26.10.2025, 20:09
Ätschi-Bätsch, heute musste ich mir selber die Zunge rausstrecken und habe das dritte Bein genutz um mir selber in den Allerwertesten zu treten: "Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!"
Ich war dann mal draußen und anschließend in der Küche. Heute gibt es Hackbällchen in Tomaten-Paprika-Soße, verfeinert mit Orangenschalen.
keine Ahnung waren so ca. 3,5 kg Tomaten
und das sind exakt 3,25 kg Block-Paprika aus der GW-APimGW bzw. nach dem wir die verarbeitet hatten waren es die 3,25 kg ohne Strünke. Die Tomaten sind mit ca. 2kg in der Soße verarbeitet worden und 1 kg von den geschnibbelten Paprika ist ebenfalls in der Soße gelandet. Die Restlichen 2,25 kg Paprika haben wir eingefrohren und das 1 kg Tomaten wird verschenkt.
Das ist die Ausbeute aus der Kalt-AP die habe ich nicht gewogen. Es ist allerdings sehr deutlich zu sehen das die Paprika in der Kalt-AP noch nicht einmal die Hälfte vom Ertrag der GW-APimGW haben. 3 Block-Paprika in der GW-APimGW und 5 in der Kalt-AP.
Das sind exakte und unglaubliche 1,5 kg Spitzpaprika der heutigen Ernte von der einen Pflanze. Zzgl. der 0,75 kg die ich bereits geerntet und zu Pulver verarbeitet habe plus die Paprika die ich verschenkt habe hat diese eine Pflanze mehr als 3 kg Ertrag in einem Jahr. Aktuell trockne ich noch 1,5 kg um Paprika-Pulver zu bekommen und der Rest wird verschenkt. Heute war ich schlauer und habe Handschuhe beim Schneiden der Spitz-Paprika getragen. Es gibt einfach Stellen an denen soll es nicht brennen.
Eigentlich zu Schade! Das kleine Schählchen ist alles an Physalies was reif war. An der Pflanze war locker die 10´fache Menge nur leider reifen die Physalies nicht nach. Wie Ihr fast erkennen könnt hat die Pflanze eine ungefähre länge von 6m. Auf dem Foto fehlt unten 1m und der erste Meter der Pflanze steht noch im GW der GW-APimGW. Grund für diesen Rundum-Schlag. Es wird langsam kalt und ich habe die Block-Paprika derbe gestutzt und möchte das die Schnittstellen noch ordentlich abtrocknen bevor ich das GW auf der GW-AP schließe. Möglicherweise wären die Paprika noch ein wenig gewachsen aber wahrscheinlich hätten die durch die Feuchtigkeit einfach angefangen zu gammeln. Die Pflanzen möchte ich durch den Winter bringen und bei so kräftigen Pflanzenstöcken müsste die Ernte nächstes Jahr nochmals besser werden.
Die Drunter-Tomaten waren auch schon ziemlich hinüber und daher habe ich die komplett entfernt. Der Platz wird jetzt mit PakChoi besetzt und es gibt ein "Um die Wette wachsen!" Der PakChoi-Wachstumsvergleich findet statt im AN-GW (beheizt), in den Fensterbank-Kästen im GW und in der GW-APimGW (klar, ist beheizt hat aber weniger Licht).
Als letztes sind noch die Ufos zu ernten und warum auch immer, die zimperliche rot-grüne Mimosen-Tomatenpflanze hat als letzte kein Tomaten-Was-Auch-Immer bekommen und es hängen noch ca. 10 kleine Tomaten und warten darauf das Birgit die vernascht. Von den schwarzen Schönheiten (ehemals bekannt asl die spargeligen Mamut-Tomaten) habe ich 4 Tomaten bei Seite gelegt und werde die Tage noch die Samen ernten. Das sind eingekreuzte Tomaten und ich hoffe das im kommenden Jahr wieder solche Schönheiten wachsen. Ich habe im Moment noch keine Ahnung "WAS?" ich anpflanzen werde aber bei den Unmengen an Tomaten die in der Truhe als Soße sind und die die ich verschenkt habe + die genaschten vom Strauch werde ich die Anzahl der Tomaten-Pflanzen deutlich reduzieren. Selbst nach der heutigen Ernte sind noch ca. 2kg Tomaten im GW. Stellt sich lediglich die Frage ob die noch leicht rot werden um einen irgendwie geeigneten Startpunkt zum Nachröten im Heizungsraum zu bekommen.
Die Fischkacke ist echte Scheiße und diese Scheiße ist scheiße!!! Ich hatte doch vorgestern vergessen das Blasorchester zu drosseln und obwohl da 24h volle Lotte die Luft gesprudelt hat haben sich die Sprudelsteine zugesetzt. Ist mir heute aufgefallen weil das Blasorchester ziemlich laut gebrummt hat und der Luftsprudler im Fischtank irgendwie asmathisch vor sich hin-geblubbert ist.
Gruß
Stephan
Ich war dann mal draußen und anschließend in der Küche. Heute gibt es Hackbällchen in Tomaten-Paprika-Soße, verfeinert mit Orangenschalen.
Die Drunter-Tomaten waren auch schon ziemlich hinüber und daher habe ich die komplett entfernt. Der Platz wird jetzt mit PakChoi besetzt und es gibt ein "Um die Wette wachsen!" Der PakChoi-Wachstumsvergleich findet statt im AN-GW (beheizt), in den Fensterbank-Kästen im GW und in der GW-APimGW (klar, ist beheizt hat aber weniger Licht).
Als letztes sind noch die Ufos zu ernten und warum auch immer, die zimperliche rot-grüne Mimosen-Tomatenpflanze hat als letzte kein Tomaten-Was-Auch-Immer bekommen und es hängen noch ca. 10 kleine Tomaten und warten darauf das Birgit die vernascht. Von den schwarzen Schönheiten (ehemals bekannt asl die spargeligen Mamut-Tomaten) habe ich 4 Tomaten bei Seite gelegt und werde die Tage noch die Samen ernten. Das sind eingekreuzte Tomaten und ich hoffe das im kommenden Jahr wieder solche Schönheiten wachsen. Ich habe im Moment noch keine Ahnung "WAS?" ich anpflanzen werde aber bei den Unmengen an Tomaten die in der Truhe als Soße sind und die die ich verschenkt habe + die genaschten vom Strauch werde ich die Anzahl der Tomaten-Pflanzen deutlich reduzieren. Selbst nach der heutigen Ernte sind noch ca. 2kg Tomaten im GW. Stellt sich lediglich die Frage ob die noch leicht rot werden um einen irgendwie geeigneten Startpunkt zum Nachröten im Heizungsraum zu bekommen.
Die Fischkacke ist echte Scheiße und diese Scheiße ist scheiße!!! Ich hatte doch vorgestern vergessen das Blasorchester zu drosseln und obwohl da 24h volle Lotte die Luft gesprudelt hat haben sich die Sprudelsteine zugesetzt. Ist mir heute aufgefallen weil das Blasorchester ziemlich laut gebrummt hat und der Luftsprudler im Fischtank irgendwie asmathisch vor sich hin-geblubbert ist.
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.