04.09.2012, 09:56
Hallo Tobi,
bei mir war schon ein Folientunnel, aber ich habe auch alles mit neu gekauftem Tunnel geplant und kalkuliert.
Diese Tunnel sind ausgereift, sturmfest (Folie wird rundum eingegraben), es gibt viel Zubehör und die Produktion ist so optimiert, dass man auch bei Selbstbau eigentlich nicht günstiger kommen kann. Ein Haus mit Doppelstegplatten und Aluprofilen ist ungleich teurer, 20 mal oder so.
Dieser Tage erlebe ich den Gewächshauseffekt direkt, Luft 45 °C, Wasser 25 °C, draussen ist es hier, auf 350 m Höhe, erheblich kälter.
Forellen brauchen das natürlich nicht, die halte ich auch nicht für aquaponik-gerecht, wie wärs mit Rotfedern (sehn schön aus) oder Schleie?
Wie Dieter und praktisch alle hier habe ich rausgekriegt, dass sich Heizen nicht lohnt. Habe das auch mit einem Profi-Energieberater überschlagen, man müsste ALLES isolieren, jedes Rohr, jeden Schlauch, die Filter, das Beet (vielleicht mit Glasschaum-Steinen, oder die oberste Blähtonschicht trocken lassen).
Ein paar hundert Euro kann man sparen, wenn man per ebay nur die Stahlbögen usw. kauft, die Folie ist relativ billig.
herzlich,
bei mir war schon ein Folientunnel, aber ich habe auch alles mit neu gekauftem Tunnel geplant und kalkuliert.
Diese Tunnel sind ausgereift, sturmfest (Folie wird rundum eingegraben), es gibt viel Zubehör und die Produktion ist so optimiert, dass man auch bei Selbstbau eigentlich nicht günstiger kommen kann. Ein Haus mit Doppelstegplatten und Aluprofilen ist ungleich teurer, 20 mal oder so.
Dieser Tage erlebe ich den Gewächshauseffekt direkt, Luft 45 °C, Wasser 25 °C, draussen ist es hier, auf 350 m Höhe, erheblich kälter.
Forellen brauchen das natürlich nicht, die halte ich auch nicht für aquaponik-gerecht, wie wärs mit Rotfedern (sehn schön aus) oder Schleie?
Wie Dieter und praktisch alle hier habe ich rausgekriegt, dass sich Heizen nicht lohnt. Habe das auch mit einem Profi-Energieberater überschlagen, man müsste ALLES isolieren, jedes Rohr, jeden Schlauch, die Filter, das Beet (vielleicht mit Glasschaum-Steinen, oder die oberste Blähtonschicht trocken lassen).
Ein paar hundert Euro kann man sparen, wenn man per ebay nur die Stahlbögen usw. kauft, die Folie ist relativ billig.
herzlich,
Burkhard, zwischen Kassel und Göttingen