22.05.2012, 10:37
Das sieht ja spannend aus!
Ich würde noch n Batzen Seerosen reinsetzen um den Sonnenfall in den Teich zu minimieren. Das reduziert Algenproduktion wodurch mehr nährstoffe für den Salat übrig bleiben.
Wenn du das wasser vom tiefsten Punkt des teiches pumpst wirst du den ganzen klärschlamm immer wieder aufwirbeln. Entweder ist das gewollt um das material aerob zu halten oder ... nicht. Ich denke das fürt zu zirkulierende brauner Brühe:D
Ich würde irgentwo noch n Filter einbauen. Oder einfach nur eine langsam fließende Stelle mit Vertiefung am Ende deiner Anbaufläche in der sich derr Dreck ansammeln kann. Dort könntest du ihn dann bei bedarf absaugen.
Hätte ich 14 m platz im garten, würde ich das super gerne auch machen:rolleyes:
Thumbs up!
Der aus Berlin.
Ich würde noch n Batzen Seerosen reinsetzen um den Sonnenfall in den Teich zu minimieren. Das reduziert Algenproduktion wodurch mehr nährstoffe für den Salat übrig bleiben.
Wenn du das wasser vom tiefsten Punkt des teiches pumpst wirst du den ganzen klärschlamm immer wieder aufwirbeln. Entweder ist das gewollt um das material aerob zu halten oder ... nicht. Ich denke das fürt zu zirkulierende brauner Brühe:D
Ich würde irgentwo noch n Filter einbauen. Oder einfach nur eine langsam fließende Stelle mit Vertiefung am Ende deiner Anbaufläche in der sich derr Dreck ansammeln kann. Dort könntest du ihn dann bei bedarf absaugen.
Hätte ich 14 m platz im garten, würde ich das super gerne auch machen:rolleyes:
Thumbs up!
Der aus Berlin.