22.06.2012, 16:45
Hi Burli,ja die Abfluesse werden mit einem Netz abgedeckt,dass kein Substrat durchgeht.
@Sigi:hochinteressant,das oeffnet natuerlich weitere Moeglichkeiten zur Kontrolle des ganzen Systems.
Habe uebrigens herausgefunden was bei mir schief lief:ich war der Ueberzeugung,dass ein geringer Volumenstrom ausreichte um die Denitrifikation aufrecht zu erhalten,was auch klappte.Zur Nitrifikation wird aber eine groessere Stroemung unter Zufuhr von mehr Sauerstoff gebraucht.
Als ich gestern Abend die Umwaelzpumpe gereinigt hatte,und dann vorsichtshalber auch auf groessere Leistung gestellt hatte,waren heute Mittag die gesammten Werte fast wieder im gruenen Bereich-also den Fischen gehts wieder gut!:)
Werde mich 'mal uebers Wochenende hinsetzen und gruebeln,ob man das Filter-im-Tank System vielleicht etwas vereinfacht auf unsere Typen auslegen koennte...
Erleichterte Gruesse Frank
@Sigi:hochinteressant,das oeffnet natuerlich weitere Moeglichkeiten zur Kontrolle des ganzen Systems.
Habe uebrigens herausgefunden was bei mir schief lief:ich war der Ueberzeugung,dass ein geringer Volumenstrom ausreichte um die Denitrifikation aufrecht zu erhalten,was auch klappte.Zur Nitrifikation wird aber eine groessere Stroemung unter Zufuhr von mehr Sauerstoff gebraucht.
Als ich gestern Abend die Umwaelzpumpe gereinigt hatte,und dann vorsichtshalber auch auf groessere Leistung gestellt hatte,waren heute Mittag die gesammten Werte fast wieder im gruenen Bereich-also den Fischen gehts wieder gut!:)
Werde mich 'mal uebers Wochenende hinsetzen und gruebeln,ob man das Filter-im-Tank System vielleicht etwas vereinfacht auf unsere Typen auslegen koennte...
Erleichterte Gruesse Frank