29.08.2012, 15:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.08.2012, 15:46 von Regenbogenforelle.)
Vielen Dank !!
Um die Besatzdichte zu erhöhen würde ich "kleinere" Behältnisse nehmen einen höheren Wasserdurchsatz und vorallem Sauerstoff. Ich habe mich erkundigt und herausgefunden, dass wenn man salmoniden züchten (also vermehren möchte) und keinen brutschrank etc besitz vlt eine wv-box nehmen könnte (heimlich) (meine Idee xD)
diese seite ist ja bein den sponsoren zu sehen http://www.wassertank-ibc.de/IBC--Tank/
nächste frage : zuerst hatte ich auch vor eine art Grund aus steinen und kies zu haben aber ich hab gehört das sich da kot und etc .. ablagern können. Was nun??
zudem frage ich mich wie das mit der fliessgeschwindigkeit ist
kennt jemand vlt günstige Becken (lebensmittelecht) die 2 to 3 /1 to 1.5/1-1.5 ???
wa soll ich im winter machen ?? hat da jemand erfahrung
sry das alles so ungordnet ist D:
Um die Besatzdichte zu erhöhen würde ich "kleinere" Behältnisse nehmen einen höheren Wasserdurchsatz und vorallem Sauerstoff. Ich habe mich erkundigt und herausgefunden, dass wenn man salmoniden züchten (also vermehren möchte) und keinen brutschrank etc besitz vlt eine wv-box nehmen könnte (heimlich) (meine Idee xD)
diese seite ist ja bein den sponsoren zu sehen http://www.wassertank-ibc.de/IBC--Tank/
nächste frage : zuerst hatte ich auch vor eine art Grund aus steinen und kies zu haben aber ich hab gehört das sich da kot und etc .. ablagern können. Was nun??
zudem frage ich mich wie das mit der fliessgeschwindigkeit ist
kennt jemand vlt günstige Becken (lebensmittelecht) die 2 to 3 /1 to 1.5/1-1.5 ???
wa soll ich im winter machen ?? hat da jemand erfahrung
sry das alles so ungordnet ist D:
Tobi aus dem Norden