Hallo zusammen,
wir waren in den letzten Tagen fleissig, und haben an der Anlage für 2013 gearbeitet.
Hier mal ein kurzer Bericht.
Besonderheiten:
Die gesamte Wasserumwälzung funktioniert mit 1 Strömungspumpe 5000l/h 12W
IMG_3996_g.JPG (Größe: 462,31 KB / Downloads: 473)
Beide Fischbecken sind als Vortex konzipiert und konzentrieren und spülen den Mulm weiter.
IMG_3997.JPG (Größe: 520,09 KB / Downloads: 433)
Im Vortex/Hel-X Filter wird der Mulm separiert und über den Überlauf in den Sumpf gespült. Hier drin sitzt auch die Strömungspumpe in eine Reduzierung 110/75 eingebaut.
Das Hel-X wird momentan vom Rücklauf des Substratbeetes gespült.
IMG_3998.JPG (Größe: 456,26 KB / Downloads: 394)
Vom Sumpf aus wird der Mulm mit einer 25W Pumpe 1600l/h in ein Substratbeet gepumpt (alle 2-6h, je nach Wasserbelastung und Jahreszeit) und dort ausgefiltert.
IMG_3999.JPG (Größe: 667,36 KB / Downloads: 403)
Im Substratbeet haben wir vom letzten Jahr noch Wirsing, Endivie und Blumenkohl überwintert Die Pflanzen haben, nur durch ein Dach geschützt und ab und zu gewässert, auch starken Frost ( unter -10°C) überlebt. Die Pflanzen sind bereits gut gewachsen und sehen an den neuen Trieben gesund aus.
IMG_4002_g.JPG (Größe: 624,85 KB / Downloads: 390)
Aufbauen müssen wir noch 2 Flowbeete (gleiche Grösse wie das Substratbeet), die vom Substratbeet gespiesen werden und dann in den Vortexfilter zurücklaufen.
Alle Fische sind heute aus dem Winterlager in die Tanks umgezogen. Wassertemperatur 6°C
Hinterer Tank: 2 Koi, 34 Goldfische
Vorderer Tank: 150 Spiegelkarpfen 7-10cm
Gruss Sigi
wir waren in den letzten Tagen fleissig, und haben an der Anlage für 2013 gearbeitet.
Hier mal ein kurzer Bericht.
Besonderheiten:
Die gesamte Wasserumwälzung funktioniert mit 1 Strömungspumpe 5000l/h 12W

Beide Fischbecken sind als Vortex konzipiert und konzentrieren und spülen den Mulm weiter.

Im Vortex/Hel-X Filter wird der Mulm separiert und über den Überlauf in den Sumpf gespült. Hier drin sitzt auch die Strömungspumpe in eine Reduzierung 110/75 eingebaut.
Das Hel-X wird momentan vom Rücklauf des Substratbeetes gespült.

Vom Sumpf aus wird der Mulm mit einer 25W Pumpe 1600l/h in ein Substratbeet gepumpt (alle 2-6h, je nach Wasserbelastung und Jahreszeit) und dort ausgefiltert.

Im Substratbeet haben wir vom letzten Jahr noch Wirsing, Endivie und Blumenkohl überwintert Die Pflanzen haben, nur durch ein Dach geschützt und ab und zu gewässert, auch starken Frost ( unter -10°C) überlebt. Die Pflanzen sind bereits gut gewachsen und sehen an den neuen Trieben gesund aus.

Aufbauen müssen wir noch 2 Flowbeete (gleiche Grösse wie das Substratbeet), die vom Substratbeet gespiesen werden und dann in den Vortexfilter zurücklaufen.
Alle Fische sind heute aus dem Winterlager in die Tanks umgezogen. Wassertemperatur 6°C
Hinterer Tank: 2 Koi, 34 Goldfische
Vorderer Tank: 150 Spiegelkarpfen 7-10cm
Gruss Sigi