02.05.2012, 14:34
Hallo zusammen
Es scheint nur auf den ersten Blick viel Licht zu sein, die Leuchte wird gedimmt betrieben, Ein Profilux von GHL steuert den Tagesverlauf von 1% - 70%.
Die Möglichkeit der Dimmung ist einer der Vorteile von T5 gegenüber den HQI (hebt den Vorteil, des besseren Wirkungsgrad auf)
Lichtleistung:
HQI = 110 -117lm/W T5 = 75 - 98 lm/W
Lebensdauer
HQI: 30kh (Nur mit elektronischen VG)
T5: 15kh
Preis:
HQI 70W AQ Farbe 150.-- CHF
T5 54W AQ Farbe 47.-- CHF
Verlustleistung und Abwärme sind bei beiden Leuchtmitteln in etwa gleich, je nach Qualität des VG (HQI etwas grösser)
Die T5 verliert nach 80% der Lebensdauer an Lumen/W und die Farbe verändert sich (Abnahme des Rotanteils führt bei nahezu gleichbleibendem Blauanteil zur Förderung des Algenwachstums) Da streiten sich in den Foren jedoch die Geister heftigst. Die Angaben der Leuchtenhersteller sind unterschiedlich: Hersteller von Leuchten für den Bereich Aquaristik Empfehlen eine Laufzeit von 2 Jahren, Hersteller von den gleich bezeichneten Leuchtmittel für Alltagsleuchten behauten die Farben verändere sich nur in den letzten 2-3% der Lebensdauer und dies in nur geringem Mass....?
Energetisch hat sicher die HQI die Nasse vorn, Komfort mässig ist die T5 besser
In Zukunft wird hier die LED, die Vorteile beider Leuchtmittel verbinden, dazu noch bei einem geringeren Energieaufwand.
Hier sind zu Zeit, für farbechte / farbstabile LED, nach meiner Meinung die Investitionskosten noch (zu)hoch. Auch die technischen Probleme für die Dimmung der hochleistungs LED macht noch Probleme (Schwankungen in der Helligkeit , brummen...)
Da wird aber sicher in den nächsten 1-2 Jahren, die Entwicklung Fortschritte machen.
Dann ist auch meine T5 Leuchte am Ende und es heisst wieder es werde Licht...
Aber zurück zur Aquaponik.
Betreibt jemand von Euch eine reine Indoor Anlage?
Gruss Werner
Es scheint nur auf den ersten Blick viel Licht zu sein, die Leuchte wird gedimmt betrieben, Ein Profilux von GHL steuert den Tagesverlauf von 1% - 70%.
Die Möglichkeit der Dimmung ist einer der Vorteile von T5 gegenüber den HQI (hebt den Vorteil, des besseren Wirkungsgrad auf)
Lichtleistung:
HQI = 110 -117lm/W T5 = 75 - 98 lm/W
Lebensdauer
HQI: 30kh (Nur mit elektronischen VG)
T5: 15kh
Preis:
HQI 70W AQ Farbe 150.-- CHF
T5 54W AQ Farbe 47.-- CHF
Verlustleistung und Abwärme sind bei beiden Leuchtmitteln in etwa gleich, je nach Qualität des VG (HQI etwas grösser)
Die T5 verliert nach 80% der Lebensdauer an Lumen/W und die Farbe verändert sich (Abnahme des Rotanteils führt bei nahezu gleichbleibendem Blauanteil zur Förderung des Algenwachstums) Da streiten sich in den Foren jedoch die Geister heftigst. Die Angaben der Leuchtenhersteller sind unterschiedlich: Hersteller von Leuchten für den Bereich Aquaristik Empfehlen eine Laufzeit von 2 Jahren, Hersteller von den gleich bezeichneten Leuchtmittel für Alltagsleuchten behauten die Farben verändere sich nur in den letzten 2-3% der Lebensdauer und dies in nur geringem Mass....?
Energetisch hat sicher die HQI die Nasse vorn, Komfort mässig ist die T5 besser
In Zukunft wird hier die LED, die Vorteile beider Leuchtmittel verbinden, dazu noch bei einem geringeren Energieaufwand.
Hier sind zu Zeit, für farbechte / farbstabile LED, nach meiner Meinung die Investitionskosten noch (zu)hoch. Auch die technischen Probleme für die Dimmung der hochleistungs LED macht noch Probleme (Schwankungen in der Helligkeit , brummen...)
Da wird aber sicher in den nächsten 1-2 Jahren, die Entwicklung Fortschritte machen.
Dann ist auch meine T5 Leuchte am Ende und es heisst wieder es werde Licht...
Aber zurück zur Aquaponik.
Betreibt jemand von Euch eine reine Indoor Anlage?
Gruss Werner