11.09.2012, 21:48
Moin Tobi,
also bestimmt kein dummer Spruch, Cannabis sativa oder inia ist kein Busch oder Baum sonder eine einjährige Pflanze :D
Die Idee hat Charm, find ich gut, ich würde nur nicht das Stahlfass nehmen.
Wie willst Du dann aber im Sommer die Versorgung mit Nährstoffen sicherstellen ?
Mit Schläuchen ?
Zu dem Volumen Deiner Growbeds lass uns doch ein wenig rechnen:
Empfehlung ist 1:1 oder 1:2, also 2400 Liter oder 4800 Liter Volumen der Growbeds.
Angenommen Du nimmst Poroton oÄ, dann kann man sagen, dass von 10L Growbedvolumen nach der Füllung mit Poroton
noch ca. 3-4 Liter Wasservolumen möglich sind.
Zwei Growbeds 6m lang, 1 m tief und 0,3m hoch ergeben ein Gesamtvolumen von 4m³, damit leigst Du irgendwo zwischen
den Empfehlungen näher an 1:2.
Eine weitere Empfehlung lautet, das Volumen des Fischtanks 2 - 4 mal pro Tag durch die Growbeds zu pumpen um den nötigen
Filtereffekt und Nitritabbau zu haben.
Bei Füllung mit Poroton ergibt sich aber nur ein Wasservolumen von 1200l für die kompletten Growbeds.
Wenn Du den Fischtank 2 x täglich umpumpen willst, mußt Du also Deine Growbeds mindestens 4 x pro Tag fluten also spätestens alle 6 Stunden. Poroton sspeichert Flüssigkeit recht gut, ich würde jedoch mindestens alle 3 Stunden fluten.
In der kommerziellen Hydroponik wird bei der Anzucht zweimal pro Tag für ca, 15min mit Nährlösung geflutet.
In der Wuchsphase wird bsw Salat jedoch meist in Deep Water Culture DWC gezogen.
Da wir Ebbe/Flut Tische verwenden werde ich bei meiner Anlage den og 3 Stunden Rythmus einhalten.
Salat, Spinat, Kräuter und Pak Choi lassen sich aber auch gut mit der NFT ziehen. Tomaten und andere Starkzehrer dann in die
Growbeds.
also bestimmt kein dummer Spruch, Cannabis sativa oder inia ist kein Busch oder Baum sonder eine einjährige Pflanze :D
Die Idee hat Charm, find ich gut, ich würde nur nicht das Stahlfass nehmen.
Wie willst Du dann aber im Sommer die Versorgung mit Nährstoffen sicherstellen ?
Mit Schläuchen ?
Zu dem Volumen Deiner Growbeds lass uns doch ein wenig rechnen:
Empfehlung ist 1:1 oder 1:2, also 2400 Liter oder 4800 Liter Volumen der Growbeds.
Angenommen Du nimmst Poroton oÄ, dann kann man sagen, dass von 10L Growbedvolumen nach der Füllung mit Poroton
noch ca. 3-4 Liter Wasservolumen möglich sind.
Zwei Growbeds 6m lang, 1 m tief und 0,3m hoch ergeben ein Gesamtvolumen von 4m³, damit leigst Du irgendwo zwischen
den Empfehlungen näher an 1:2.
Eine weitere Empfehlung lautet, das Volumen des Fischtanks 2 - 4 mal pro Tag durch die Growbeds zu pumpen um den nötigen
Filtereffekt und Nitritabbau zu haben.
Bei Füllung mit Poroton ergibt sich aber nur ein Wasservolumen von 1200l für die kompletten Growbeds.
Wenn Du den Fischtank 2 x täglich umpumpen willst, mußt Du also Deine Growbeds mindestens 4 x pro Tag fluten also spätestens alle 6 Stunden. Poroton sspeichert Flüssigkeit recht gut, ich würde jedoch mindestens alle 3 Stunden fluten.
In der kommerziellen Hydroponik wird bei der Anzucht zweimal pro Tag für ca, 15min mit Nährlösung geflutet.
In der Wuchsphase wird bsw Salat jedoch meist in Deep Water Culture DWC gezogen.
Da wir Ebbe/Flut Tische verwenden werde ich bei meiner Anlage den og 3 Stunden Rythmus einhalten.
Salat, Spinat, Kräuter und Pak Choi lassen sich aber auch gut mit der NFT ziehen. Tomaten und andere Starkzehrer dann in die
Growbeds.
Gruss Dieter