02.11.2025, 22:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.11.2025, 22:57 von 1-2-3_Meins.)
So,
heute hab ich endlich die Rohre für die Pflanzen gemacht, viel kleiner, als ich eigentlich wollte, hab nur ungefähr 2,5 lm aber zum Probieren reicht es mir erstmal. Leider hab ich keine Fotos gemacht, aber die folgen noch! Ist nicht schön, aber praktisch.
Zur Funktion: Ich hab einen 90l Sammelbottich am Boden, in dem die Wasserpumpe steht. Der Bottich ist befüllt mit Wasser, ca. 7 Minuten braucht er, um den Bottich auszuleeren, ich fahr damit in den grobfilter rein, 2 Minuten vergehen ungefähr, bis das System das überreißt, dass nu mehr Wasser drin ist, und die Rohre beginnen sich zu füllen. Ich habe beim Abfluß in den Bottich am Boden eine Reduktion eingebaut.
Nunja, klingt alles sehr schnell, hab heute aber den ganzen Tag rumexperimentiert, wie groß diese Reduktion sein darf und: Tataaaaa
Es blieb von einem ganzen 110 DN - HT Rohr zuerst reduziert auf 50 DN - HT Rohr zum Ende noch ein "Löchchen" in der größe von ca. 7mm über. Diese 7mm ermöglichen mir aber einen Stau in den 110 DN - Rohren und einen Zyklus von in etwa einer Stunde, bis die Pumpe wieder anfahren sollte,... die genaue Zeit weiß ich noch nicht, aber ich glaub das würde so in etwa hinkommen.
Nachdem unsere knapp 450 Beobachter und mittlerweile 1920 angemeldete User hier eh nix reinschreiben, richtet sich meine Frage wie immer an Stephan:
Reicht der Zyklus mit einer Stunde? Oder müssen die Pflanzen öfters "das Wasser" bekommen? Muß man diese Ebbe-Flut auch Nachts betreiben? Oder nur, Wenn das Licht leuchtet?
Btw: Das Licht hab ich auch installiert, also diese mitgelieferten Aufhängungen sind ja zum,..... habs jetzt zwar damit aufgehängt, aber irgendwie kann ich mich nicht damit anfreunden, dass die Lampen nicht parallel zueinander hängen, bedingt durch das Zuleitungskabel und dem Netzteil ist es Quasi unmöglich hier irgendwas geordnet hinzubekommen. Meiner Frau gefällt das Chaos, zumindest hat sie gesagt " also wenns leuchtet, fällt das gar nicht auf". Gut dachte ich, wenn man das Licht ausschalten, sieht man 5 Minuten eh nichts, außer man trägt ne Schweißbrille.
Nächste Frage: Schon mal Knoblauch probiert wachsen zu lassen? Wo bekomme ich Samen für diese Drunter Tomaten?
Ach ja, und heute war wieder Meßtag!
Die gemessenen Werte vom 02.11.2025 sind:
Temp. des Wassers: 15°C (Hab heute alle Fenstern geschlossen im Keller, mal sehen, wie hoch ich die temperatur bringen kann,...)
KH: 5
pH: 7,5
GH: 9
Ammonium NH4: <0,05
Nitrit NO2: >1 (unverändert!)
O2: >10
Leitwert: gemessen: 328 ppm, umgerechnet sollten das 513 müS/cm sein
Nitrat NO3: 100
Wie schon geschrieben, Fotos folgen
heute hab ich endlich die Rohre für die Pflanzen gemacht, viel kleiner, als ich eigentlich wollte, hab nur ungefähr 2,5 lm aber zum Probieren reicht es mir erstmal. Leider hab ich keine Fotos gemacht, aber die folgen noch! Ist nicht schön, aber praktisch.
Zur Funktion: Ich hab einen 90l Sammelbottich am Boden, in dem die Wasserpumpe steht. Der Bottich ist befüllt mit Wasser, ca. 7 Minuten braucht er, um den Bottich auszuleeren, ich fahr damit in den grobfilter rein, 2 Minuten vergehen ungefähr, bis das System das überreißt, dass nu mehr Wasser drin ist, und die Rohre beginnen sich zu füllen. Ich habe beim Abfluß in den Bottich am Boden eine Reduktion eingebaut.
Nunja, klingt alles sehr schnell, hab heute aber den ganzen Tag rumexperimentiert, wie groß diese Reduktion sein darf und: Tataaaaa
Es blieb von einem ganzen 110 DN - HT Rohr zuerst reduziert auf 50 DN - HT Rohr zum Ende noch ein "Löchchen" in der größe von ca. 7mm über. Diese 7mm ermöglichen mir aber einen Stau in den 110 DN - Rohren und einen Zyklus von in etwa einer Stunde, bis die Pumpe wieder anfahren sollte,... die genaue Zeit weiß ich noch nicht, aber ich glaub das würde so in etwa hinkommen.
Nachdem unsere knapp 450 Beobachter und mittlerweile 1920 angemeldete User hier eh nix reinschreiben, richtet sich meine Frage wie immer an Stephan:
Reicht der Zyklus mit einer Stunde? Oder müssen die Pflanzen öfters "das Wasser" bekommen? Muß man diese Ebbe-Flut auch Nachts betreiben? Oder nur, Wenn das Licht leuchtet?
Btw: Das Licht hab ich auch installiert, also diese mitgelieferten Aufhängungen sind ja zum,..... habs jetzt zwar damit aufgehängt, aber irgendwie kann ich mich nicht damit anfreunden, dass die Lampen nicht parallel zueinander hängen, bedingt durch das Zuleitungskabel und dem Netzteil ist es Quasi unmöglich hier irgendwas geordnet hinzubekommen. Meiner Frau gefällt das Chaos, zumindest hat sie gesagt " also wenns leuchtet, fällt das gar nicht auf". Gut dachte ich, wenn man das Licht ausschalten, sieht man 5 Minuten eh nichts, außer man trägt ne Schweißbrille.
Nächste Frage: Schon mal Knoblauch probiert wachsen zu lassen? Wo bekomme ich Samen für diese Drunter Tomaten?
Ach ja, und heute war wieder Meßtag!
Die gemessenen Werte vom 02.11.2025 sind:
Temp. des Wassers: 15°C (Hab heute alle Fenstern geschlossen im Keller, mal sehen, wie hoch ich die temperatur bringen kann,...)
KH: 5
pH: 7,5
GH: 9
Ammonium NH4: <0,05
Nitrit NO2: >1 (unverändert!)
O2: >10
Leitwert: gemessen: 328 ppm, umgerechnet sollten das 513 müS/cm sein
Nitrat NO3: 100
Wie schon geschrieben, Fotos folgen