Hallo Harald,
vielleicht sogar 50 Gupys, 10 pro laufendem Meter ;-)
Sieh es einfach positiv. Das Gute ist die Tatsache das die Bakterien so eine Pause nicht übel nehmen und zeitnah wieder mit der Arbeit anfangen und das feine Kresse-Süpchen in der kommenden Woche ist fast schon in erreichbarer Nähe. Für den Augenblick könntest Du einfach den Rücklauf der Pflanzrohre in den Tank unter den Rohren zurück laufen lassen, die Helix in den Maurerübel geben und Du kannst das erste Gemüse in die Rohre packen und die Helix können in dem Kübel weiter von den Bakterien besiedelt werden. Bei Deiner Konstruktion der Pflanzrohre kannst Du übrigens am vorderen Rohr hervorragend Tomatenpflanzen oder Snackgurken waagerecht entlang des Rohres wachsen lassen.
Eine Anregung habe ich noch für Dich. Die Wand hinter den Rohren würde ich Minimum weiß streichen, noch besser wäre es die mit einer reflektierenden Pflanzenlichtfolie abzuhängen um eine bessere Lichtausbeute zu erreichen. Zuviel Licht geht nicht, Licht kann man nicht genug haben und die Beleuchtung wird der größte laufende Posten in Deiner Anlage sein. Im Growzeltbereich bekommt man aufgrund der Legalisierung des Canabisanbaus das ganze Zubehör, unter anderem die Folien, mittlerweile sehr günstig da die Pflanzen nicht mehr in den Zelten versteckt werden müssen. In jedem Fall solltest Du versuchen die Lichtausbeute im Pflanzbereich zu maximieren und vergiß Alu-Folie, die wird ruck-zuck matt.
Gruß
Stephan
vielleicht sogar 50 Gupys, 10 pro laufendem Meter ;-)
Sieh es einfach positiv. Das Gute ist die Tatsache das die Bakterien so eine Pause nicht übel nehmen und zeitnah wieder mit der Arbeit anfangen und das feine Kresse-Süpchen in der kommenden Woche ist fast schon in erreichbarer Nähe. Für den Augenblick könntest Du einfach den Rücklauf der Pflanzrohre in den Tank unter den Rohren zurück laufen lassen, die Helix in den Maurerübel geben und Du kannst das erste Gemüse in die Rohre packen und die Helix können in dem Kübel weiter von den Bakterien besiedelt werden. Bei Deiner Konstruktion der Pflanzrohre kannst Du übrigens am vorderen Rohr hervorragend Tomatenpflanzen oder Snackgurken waagerecht entlang des Rohres wachsen lassen.
Eine Anregung habe ich noch für Dich. Die Wand hinter den Rohren würde ich Minimum weiß streichen, noch besser wäre es die mit einer reflektierenden Pflanzenlichtfolie abzuhängen um eine bessere Lichtausbeute zu erreichen. Zuviel Licht geht nicht, Licht kann man nicht genug haben und die Beleuchtung wird der größte laufende Posten in Deiner Anlage sein. Im Growzeltbereich bekommt man aufgrund der Legalisierung des Canabisanbaus das ganze Zubehör, unter anderem die Folien, mittlerweile sehr günstig da die Pflanzen nicht mehr in den Zelten versteckt werden müssen. In jedem Fall solltest Du versuchen die Lichtausbeute im Pflanzbereich zu maximieren und vergiß Alu-Folie, die wird ruck-zuck matt.
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.