@ tiggar
Die Schlickablasse sind an der Unterseite der Substratbeckern installiert. Wir werden sie regelmäßig wie ein Ventil öffnen können um unsere \\\\\\\\\\\\\\\"normalen\\\\\\\\\\\\\\\" Beete damit zu bewässern und zu düngem. Der Sinn der Sache ist halt die Rückstände, die sich am Grund der Becken sammeln, \\\\\\\\\\\\\\\"absaugen\\\\\\\\\\\\\\\" zu können. Wir haben dazu ein Loch in den Boden der Substratbecken gebohrt und und die Teichfolie ordentlich durchgezogen, ein Stück rausgeschnitten und wieder ein Rohr mit Schlauchklemmen befestigt. Auf dieses Rohr werden wir einen Schlauch stecken und daran einen \\\\\\\\\\\\\\\"wasserhahn\\\\\\\\\\\\\\\" (oder ähnliches) befestigen um kontolliert Wasser ablassen zu können.
Ach ja: Schlauchklemmen allein werden wohl nicht reichen um diese Schwachstellen wasserdicht zu bekommen. Daher werden wir wahrscheinlich Aquariumskit nutzen damit sie wirklich 100% dicht sind !!!
liebe Grüße Josh :cool:
Kennt noch jemand nen guten Fisch der sich für deutsche Gewässer eignen würde? Wir wollten unseren Tank mit Teichforellen besetzen, aber ich habe gehört das die sehr langsam wachsen und wir wollten die ja schon im Oktober verkaufen/verschenken.^^
Die Schlickablasse sind an der Unterseite der Substratbeckern installiert. Wir werden sie regelmäßig wie ein Ventil öffnen können um unsere \\\\\\\\\\\\\\\"normalen\\\\\\\\\\\\\\\" Beete damit zu bewässern und zu düngem. Der Sinn der Sache ist halt die Rückstände, die sich am Grund der Becken sammeln, \\\\\\\\\\\\\\\"absaugen\\\\\\\\\\\\\\\" zu können. Wir haben dazu ein Loch in den Boden der Substratbecken gebohrt und und die Teichfolie ordentlich durchgezogen, ein Stück rausgeschnitten und wieder ein Rohr mit Schlauchklemmen befestigt. Auf dieses Rohr werden wir einen Schlauch stecken und daran einen \\\\\\\\\\\\\\\"wasserhahn\\\\\\\\\\\\\\\" (oder ähnliches) befestigen um kontolliert Wasser ablassen zu können.
Ach ja: Schlauchklemmen allein werden wohl nicht reichen um diese Schwachstellen wasserdicht zu bekommen. Daher werden wir wahrscheinlich Aquariumskit nutzen damit sie wirklich 100% dicht sind !!!
liebe Grüße Josh :cool:
Kennt noch jemand nen guten Fisch der sich für deutsche Gewässer eignen würde? Wir wollten unseren Tank mit Teichforellen besetzen, aber ich habe gehört das die sehr langsam wachsen und wir wollten die ja schon im Oktober verkaufen/verschenken.^^