischung des Düngers mischen werde um nicht andauernd die Mixtur neu erfinden zu müssen.
Auf Bild 1 seht Ihr unser selbst gebautes Anzucht-Gewächshaus (AN-GW) und unter dem AN-GW die weltersten AP-Wachtel-Damen vom Amt im Innen-Amt. Auf dem Deckel vom Innen-Amt und unter dem AN-GW ist eine Heizmatte die somit das Innen-Amt als auch das AN-GW im Winter mit Wärme versorgt. <= für den Satz bitte ins Übersetzungsvezeichnis schauen ;-)
Auf dem zweiten Bild eine Ausschnitt-Vergrößerung des AN-GW. Bis dato habe ich im AN-GW eine Mischung von 1l KS + 0,5l BJ und 3,5l Brunnenwasser verwendet. Es handelt sich um eine Physalies (rechts), eine höllisch scharfe Ufo-Pepperoni (links), links hinten um durchgeschossenen Lollo-Roso, die kleinen Pflanzen im Vordergrund sind PakChoi, ansonsten noch Grünkohl und Kohlrabie. Den Grünkohl und die Kohlrabie könnt Ihr unterscheiden aufgrund der leicht molligen Hüften der Kohlrabie-Pflanzen. Im Sinne der Challange ist erkennbar das sowohl der Grünkohl als auch die Kohlrabie mächtig ins Laub schießen. Beim Grünkohl ist das für den Augenblick kein Problem allerdings ist mir der aktuelle Laubzuwachs der Kohlrabie ein wenig zuviel und es scheint das die verwendete Mischung zu Nitrat lastig ist und ich bei dieser willkürlich gewählten Menge von KS + BJ nicht nur den Anteil der BJ reduzieren muss sondern die Gesamtmenge der Bio-Dünger Gabe ansenken sollte. Man kann Kohlrabielaub auch als Gemüse verwenden aber unser Versuch das Laub zu Schmorkohl zu verarbeiten hat ein nicht wünschenswertes Geschmackserlebnis ergeben.
Abgesehen von der nicht sichtbaren Heizmatte könnt Ihr die Pflanzenlichtlampe in dem Gestrüpp erkennen und ich werde die Tage die Physalies und die Ufo-Pepperoni kräftigst stutzen um A) mehr Kunst- und Sonnenlicht an die kleinen Pflanzen zu bekommen und um B) im kommenden Jahr eine kräftige Physalies für den Garten zu haben und eine kräftige Ufo-Pepperoni zum Verschenken.
Übrigens habe ich (meine Frau Birgit) heute die Komponenten zum Bau des Hydro-Towers bestellt und werde hoffentlich in den kommenden Wochen den Tower vorzeigen können.
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.