25.10.2025, 13:28
Hätte, hätte Fahrradkette,
ich hätte:
weil ich absolut keine Lust auf Wasser oder Fischkacke an den Händen hatte alles mit Gummihandschuhen erledigt und zwar:
nicht mit Handschuhen:
und jetzt werde ich:
damit:
so etwas entsteht.
Gruß
Stephan
ich hätte:
- loker 2kg Tomaten ernten und zu Soße verarbeiten können.
- 15 Block-Paprika ernten können
- unzählige Spitz-Paprika zu Aivar verarbeiten können
- die Drunter-Tomaten in der GW-APimGW roden und durch die PakChoi Setzlinge ersetzen können
- die abgeernteten Tomaten in der Kalt-AP roden können
- die "Durchgeknallte Tochter der Durchgeknallten Physalies" roden und abernten können um Physalies-Marmelade zu kochen die ich gar nicht haben will.
- das AN-GW vom Gestrüp der "Zweiten Durchgeknallten Tochter der Durchgeknallten Physalies" und der Ufo-Pepperoni befreien können damit die Kohlrabie, der Grünkohl und der PakChoi mehr Licht bekommen
- das Pflanzenlicht im AN-GW an den Start bringen können
- die Heizmatte unter dem AN-GW an den Start bringen können
- im Pumpensumpf einen Luftsprudler installieren können. Die Blaskapelle läuft nur auf ca. 30% und hat noch ordentlich Reserve
weil ich absolut keine Lust auf Wasser oder Fischkacke an den Händen hatte alles mit Gummihandschuhen erledigt und zwar:
- weil gestern das Blasorchester nach dem Reinigungs-Zyklus des Steigrohrs nicht herunter geregelt, nochmals, genau wie gestern, 60l Regen-Wasser in der GW-APimGW nachgefüllt. Das Blasorchester leert den Fischtank bei voller Blaskapelle um unübliche 10cm und genau diese Menge Wasser ist dann im Pumpensumpf übergelaufen. Die 60l waren übrigens der Wasserbedarf der Pflanzen der letzten 11 Tage und der Bedarf von, in Summe 120l Regenwasser in 2 Tagen ist völlig in Ordnung weil die gleich wieder vom Himmel fallen.
- weil gestern vergessen, den Filterstrumpf nach 11 Tagen gereinigt
- die Kalt-AP mit Brunnenwasser nachgefüllt
- den übel stinkenden Eimer, mit seit 4 Wochen eingeweichtem Wachtelstall-Einstreu, in dem Komposter gegeben
- den Kompostsaft-Auffang-Kanister geleert um Dünger für die Bioponic-Challange zu bevorraten
- das Außenamt der Damen vom Amt mit Plexiglasscheiben verkleidet um die Damen vor H5N1 zu schützen. Abgesehen davon reduziert das den Wind der durch den Tunnel vom Außenamt ins Innenamt und somit direkt ins GW gepustet wird. Die Verkleidung des Außenamt ist wahrscheinlich völliger Mummpitz da die Zugvögel ganz sicher nicht in unserem Garten landen und die Molche aus dem Gartenteich holen da die Molche um diese Jahreszeit gar nicht mehr im Gartenteich sind.
- meine Neugierde befriedigt und heraus gefunden das wir, inkl. des aufheizens der gestern zugegebenen 60l Regen-Wasser, in den letzten 11 Tagen pro Tag 4,3 kWh Strom verbraucht haben. Das ist noch völlig in Ordnung bei dem windigen Subbel-Wetter und gibt den Paprika noch die Zeit ein wenig zu wachsen.
nicht mit Handschuhen:
- habe ich Euch all das berichtet was ich heute getan und nicht getan habe
und jetzt werde ich:
- die Heizung im Bastelzimmer starten
- 5mm breite Wellpappstreifen mit Uhu zusammenkleben
damit:
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.