Hallo Harald,
besten Dank für die Erläuterung. Ich bin mir ziemlich sicher die Technik verstanden zu haben.
Soweit ich gelesen habe schafft keine Lampe der Welt die Lichtintensität der Sonne und den Pflanzen sollte bei 45cm nichts passieren. Mit zuviel Abstand schießen die Pflanzen einfach nur in die Höhe und werden spargelig. Spätestens an der Stelle wird es schwierig den Salat und die Tomate vernünftig zu beleuchten. Ich würde Dir zu einer Drunter-Tomate raten, Du hast mit bekommen wie toll die Ernte bei uns war und erst durch die mangelnde Sonne fangen die Drunter-Tomaten aktuell an zu schwächeln. In jedem Fall hast Du eine niedrige Tomate die gar nicht erst versucht das Sonnen-Licht oberhalb der zweiten Stahlbetondecke zu erreichen ;-)
Gruß
Stephan
besten Dank für die Erläuterung. Ich bin mir ziemlich sicher die Technik verstanden zu haben.
Soweit ich gelesen habe schafft keine Lampe der Welt die Lichtintensität der Sonne und den Pflanzen sollte bei 45cm nichts passieren. Mit zuviel Abstand schießen die Pflanzen einfach nur in die Höhe und werden spargelig. Spätestens an der Stelle wird es schwierig den Salat und die Tomate vernünftig zu beleuchten. Ich würde Dir zu einer Drunter-Tomate raten, Du hast mit bekommen wie toll die Ernte bei uns war und erst durch die mangelnde Sonne fangen die Drunter-Tomaten aktuell an zu schwächeln. In jedem Fall hast Du eine niedrige Tomate die gar nicht erst versucht das Sonnen-Licht oberhalb der zweiten Stahlbetondecke zu erreichen ;-)
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.